Geändert am: 28.06.2025 09:06:37
|
ATX und DAX gehen mit klaren Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen nach Rekorden höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneinig - Nikkei wieder über 40.000-Punkte-Marke
AUSTRIA
Die Wiener Börse verbuchte am letzten Handelstag der Woche kräftige Zuwächse.
Der ATX verblieb nach einer freundlichen Handelseröffnung auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone und schloss am Abend 1,40 Prozent höher bei 4.418,88 Punkten.
Auch an anderen Börsen in Europa ging es nach oben. Neben der Entspannung im Nahost-Konflikt stütze auch die Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA und Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank die Märkte.
"Es kann sein, dass wir uns im Auge des Sturms befinden, der der Nahe Osten war, und später wieder zu Zöllen werden wird", kommentierten die Marktstrategen der Deutschen Bank. Im Moment seien die Märkte jedoch noch nicht über die bevorstehende Zollfrist Anfang Juli besorgt.
Die am Nachmittag gemeldeten US-Wirtschaftsdaten wirkten sich nicht merklich an den Börsen aus. In den USA sind die Einkommen der privaten Haushalte im Mai überraschend um 0,4 Prozent gesunken. Analysten hatten einen Anstieg um 0,3 Prozent erwartet. Die Konsumausgaben überraschten ebenfalls negativ. Sie gaben um 0,1 Prozent nach. Der PCE-Deflator der persönlichen Konsumausgaben, eine Kennzahl zur Preisentwicklung, stieg wie erwartet um 2,3 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed und wird daher an den Finanzmärkten stark beachtet.
DEUTSCHLAND
Anleger am deutschen Aktienmarkt blieben am Freitag zuversichtlich.
Der DAX konnte seine frühen Gewinne im weiteren Handelsverlauf noch vergrößern und kletterte dabei über die Marke von 24.000 Zählern. Letztlich ging er 1,62 Prozent stärker bei 24.033,22 Punkten ins Wochenende.
Mittlerweile sind die Spannungen in Nahost etwas in den Hintergrund gerückt und auch die Ängste rund um Zollstreitigkeiten ließen die Anleger eher beiseite. Im Fokus standen vielmehr wieder der Megatrend Künstliche Intelligenz, die Ausgabenziele der NATO sowie die milliardenschweren Infrastrukturpläne Deutschlands. Hinzu kam noch das Thema Geldpolitik mit der Hoffnung auf baldige Zinssenkungen in den USA.
Zollhoffnungen trieben die deutschen Autowerte deutlich an. So haben die USA und China laut US-Handelsminister Howard Lutnick die im vergangenen Monat erreichte Übereinkunft im Zollstreit finalisiert. Zudem gibt es etwas Hoffnung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Die EU-Kommission bestätigte den Eingang eines neuen US-Angebots für eine Einigung, das nun geprüft werden soll.
WALL STREET
Die Wall Street verabschiedete sich mit neuen Rekorden ins Wochenende.
Der Dow Jones zeigte sich besonders freundlich und legte um 1,0 Prozent auf 43.819,27 Punkte zu.
Beim Techwerteindex NASDAQ Composite fiel der Zuwachs etwas schwächer aus.Er schloss 0,52 Prozent höher bei 20.273,46 Zählern.
Etwas fester haben sich die US-Börsen am Freitag aus einem von Volatilität geprägten Handel verabschiedet. Anleger schwankten beim Thema Zollstreit zwischen Hoffen und Bangen. Hatten die Investoren noch auf Fortschritte bei der Beilegung des Zollstreits der USA mit verschiedenen Ländern gewettet, so erhielten ihre Hoffnungen einen herben Dämpfer, als US-Präsident Donald Trump den Abbruch der Gespräche mit Kanada bekanntgab.
