Kursentwicklung 17.07.2024 17:59:23

Börse Wien in Rot: ATX fällt zum Ende des Mittwochshandels

Börse Wien in Rot: ATX fällt zum Ende des Mittwochshandels

Letztendlich notierte der ATX im Wiener Börse-Handel 0,23 Prozent schwächer bei 3 674,86 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 118,528 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,016 Prozent schwächer bei 3 682,67 Punkten in den Handel, nach 3 683,25 Punkten am Vortag.

Der ATX verzeichnete bei 3 690,26 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 3 670,75 Einheiten.

ATX-Performance seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang Verluste von 0,839 Prozent. Vor einem Monat, am 17.06.2024, verzeichnete der ATX einen Wert von 3 559,34 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.04.2024, stand der ATX bei 3 507,97 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.07.2023, stand der ATX noch bei 3 156,30 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 7,70 Prozent nach oben. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3 777,78 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3 305,62 Zählern.

Tops und Flops im ATX aktuell

Die stärksten Einzelwerte im ATX sind aktuell Schoeller-Bleckmann (+ 2,10 Prozent auf 36,45 EUR), Raiffeisen (+ 1,45 Prozent auf 17,53 EUR), Lenzing (+ 1,38 Prozent auf 33,05 EUR), Verbund (+ 0,80 Prozent auf 75,65 EUR) und Telekom Austria (+ 0,58 Prozent auf 8,72 EUR). Die Verlierer im ATX sind derweil AT S (AT&S) (-2,33 Prozent auf 20,10 EUR), DO (-1,89 Prozent auf 165,80 EUR), Erste Group Bank (-1,34 Prozent auf 46,48 EUR), BAWAG (-0,76 Prozent auf 65,40 EUR) und IMMOFINANZ (-0,75 Prozent auf 26,40 EUR).

Die teuersten ATX-Konzerne

Im ATX ist die Erste Group Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 593 877 Aktien gehandelt. Im ATX macht die Verbund-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 26,091 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

ATX-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,15 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10,82 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Analysen zu Erste Group Bank AGmehr Analysen

28.01.25 Erste Group Bank kaufen Deutsche Bank AG
04.11.24 Erste Group Bank verkaufen Baader Bank
01.11.24 Erste Group Bank kaufen Deutsche Bank AG
16.10.24 Erste Group Bank kaufen Deutsche Bank AG
06.08.24 Erste Group Bank verkaufen Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AT & S (AT&S) 12,76 -1,09% AT & S (AT&S)
BAWAG 93,80 0,86% BAWAG
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) 16,24 1,12% CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)
DO & CO 210,00 -0,47% DO & CO
Erste Group Bank AG 66,70 0,60% Erste Group Bank AG
Lenzing AG 25,20 1,20% Lenzing AG
OMV AG 40,78 1,70% OMV AG
Österreichische Post AG 31,80 0,47% Österreichische Post AG
Raiffeisen 24,30 -0,33% Raiffeisen
Schoeller-Bleckmann 35,30 1,58% Schoeller-Bleckmann
Telekom Austria AG 8,42 -0,12% Telekom Austria AG
Verbund AG 72,10 1,34% Verbund AG

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 077,74 0,71%