Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
|
Geändert am: 28.10.2013 22:16:16
|
ATX, DAX & Dow Jones schließen kaum bewegt -- Apple-Aktie nach Bilanzvorlage im Minus -- Verbund konkretisiert Sparpläne -- voest baut neue China-Werke -- Strabag, Toyota im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX hielt sich am Montag meist knapp unter der 9.000 Punkte-Marke. Zum Start in den Montagshandel hatte er bei 9.017,95 Punkten ein neues Allzeithoch markiert. Er schloss letztlich auf Freitagsniveau mit moderaten Verlusten von 0,1 Prozent bei 8.979 Punkten.

Die neuen iPhone-Modelle haben das Geschäft von Apple wieder angekurbelt. Der hohe Gewinn scheint den Anlegern jedoch nicht auszureichen, die Apple-Aktie wird nachbörslich abgestraft.
Zur Meldung

Der starke Euro macht dem Reifenhersteller Michelin zunehmend zu schaffen. Der französische Continental-Konkurrent will wegen des Euro-Höhenflugs noch strikter auf die Kosten achten. Aus diesem Grund erhöhte das Unternehmen am Montag seine Prognose für den operativen Gewinn vor Sonderposten und Währungseffekten.
Zur Meldung

Der Konflikt mit der USA um mögliche Verstöße einer Tochtergesellschaft kostet die Deutsche Börse weniger als zunächst befürchtet. Die Exportkontrollbehörde OFAC habe Clearstream mitgeteilt, dass die Ermittlungen abgeschlossen seien und eine Strafzahlung in Höhe von 168,78 Millionen US-Dollar zu erwarten sei, teilte die Deutsche Börse am Montagabend mit.
Zur Meldung

Die US-Börsen sind am Montag nahezu unbewegt aus der Sitzung gegangen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss auf Freitagsniveau bei 15.569 Punkten. Daneben hat der Nasdaq Composite 0,01 Prozent auf 3.940 Zähler marginal eingebüßt.

Die österreichische
Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat sich bei den Beschwerden gegen
den Internet-Konzern Google eingeschaltet. Es steht der Verdacht auf
Marktmissbrauch im Raum.
Zur Meldung

Beim heutigen EU-Sonderausschuss für
Landwirtschaft haben sich Diplomaten auf Details der
Übergangsmaßnahmen für das Jahr 2014 im Rahmen der Gemeinsamen
Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Notwendig wurde das Übergangsjahr, weil
sich die EU-Staaten nicht rechtzeitig auf eine Gemeinsame
Agrarpolitik für 2014 bis 2020 einigen konnten.
Zur Meldung

Die Europäische Union und Japan wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft und regionale Angelegenheiten vertiefen. Dies vereinbarten die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton und der japanische Außenminister Fumio Kishida am Montag bei einem Treffen in Tokio.
Zur Meldung

Eine Allianz der Elektronik- und Netzwerkunternehmen ABB, Bosch, Cisco Systems und LG will einen neuen Standard für das vernetzte Heim durchsetzen. Sie planen eine offene Software-Plattform, über die Hausgeräte verschiedener Anbieter gesteuert werden sollen und auch unter einander Informationen austauschen.
Zur Meldung

Der scheidende Telekom-Chef René Obermann wird bereits am 1. November in den Aufsichtsrat des angeschlagenen Industrie- und Stahlkonzerns ThyssenKrupp einziehen. Der 50-jährige Manager sei vom Amtsgericht Essen zum Nachfolger der ehemaligen Wirtschaftsweisen Beatrice Weder di Mauro im Kontrollgremium des Essener Unternehmens bestellt worden, teilte ThyssenKrupp am Montag mit.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
|
17:58 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
12:26 |
ROUNDUP 2/Trotz Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps bei VW (dpa-AFX) | |
|
11:59 |
ROUNDUP/Trotz Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps bei VW (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
VW-Aktie im Plus: Verhandlungen mit alternativem Chip-Lieferant - Beschaffungsvorstand geht (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
Volkswagen: Beschaffungsvorstand Dirk Große-Loheide geht (Spiegel Online) | |
|
23.10.25 |
Volkswagen: Beschaffungsvorstand Dirk Große-Loheide geht (Spiegel Online) | |
|
23.10.25 |
Mitten in drohender Chipkrise: VW-Beschaffungsvorstand geht (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
VW bereitet Sonderschichten in Zwickau vor (dpa-AFX) |
Analysen zu TotalEnergiesmehr Analysen
| 22.10.25 | TotalEnergies Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | TotalEnergies Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 15.10.25 | TotalEnergies Outperform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.25 | TotalEnergies Buy | UBS AG | |
| 15.10.25 | TotalEnergies Hold | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 28.10.13 | Ochi Tag |
| 28.10.13 | Gründung der unabhängigen |
| 28.10.13 | Oktober Feiertag (Halloween) |
| 28.10.13 | Tag der Arbeit |
| 28.10.13 | Hometrack Immobilienpreise s.a |
| 28.10.13 | Industrie-Zuversicht |
| 28.10.13 | Verbraucherzuversicht |
| 28.10.13 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 28.10.13 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 28.10.13 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 28.10.13 | Konjunkturoptimismus |
| 28.10.13 | CBI Absatzwirtschaftsumfrage - Realisiert (MoM) |
| 28.10.13 | Kapazitätsauslastung |
| 28.10.13 | Industrieproduktion (MoM) |
| 28.10.13 | Schwebende Immobilienverkäufe (Jahr) |
| 28.10.13 | Laufende Immobilienverkäufe (MoM) |
| 28.10.13 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
| 28.10.13 | 6-Monats Bill Auktion |
| 28.10.13 | 3-Monats Bill Auktion |
| 28.10.13 | 2-Jahres Note Auktion |
| 28.10.13 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 28.10.13 | BOK Herstellung BSI |
| 28.10.13 | Rede von RBAs Governor Glenn Stevens |