Swissquote Aktie
WKN: 938312 / ISIN: CH0010675863
Index-Performance im Fokus |
01.10.2025 09:31:51
|
Börse Zürich: SPI zum Handelsstart stärker
Um 09:12 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 0,65 Prozent stärker bei 16 856,67 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,116 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,574 Prozent stärker bei 16 844,80 Punkten in den Mittwochshandel, nach 16 748,62 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16 844,80 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16 867,84 Punkten lag.
SPI seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 1,67 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 01.09.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16 889,15 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 01.07.2025, einen Stand von 16 573,80 Punkten auf. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 01.10.2024, einen Stand von 16 131,51 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,62 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Punkten erreicht.
Heutige Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Roche (+ 4,78 Prozent auf 285,20 CHF), Roche (+ 4,69 Prozent auf 272,10 CHF), Addex Therapeutics (+ 4,62 Prozent auf 0,07 CHF), GAM (+ 3,72 Prozent auf 0,15 CHF) und AEVIS VICTORIA SA (+ 3,08 Prozent auf 13,40 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen SHL Telemedicine (-18,43 Prozent auf 0,83 CHF), Rieter (-4,13 Prozent auf 6,26 CHF), Relief Therapeutics (-2,67 Prozent auf 3,28 CHF), Swissquote (-2,16 Prozent auf 543,50 CHF) und Kudelski (-1,85 Prozent auf 1,33 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SPI
Im SPI sticht die Novartis-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 387 361 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 228,689 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
SPI-Fundamentaldaten im Blick
Unter den SPI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,92 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
17:58 |
Schwacher Handel: SPI beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI notiert im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SPI zum Start steigen (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
20.10.25 |
SIX-Handel So bewegt sich der SPI nachmittags (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: Das macht der SPI am Montagmittag (finanzen.at) | |
20.10.25 |
SIX-Handel SPI beginnt die Montagssitzung im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Addex Therapeutics Ltd. | 0,05 | -1,02% |
|
AEVIS VICTORIA SA | 13,80 | -0,36% |
|
dormakaba Holding AG | 742,50 | 1,92% |
|
GAM AG | 0,16 | 0,37% |
|
Kudelski S.A. (I) | 1,38 | 0,00% |
|
Novartis AG | 113,40 | 0,35% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,01 | -1,70% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 2,87 | -4,34% |
|
Rieter AG (N) | 3,69 | 3,95% |
|
Roche AG (Genussschein) | 280,80 | -0,11% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 317,80 | 0,25% |
|
SHL Telemedicine | 1,16 | -1,69% |
|
Swissquote AG (N) | 521,00 | -0,38% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17 360,58 | -0,05% |