Geändert am: 20.09.2018 22:11:30

Gewinne an der Wall Street: US-Börsen weiter auf Rekordkurs

Der Dow Jones legte im Donnerstagshandel weiter zu und markierte sogar ein neues Rekordhoch bei 26.697,49 Zählern. Am Ende lag das Börsenbarometer 0,95 Prozent auf 26.657,25 Indexpunkte im Plus. Ein neues Allzeithoch erreichte am Donnerstag auch der S&P 500, für den es in der Spitze bis auf 2.934,80 Indexpunkte aufwärts ging, bevor der Index 0,79 Prozent fester bei 2.930,79 Zählern schloss. Der NASDAQ Composite verabschiedete sich mit einem Plus von 0,98 Prozent bei 8.028,23 Zählern aus dem Handel.

Unterstützung erhielt die Wall Street von guten Konjunkturdaten. Die vor Handelsbeginn veröffentlichte Zahl der Erstanträge ging in der vergangenen Woche überraschend zurück auf den niedrigsten Stand seit Dezember 1969. Der Philly-Fed-Index erreichte im September einen Stand von plus 22,9 Punkten und übertraf damit die Konsensschätzung von plus 15,0. Nach Handelsbeginn folgen der Index der Frühindikatoren und Daten zum Verkauf bestehender Häuser, jeweils für den Monat August.

Daneben haben die Anleger schon die Zinssitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche im Blick. Eine Zinserhöhung gilt als nahezu sicher; die Fed-Fund-Futures preisen sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 94 Prozent ein.

Der Handelsstreit der USA mit China und anderen Ländern belastete den Aktienmarkt zwar nicht, doch hat das Thema deshalb nicht an Brisanz verloren. Fundamental seien die Bedingungen für den Aktienmarkt zwar nach wie vor gut, sagt Eric Wiegand, leitender Portfoliomanager bei U.S. Bank Wealth Management. Er wäre aber trotzdem nicht überrascht, wenn die Anleger ängstlich agierten, denn der Handelsstreit überschatte nach wie vor den Markt. Daher wären jegliche Nachrichten über Verhandlungen, in denen sich die Kontrahenten um eine Lösung bemühten, gut für das Sentiment.

Auch Volkswirte machen sich Gedanken über die möglichen längerfristigen Folgen des Handelskonflikts. Unter anderem haben die Ökonomen der Citigroup ihre Schätzung für das diesjährige Wachstum der Weltwirtschaft erstmals seit Oktober vergangenen Jahres gesenkt, und zwar auf 3,3 Prozent. Für das kommende Jahr prognostiziert die Citigroup ein Wachstum in gleicher Höhe.


Redaktion finanzen.at / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Ionana Davies / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.09.18 AQUAMONDI AG / Hauptversammlung
20.09.18 Auto Trader Group PLC / Hauptversammlung
20.09.18 Diageo plc / Hauptversammlung
20.09.18 IG Group Holdings PLC / Hauptversammlung
20.09.18 Nike Inc. / Hauptversammlung
20.09.18 Perrot Duval SA / Hauptversammlung
20.09.18 Ryanair / Hauptversammlung
20.09.18 Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs) / Hauptversammlung
20.09.18 Worldwide Healthcare Trust PLC / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.09.18 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.09.18 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.09.18 EU-Gipfel
20.09.18 LDP Präsidentschaftswahlen
20.09.18 RBA Bulletin
20.09.18 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
20.09.18 Verbrauchervertrauen, bereinigt
20.09.18 Verbraucherausgaben
20.09.18 Importe ( Monat )
20.09.18 Exporte
20.09.18 Handelsbilanz
20.09.18 Konsumklima
20.09.18 Leistungsbilanz (Quartal)
20.09.18 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
20.09.18 Verbraucherzuversicht
20.09.18 SNB Zinssatzentscheidung
20.09.18 SNB Beurteilung der Geldpolitik
20.09.18 Norges Bank Zinssatzentscheidungen
20.09.18 Auslandsschulden
20.09.18 Verbraucherpreisindex
20.09.18 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
20.09.18 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.09.18 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
20.09.18 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
20.09.18 Leistungsbilanz (Jahr)
20.09.18 Arbeitslosenquote
20.09.18 Auktion 10-jähriger Obligaciones
20.09.18 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
20.09.18 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
20.09.18 Philly-Fed-Herstellungsindex
20.09.18 ADP Änderung der Beschäftigung
20.09.18 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
20.09.18 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
20.09.18 Zentralbankreserven USD
20.09.18 Konsumklimaindex
20.09.18 Privatausgaben (im Jahresvergleich)
20.09.18 Privatausgaben ( Quartal )
20.09.18 SARB Zinssatzentscheidung
20.09.18 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
20.09.18 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
20.09.18 Verbrauchervertrauen
20.09.18 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
20.09.18 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
20.09.18 Wachstum Produzentenpreisindex
20.09.18 Erzeugerpreisindex ( Jahr )

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 627,59 0,16%
NASDAQ Comp. 20 056,25 0,07%