Medivation Aktie
WKN: A0ETXH / ISIN: US58501N1019
|
Geändert am: 22.08.2016 22:08:42
|
ATX und DAX schließen im Minus -- US-Börsen stagnieren -- Flughafen Wien verdient dank Beteiligung mehr -- Pfizer legt Milliardenofferte für Medivation vor -- Gewinneinbruch bei C-Quadrat

Am deutschen Markt prägte zum Wochenstart ebenfalls zunächst Zurückhaltung den Start. Der deutsche Leitindex DAX startete mit 0,07 Prozent Plus bei 10.528,88 Zählern in die neue Woche und schloss 0,47 Prozent schwächer bei 10.493,35 Punkten.

Die wichtigsten US-Indizes zeigen sich zum Wochenstart wenig verändert.
Der Dow Jones verlor 0,12 Prozent und schloss auf 18.529,42Zählern. Der Nasdaq Composite legte hingegen um 0,12 Prozent auf 5.244,60 Punkte zu.
Hauptthema bleibt die künftige Geldpolitik der US-Notenbank. Hoffnungen auf einen noch länger unverändert niedrigen Leitzinssatz bekamen am Wochenende erneut einen Dämpfer, als sich der Vize der US-Notenbank, Stanley Fischer, zuversichtlich zur wirtschaftlichen Entwicklung in Amerika geäußert hatte. Es war die jüngste Stimme in einer langen Reihe von Fed-Repräsentanten, die mehr oder minder deutlich auf ein baldiges Anziehen der Zinsschraube hingewiesen haben.
Daher warten Anleger nun bereits gespannt auf den Auftritt von Fed-Chefin Janet Yellen am Freitag in Jackson Hole. Yellen könnte hier für mehr Klarheit in der Debatte sorgen. Die US-Leitzinsen stehen auch deshalb gegenwärtig im Fokus, weil Impulse von anderer Seite fehlen. Die Berichtsaison ist Vergangenheit, und am Montag stehen überdies keine US-Konjunkturdaten auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Euro (Dollarkurs) hat am Montag im US-Handel die Marke von 1,13 US-Dollar verteidigt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1324 Dollar gehandelt.
Zur Meldung

Nach der Schwächung der Europäischen Union durch die Brexit-Entscheidung der Briten und die Flüchtlingskrise wollen Italien, Frankreich und Deutschland den Staatenklub wieder aufrichten.
Zur Meldung

Die wichtigsten US-Indizes zeigen sich zum Wochenstart wenig verändert.
Der Dow Jones weist derzeit ein marginales Minus aus. Er hatte den Handel 0,3 Prozent schwächer bei 18.496 Zählern eröffnet. Auch der Nasdaq Composite startete mit Verlusten und notiert aktuell kaum verändert.
Hauptthema bleibt die künftige Geldpolitik der US-Notenbank. Hoffnungen auf einen noch länger unverändert niedrigen Leitzinssatz bekamen am Wochenende erneut einen Dämpfer, als sich der Vize der US-Notenbank, Stanley Fischer, zuversichtlich zur wirtschaftlichen Entwicklung in Amerika geäußert hatte. Es war die jüngste Stimme in einer langen Reihe von Fed-Repräsentanten, die mehr oder minder deutlich auf ein baldiges Anziehen der Zinsschraube hingewiesen haben.
Daher warten Anleger nun bereits gespannt auf den Auftritt von Fed-Chefin Janet Yellen am Freitag in Jackson Hole. Yellen könnte hier für mehr Klarheit in der Debatte sorgen. Die US-Leitzinsen stehen auch deshalb gegenwärtig im Fokus, weil Impulse von anderer Seite fehlen. Die Berichtsaison ist Vergangenheit, und am Montag stehen überdies keine US-Konjunkturdaten auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin prüft nach dem Produktionsstopp bei Volkswagen vz, ob der Konzern die Öffentlichkeit früher über die Probleme hätte informieren müssen.
Zur Meldung

Der mexikanische
Mobilfunkkonzern America Movil trennt sich von einem kleinen Anteil
an der Telekom Austria.
Zur Meldung

Die zehn größten Kursgewinner vom Montag:
1. VALNEVA +4,87 Prozent
2. CROSS INDUSTRIES +2,94 Prozent
3. FRAUENTHAL +2,37 Prozent
Zur Meldung

Die Ölpreise sind am Montag kräftig gesunken und haben einen Teil der starken Gewinne der Vorwoche wieder abgegeben.
Zur Meldung

Der Streit zwischen dem Autobauer Volkswagen und zwei Zulieferern könnte nach Experteneinschätzung zu einer Belastungsprobe für die gesamte Branche werden.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX fällt am Freitagmittag (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So performt der DAX mittags (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Handel in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Michelin nach Zielsenkung unter Druck - Conti auch schwach (dpa-AFX) |
Analysen zu Medivation IncShsmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 22.08.16 | Verbraucherpreisindex |
| 22.08.16 | Bruttoinlandsprodukt ( Jahr ) |
| 22.08.16 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
| 22.08.16 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
| 22.08.16 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 22.08.16 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 22.08.16 | Conference Board Australia Leitindex |
| 22.08.16 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
| 22.08.16 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
| 22.08.16 | RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 225,50 | 2,85% |
|
| Amazon | 193,00 | 1,37% |
|
| Apple Inc. | 226,35 | 1,34% |
|
| BAIC Motor | 0,23 | 0,27% |
|
| Bayer | 27,69 | 0,71% |
|
| Bertrandt AG | 20,35 | 0,99% |
|
| CA Immobilien | 24,48 | -1,29% |
|
| Continental AG | 64,12 | 1,23% |
|
| E.ON sp. ADRs | 15,60 | -0,64% |
|
| Flughafen Wien AG | 52,80 | -0,75% |
|
| Fresenius Medical Care (FMC) St. | 46,92 | 1,12% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| NORMA Group SE | 14,92 | 0,81% |
|
| Pfizer Inc. | 21,28 | 0,16% |
|
| Rheinmetall AG | 1 766,00 | -1,31% |
|
| Samsung | 96 500,00 | -2,13% |
|
| SolarWorld | 0,13 | 28,71% |
|
| Telekom Austria AG | 9,26 | 0,33% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,96 | 0,65% |
|
| Volkswagen (VW) St. | 91,20 | 1,05% |
|