Hang Seng
Geändert am: 25.01.2021 22:02:46
|
Dow schlussendlich in Rot -- ATX und DAX sacken bis zum Handelsende deutlich ab -- Asiens Börsen legen letztlich zu
AUSTRIA
Anleger in Wien verließ am Montag der Mut.
Der ATX legte kurz nach Handelsstart noch zu, sackte im Verlauf jedoch deutlich ab und notierte zum Handelsende 2,24 Prozent im Minus bei 2.934,97 Punkten.
Im Fokus der Anleger blieb die Corona-Dynamik speziell in Bezug auf die neuen Mutationen aus Großbritannien und Südafrika.
Seitens Konjunkturdaten belasteten negative Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland. Wegen der verschärften Viruspandemie verschlechterte sich dort die Stimmung der Unternehmen zum Jahresauftakt. Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Jänner von 92,2 Zählern im Vormonat auf 90,1 Punkte. Ökonomen hatten nur mit einem leichten Rückgang auf 91,8 Punkte gerechnet.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt musste am Montag heftige Verluste einstecken.
Der DAX stieg anfänglich noch, fiel danach jedoch ins Minus zurück und weitete seine Verluste im Laufe des Tages aus. Er verabschiedete sich schließlich mit einem Abschlag von 1,66 Prozent auf 13.643,95 Zähler in den Feierabend.
Ansteckendere Virusmutationen, Verzögerungen bei Impfstofflieferungen und weitere Reisebeschränkungen gingen an den Anlegern nicht spurlos vorüber.
Nicht nur am Markt war die Stimmung mau, auch in den Unternehmen in Deutschland hatte sie sich vor dem Hintergrund der Verlängerung der Corona-Beschränkungen im Januar überraschend deutlich eingetrübt. Das ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigster Konjunkturindikator, fiel stärker als von Analysten erwartet.
Weltweite Reisebeschränkungen wegen der Lockdowns zur Eindämmung der Pandemie setzten zu Wochenbeginn dem Tourismus- und Luftfahrtsektor wieder erheblich zu. Gleichzeitig legten Aktien von Online-Händlern als Profiteure der Krise weiter zu.
WALL STREET
Der US-Leitindex hat am Montag nachgegeben.
Nach einem kaum veränderen Start rutschte der Dow Jones in die Verlustzone und schloss dann auch 0,12 Prozent schwächer bei 30.960,36 Punkten. Dagegen ging der NASDAQ Composite nach einem wechselhaften Verlauf 0,69 Prozent stärker bei 13.635,99 Zählern in den Feierabend. Dabei ist es dem Technologie-Index gelungen, im Handelsverlauf einen neuen Rekordstand zu erklimmen, bevor er vorübergehend ins Minus und schließlich wieder ins Plus drehte.
Die Anleger blickten bereits auf die zur Wochenmitte anstehende Sitzung der US-Notenbank. Hier erhofft man sich positive Aussagen hinsichtlich einer andauernd lockeren Geldpolitik der Fed. Auch von der US-Regierung wird mit weiteren Stützungsmaßnahmen für die von der Corona-Pandemie angeschlagene US-Wirtschaft gerechnet. Die weiter grassierende Pandemie belastete indessen das Sentiment.
Daneben rückt die Berichtssaison verstärkt in den Fokus. Mehr als ein Fünftel der im S&P-500-Index gelisteten Unternehmen und ein Drittel der Werte des Dow Jones-Index werden in dieser Woche ihre Geschäftszahlen veröffentlichen. Darunter Schwergewichte der Technologiebranche wie Apple, Microsoft, Facebook oder Tesla. Vor allem die Technologieriesen gelten als Profiteure der Corona-Pandemie. "Die Art und Weise, wie die Geschäftsführung ihren Ausblick kommuniziert, wird für die Märkte entscheidend sein", so Sophie Chardon, Cross-Asset-Strategin bei Lombard Odier. "Investoren werden die Möglichkeit von Impfungen mit der Realität neuer Lockdowns abwägen müssen" und deren Auswirkungen auf jedes Unternehmen. Die Wirtschaftsaktivität in den USA hat sich im Dezember indessen verstärkt. Der Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) stieg auf einen Stand von plus 0,52, wie die Federal Reserve Bank of Chicago mitteilte. Für den November wurde der Indexstand auf plus 0,31 revidiert, nachdem zunächst ein Wert von plus 0,27 genannt worden war.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Asien verbuchten am Montag Zuschläge.
Der japanische Leitindex Nikkei stieg letztlich 0,67 Prozent auf 28.822,29 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland betrug das Plus beim Shanghai Composite zum Handelsschluss 0,48 Prozent auf 3.624,24 Stellen.
In Hongkong legte der Hang Seng 2,41 Prozent auf 30.159,01 Zähler kräftig zu.
Asiens wichtigste Börsen haben am Montag nach ihrem durchwachsenen Freitag wieder den Weg nach oben genommen. Dies galt vor allem für den Hongkonger Aktienmarkt, der von Lockerungen einiger zuletzt verhängter Lockdown-Maßnahmen profitierte. Allgemein hieß es, die Anleger blickten in der neuen Woche hoffnungsvoll auf weitere US-Staatshilfen unter der Präsidentschaft von Joe Biden und auf eine weiterhin lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
25.01.21 | Cadence Bancorporation Registered Shs -A- / Pressekonferenz |
25.01.21 | Community Bank System IncShs / Pressekonferenz |
25.01.21 | Bank of Hawaii Corp. / Pressekonferenz |
25.01.21 | OFG Bancorp / Pressekonferenz |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.01.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
25.01.21 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
25.01.21 | Importpreise ( Jahr ) |
25.01.21 | Exportpreise ( Jahr ) |
25.01.21 | Kapazitätsausnutzung |
25.01.21 | Zuversicht im Herstellungsektor |
25.01.21 | Industrieproduktion (Jahr) |
25.01.21 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
25.01.21 | ifo - aktuelle Beurteilung |
25.01.21 | ifo - Geschäftsklimaindex |
25.01.21 | ifo - Geschäftsaussichten |
25.01.21 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
25.01.21 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
25.01.21 | EZB Lane Rede |
25.01.21 | Australia Day Feiertag |
25.01.21 | Leitindikator |
25.01.21 | Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht |
25.01.21 | Dallas Fed Herstellungsindex |
25.01.21 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
25.01.21 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
25.01.21 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
25.01.21 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
25.01.21 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
25.01.21 | Tag der Republik |
25.01.21 | Präsident Biden Rede |
25.01.21 | Business NZ PSI |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% | |
TecDAX | 3 835,11 | -0,63% | |
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
NIKKEI 225 | 39 149,43 | -0,79% | |
Hang Seng | 22 620,33 | 3,69% | |
ATX | 4 083,89 | 1,42% | |
Shanghai Composite | 3 332,48 | -0,42% |