Index im Fokus 23.01.2025 09:30:07

Börse Europa: STOXX 50 schwächelt zum Handelsstart

Börse Europa: STOXX 50 schwächelt zum Handelsstart

Um 09:13 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,11 Prozent schwächer bei 4 503,59 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,110 Prozent auf 4 513,52 Punkte an der Kurstafel, nach 4 508,57 Punkten am Vortag.

Bei 4 500,95 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4 513,52 Punkten den höchsten Stand markierte.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn legte der STOXX 50 bereits um 0,751 Prozent zu. Vor einem Monat, am 23.12.2024, wies der STOXX 50 4 266,26 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 23.10.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4 435,68 Punkten auf. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 23.01.2024, den Wert von 4 058,75 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,80 Prozent. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4 528,30 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 291,01 Punkten markiert.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell AstraZeneca (+ 0,80 Prozent auf 111,29 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,77 Prozent auf 30,18 EUR), Unilever (+ 0,66 Prozent auf 46,00 GBP), BAT (+ 0,64 Prozent auf 29,78 GBP) und Novartis (+ 0,40 Prozent auf 90,09 CHF). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen Intesa Sanpaolo (-1,70 Prozent auf 4,08 EUR), Rio Tinto (-1,13 Prozent auf 49,45 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,65 Prozent auf 519,00 EUR), BP (-0,61 Prozent auf 4,24 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,60 Prozent auf 26,80 GBP).

Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Aktuell weist die Glencore-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 744 533 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 hat die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 350,471 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Mitglieder im Blick

Im STOXX 50 präsentiert die Santander-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,84 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu BAT PLC (British American Tobacco)mehr Analysen

17.02.25 BAT Buy Deutsche Bank AG
17.02.25 BAT Neutral Goldman Sachs Group Inc.
14.02.25 BAT Sector Perform RBC Capital Markets
13.02.25 BAT Buy UBS AG
13.02.25 BAT Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 141,10 0,46% AstraZeneca PLC
BAT PLC (British American Tobacco) 36,41 -0,76% BAT PLC (British American Tobacco)
BP plc (British Petrol) 5,40 -0,74% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 34,42 0,58% Deutsche Telekom AG
Glencore plc 3,88 -1,50% Glencore plc
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,51 0,28% Intesa Sanpaolo S.p.A.
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 696,10 0,42% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 513,00 -0,58% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Rio Tinto plc 60,91 -0,25% Rio Tinto plc
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) 5,89 1,59% Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
Shell (ex Royal Dutch Shell) 32,12 -0,93% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Siemens AG 219,70 -0,54% Siemens AG
Unilever plc 53,36 1,48% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 734,68 0,71%