Präsident Trump begründete den Abbruch der Verhandlungen mit dem nördlichen Nachbarn mit dessen seiner Meinung nach "ungeheuerlichen" Steuern auf Molkereiprodukte und digitale Dienstleistungen für US-Technologieunternehmen. Vor seiner Mitteilung hatte die Aussicht auf weitere Vereinbarungen zwischen den USA und Handelspartnern die Anleger optimistisch gestimmt. Hintergrund war ein Bericht, wonach die USA und China eine Vereinbarung zur Wiederherstellung des Handelsfriedens unterzeichnet haben sollen. Dazu sollen laut Handelsminister Howard Lutnick zehn weitere Handelsabkommen unmittelbar bevorstehen. Seitens der EU hieß es zuletzt, dass man in Zollfragen auf die USA zugehen wolle. Am Freitag zeigte sich US-Präsident Donald Trump zuversichtlich, bald ein Handelsabkommen mit Indien zu schließen. Er schürte auch Hoffnung auf ein Ende des Nahostkonflikts. Der Iran wolle ein Treffen, sagte er während einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Er glaube nicht, dass die Iraner ihr Atomprogramm schon bald wieder aufnähmen, fügte er hinzu.
ASIEN
An den Börsen in Fernost ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 zog letztendlich um 1,43 Prozent an auf 40.150,79 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite unterdessen um 0,70 Prozent nach auf 3.424,23 Zähler.
Ebenfalls abwärts ging es in Hongkong - dort büßte der Hang Seng 0,17 Prozent ein auf 24.284,15 Einheiten.
An den asiatischen Aktienmärkten hat sich zum Wochenausklang mit Ausnahme von Tokio eine schwächere Tendenz durchgesetzt. In Tokio stieg der Nikkei-225 erstmals seit Ende Januar wieder über die Marke von 40.000 Punkten und zugleich auf den höchsten Stand seit Ende Dezember 2024. Gestützt wurde die Stimmung in Japan von günstigen Inflationsdaten aus dem Großraum Tokio. Die Inflation ging zuletzt auf 3,1 von 3,4 Prozent zurück, was den Drang zu einer strafferen Geldpolitik laut Marktteilnehmern etwas dämpfen könnte. Erwartet worden war lediglich ein geringer Rückgang auf 3,3 Prozent. Der Yen schwächte sich somit etwas ab. Das stützte japanische Industriewerte.
An den übrigen Märkten warteten Marktteilnehmer, ob sich die Berichte zu Fortschritten bei den Handelsgesprächen bewahrheiten und wie die Details aussehen. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte gesagt, die USA hätten ein Handelsabkommen mit China erzielt und Abkommen mit zehn weiteren Handelspartnern stünden bevor. Unterdessen erklärte die EU, sie sei bereit für ein Handelsabkommen mit den USA. Die optimistischeren Handelsnachrichten linderten aber die Sorgen über ein verlangsamtes US-Wirtschaftswachstum. In China litten die Börsen weiter unter den schwachen Autowerten.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
27.06.25 | 77 (Seventy-Seven) Bank Ltd / Hauptversammlung |
27.06.25 | AAJ Capital 3 Corp Registered Shs / Hauptversammlung |
27.06.25 | Accel Frontline Ltd Dematerialised / Hauptversammlung |
27.06.25 | AC-DC Battery Metals Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
27.06.25 | Achilles Corp / Hauptversammlung |
27.06.25 | ADAGIO 2 Capital Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen |
27.06.25 | Adtran Networks SE / Hauptversammlung |
27.06.25 | Advantest Corp (spons. ADRs) / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.06.25 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Fed's Kashkari speech |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern |
27.06.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Frischwaren (Jahr) |
27.06.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.06.25 | Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
27.06.25 | EU-Gipfel |
27.06.25 | Industrial Confidence |
27.06.25 | Consumer Confidence |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.06.25 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
27.06.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.06.25 | Retail Sales |
27.06.25 | EZB-Mitglied Knot spricht |
27.06.25 | Unemployment Rate (3M) |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
27.06.25 | Verbraucherausgaben (Monat) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
27.06.25 | HVPI ( Monat ) |
27.06.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.06.25 | HVPI ( Jahr ) |
