ATX
4 518,74
|
61,64
|
1,38 %
|
Geändert am: 25.08.2022 22:07:18
|
Notenbankertreffen im Blick: Wall Street schließt höher -- ATX dreht zum Handelsende ins Minus -- DAX beendet Börsentag fester -- Asiens Börsen letztlich in Grün
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt ging am Donnerstag etwas tiefer aus dem Geschäft.
Der ATX zeigte sich kurz nach Börsenstart sowie auch über weite Teile des Handels stärker, doch gegen Handelsende bröckelten die Gewinne allmählich dahin. Schließlich rutschte der Leitindex noch auf rotes Terrain und ging 0,37 Prozent niedriger bei 2.989,54 Zählern aus dem Börsenhandel.
Für Auftrieb dürften in der Früh gute Konjunkturnachrichten aus Deutschland und China gesorgt haben. Die deutsche Wirtschaft ist im 2. Quartal überraschend etwas gewachsen. Zudem hat die chinesische Regierung weiter Milliardenhilfen für die Wirtschaft angekündigt. Weiters fiel das ifo-Geschäftsklima besser als erwartet aus. Gegenüber dem Vormonat gab es zwar einen Rückgang, sowohl bei den Konjunkturerwartungen als auch bei der Lagebewertung wurden die Prognosen aber übertroffen.
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 2.000 auf 243.000 zurückgegangen. Die meisten Prognosen hatten einen Zuwachs gesehen. Die US-Wirtschaft ist zudem im 2. Quartal weniger stark zurückgegangen als erwartet.
Am heimischen Aktienmarkt setzten sich am späten Nachmittag dennoch die Bären durch, die dem ATX letztlich doch noch einen Verlust bescherten.
DEUTSCHLAND
Anleger in Deutschland zeigten sich am Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Gemütsverfassung.
Der DAX legte zum Handelsbeginn deutlich zu und verblieb dann in der Gewinnzone. Die Aufschläge verringerten sich aber gegen Nachmittag, zum Börsenschluss standen noch Aufschläge in Höhe von 0,39 Prozent auf 13.271,96 Zähler zubuche.
Der DAX stabilisierte sich am Tag des beginnenden Notenbankertreffens in Jackson Hole zunächst weiter. Schon am Vortag hatte er nach zwischenzeitlichen Verlusten ein leichtes Plus erzielt, nun setzte sich diese Tendenz zunächst fort. Zur Marke von 13.000 Punkten, der er im Vortagstief bis auf 85 Punkte nahe gekommen war, baute der DAX damit wieder etwas Puffer auf. In den USA und Asien zeigte sich eine vergleichbare Entwicklung. Die Märkte warten auf Eindrücke von der mehrtägigen Konferenz in Jackson Hole, die am Donnerstag eingeläutet wird. Im Zentrum der Debatte steht eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell, die allerdings erst am Freitag auf der Agenda steht. Die aktuellen Inflationsdaten üben weiterhin einen großen Handlungsdruck auf die Fed aus, schrieb etwa die NordLB.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich am Donnerstag in Grün.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung etwas höher und notierte auch anschließend im Plus. Letztendlich kletterte er um 0,98 Prozent auf 33.292,05 Punkte. Der technologielastige NASDAQ Composite konnte seine Gewinne im Verlauf ausbauen, nachdem er zum Start um leicht zugelegt hatte. Schlussendlich stand ein Plus von 1,67 Prozent auf 12.639,27 Zählern an der Kurstafel.
Das Zinsthema blieb dominierend, denn das alljährliche Treffen der Notenbanker in Jackson Hole begann heute. US-Notenbankchef Jerome Powell spricht allerdings erst am Freitag, er dürfte sich eher falkenhaft äußern, was nicht so sehr nach dem Geschmack der Aktienanleger sein dürfte. "Die Nervosität, die zu Beginn der Woche die Indizes erfasste, hat sich in Grenzen gehalten. Die Erwartung, dass die US-Notenbank die Zinsen weiter anheben wird, um die Inflation zu bekämpfen, ist bereits bis zu einem gewissen Grad eingepreist", sagte Marktanalystin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown.
Die US-Wirtschaft hielt sich im zweiten Quartal etwas besser als zunächst angenommen. Das Minus fiel mit annualisiert 0,6 Prozent nicht so stark aus, wie zuvor nach einer ersten Schätzung gemeldet. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel in der Vorwoche, während Analysten im Schnitt mit einem Anstieg gerechnet hatten.
ASIEN
An den Märkten Asiens wurden am Donnerstag Gewinne gemacht.
In Tokio stieg der Nikkei letztlich 0,58 Prozent auf 28.479,01 Punkte.
Der Shanghai Composite legte daneben um 0,97 Prozent auf 3.246,25 Einheiten zu. An der Börse in Hongkong begann der Handel wegen einer Taifunwarnung mit Verspätung. Der Hang Seng zeigte sich schlussendlich mit einem Plus von 3,63 Prozent auf 19.968,38 Zähler.
Auf breiter Front ging es am Donnerstag an den asiatischen Börsen nach oben mit den Indizes. Die südkoreanische Notenbank hat den Leitzins zwar zum vierten Mal in Folge erhöht, diesmal um 0,25 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent, und außerdem die Wachstumsprognose gesenkt und die Inflationsprognose erhöht; dies war aber im Vorfeld so auch erwartet worden. Zuletzt war der Leitzins in einem seltenen Schritt sogar um 0,50 Prozentpunkte angehoben worden. Die chinesischen Börsen erhielten derweil Rückenwind von einem neuerlichen Konjunkturprogramm der Regierung.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
25.08.22 | 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
25.08.22 | AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen |
25.08.22 | Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen |
25.08.22 | Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
25.08.22 | Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen |
25.08.22 | Actinogen LtdShs / Quartalszahlen |
25.08.22 | Addtech AB Registered Shs -B- / Hauptversammlung |
25.08.22 | Advaita Allied Health Services Ltd Registered Shs / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.08.22 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
25.08.22 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
25.08.22 | Konsumklima |
25.08.22 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
25.08.22 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
25.08.22 | Investitionen in ausländische Anleihen |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.08.22 | BoK Zinssatzentscheidung |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
25.08.22 | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes |
25.08.22 | Kapazitätsausnutzung |
25.08.22 | Zuversicht im Herstellungsektor |
25.08.22 | Arbeitslosenquote (3M) |
25.08.22 | ifo - Geschäftsklimaindex |
25.08.22 | ifo - aktuelle Beurteilung |
25.08.22 | ifo - Geschäftsaussichten |
25.08.22 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
25.08.22 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.08.22 | EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates |
25.08.22 | M3-Geldmenge |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
25.08.22 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
25.08.22 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
25.08.22 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
25.08.22 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
25.08.22 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
25.08.22 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
25.08.22 | Zentralbankreserven USD |
25.08.22 | Leitindikator |
25.08.22 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
25.08.22 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
25.08.22 | Jackson Hole Symposium |
25.08.22 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
25.08.22 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
25.08.22 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
25.08.22 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 757,69 | 1,42% | |
TecDAX | 3 772,38 | 0,31% | |
Dow Jones | 44 173,64 | 1,34% | |
NASDAQ Comp. | 21 053,58 | 1,95% | |
NASDAQ 100 | 23 188,61 | 1,87% | |
NIKKEI 225 | 40 290,70 | -1,25% | |
Hang Seng | 24 733,45 | 0,92% | |
ATX | 4 518,74 | 1,38% | |
Shanghai Composite | 3 583,31 | 0,66% |