27.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Economic Confidence Index |
27.06.25 | Änderung der Arbeitslosen |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | Konsumklima |
27.06.25 | Konjunkturoptimismus |
27.06.25 | Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Business Confidence |
27.06.25 | Industrievertrauen |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
27.06.25 | Wirtschaftliches Vertrauen |
27.06.25 | Geschäftsklimaindex |
27.06.25 | Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
27.06.25 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
27.06.25 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
27.06.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
27.06.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
27.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Producer Price Index (MoM) |
27.06.25 | Inflation Index/IGP-M |
27.06.25 | Fed's Williams speech |
27.06.25 | Bank Loan Growth |
27.06.25 | FX Reserves, USD |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | Arbeitslosenquote |
27.06.25 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
27.06.25 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
27.06.25 | Privatausgaben |
27.06.25 | Persönliches Einkommen (Monat) |
27.06.25 | Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Monat) |
27.06.25 | Persönliche Konsumausgaben - Preisindex ( Jahr ) |
27.06.25 | Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr) |
27.06.25 | Persönliche Konsumausgaben - Preisindex (Monat) |
27.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
27.06.25 | Fed's Hammack speech |
27.06.25 | Fed's Cook speech |
27.06.25 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
27.06.25 | Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) |
27.06.25 | Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher |
27.06.25 | Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen |
27.06.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
27.06.25 | Zinssatzentscheidung |
27.06.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
27.06.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
27.06.25 | Ergebnisse der Banken-Stresstests |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 565,00 | -36,00 | -1,38 | |
Baumwolle | 0,66 | 0,00 | -0,46 | |
Bleipreis | 1 940,00 | -36,00 | -1,82 | |
Dieselpreis Benzin | 1,61 | 0,00 | 0,00 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 94,02 | -0,40 | -0,42 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,10 | 0,08 | 2,79 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 290,33 | 14,42 | 0,44 | |
Haferpreis | 3,52 | -0,08 | -2,15 | |
Heizölpreis | 63,40 | -0,53 | -0,83 | |
Holzpreis | 693,00 | 1,50 | 0,22 | |
Kaffeepreis | 2,95 | 0,02 | 0,70 | |
Kakaopreis | 5 623,00 | 139,00 | 2,53 | |
Kohlepreis | 103,90 | -0,60 | -0,57 | |
Kupferpreis | 9 606,00 | -93,50 | -0,96 | |
Lebendrindpreis | 2,28 | -0,05 | -2,00 | |
Mageres Schwein Preis | 1,07 | 0,00 | 0,12 | |
Maispreis | 3,94 | 0,02 | 0,57 | |
Mastrindpreis | 3,31 | -0,08 | -2,37 | |
Milchpreis | 17,13 | 0,05 | 0,29 | |
Naphthapreis (European) | 554,84 | -0,25 | -0,05 | |
Nickelpreis | 14 800,00 | -90,00 | -0,60 | |
Orangensaftpreis | 2,60 | -0,27 | -9,24 | |
Palladiumpreis | 1 194,50 | -40,00 | -3,24 | |
Palmölpreis | 4 170,00 | -39,00 | -0,93 | |
Platinpreis | 1 293,00 | -79,00 | -5,76 | |
Rapspreis | 457,50 | -7,50 | -1,61 | |
Reispreis | 12,28 | -0,07 | -0,53 | |
Silberpreis | 36,76 | -0,39 | -1,05 | |
Sojabohnenmehlpreis | 261,60 | 1,30 | 0,50 | |
Sojabohnenpreis | 9,63 | -0,05 | -0,54 | |
Sojabohnenölpreis | 0,56 | -0,01 | -1,87 | |
Super Benzin | 1,67 | 0,01 | 0,36 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 196,75 | -1,50 | -0,76 | |
Zinkpreis | 2 769,00 | -26,00 | -0,93 | |
Zinnpreis | 32 800,00 | -985,00 | -2,92 | |
Zuckerpreis | 0,16 | 0,00 | -0,67 | |
Ölpreis (Brent) | 72,55 | -0,92 | -1,25 | |
Ölpreis (WTI) | 69,38 | -0,91 | -1,29 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 065,47 | -0,81% | |
Dow Jones | 44 130,98 | -0,74% | |
NASDAQ Comp. | 21 122,45 | -0,03% | |
S&P 500 | 6 339,39 | -0,37% | |
NIKKEI 225 | 41 069,82 | 1,02% | |
Hang Seng | 24 773,33 | -1,60% | |
ATX | 4 521,39 | -1,34% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% |