Geändert am: 20.06.2025 22:07:56
|
Naher Osten im Blick: ATX geht fester ins Wochenende -- DAX schließt deutlich höher -- Wall Street schlussendlich gespalten -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag in Grün.
So eröffnete der ATX mit einem moderaten Plus und zeigte sich auch anschließend von seiner freundlichen Seite. Er beendete die Handelswoche 0,62 Prozent höher bei 4.334,65 Punkten.
"Die Nervosität an den Finanzmärkten bleibt auch zum Ende der Woche spürbar. Vor allem der Nahost-Konflikt sorgt für Unruhe und eine erhöhte Risikoaversion", beschrieben die Experten der Helaba die derzeitige Marktlage.
Während der Krieg zwischen Israel und Iran in die zweite Woche geht, bemühten sich die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien am Freitag bei einem Treffen mit ihrem iranischen Kollegen in Genf um eine Deeskalation. Ein Ziel sei es, den Iran zum Einlenken bei seinem Atomprogramm zu bewegen und von Kernwaffen fernzuhalten. Bei den Europäern dürfte die Hoffnung mitschwingen, US-Präsident Donald Trump davon abzubringen, dass die Vereinigten Staaten an der Seite Israels mit eigenen Angriffen in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen.
Ebenfalls im Fokus stand am Freitag der große Verfallstag. An diesem Tag laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Vom "großen Verfall" sprechen Börsianer, wenn Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien am selben Tag verfallen.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt griffen die Anleger am Freitag zu.
So startete der DAX fester und blieb auch im weiteren Handelsverlauf klar in der Gewinnzone. Er beendete die Handelswoche mit einem kräftigen Plus von 1,27 Prozent bei 23.350,55 Stellen.
Nach drei Verlusttagen in Folge hat sich der DAX am Freitag kräftig erholt. Am Markt wurde auf vage Hoffnungen auf eine Verhandlungslösung im Krieg zwischen Israel und dem Iran verwiesen. Bei den Kursbewegungen könnte auch eine Rolle gespielt haben, dass an diesem Freitag wieder großer Verfallstag ist. Vom "großen Verfall" oder auch "vierfachen Verfall" sprechen Börsianer, wenn an den Terminbörsen Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien am selben Tag verfallen. Stärkere Kursausschläge an solchen Tagen gibt es vor allem bei Aktien-Schwergewichten in den entsprechenden Indizes.
Zudem setzte die israelische Luftwaffe auch eine Woche nach Kriegsbeginn ihre Angriffe im Iran fort. Ziel waren zuletzt iranische Raketensysteme, wie das israelische Militär mitteilte. Unterdessen bemühen sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien um eine Verhandlungslösung. Bundesaussenminister Johann Wadephul trafen an diesem Freitag gemeinsam mit seinen europäischen Kollegen mit dem iranischen Chefdiplomaten Abbas Araghtschi in Genf zu Gesprächen zusammen.
Für Erleichterung am Markt sorgte aber vor allem, dass ein unmittelbarer Kriegseintritt der USA nicht mehr ganz so wahrscheinlich scheint. Das Weiße Haus sieht immer noch eine "beträchtliche Chance" für Verhandlungen mit dem Iran. US-Präsident Donald Trump will laut seiner Sprecherin die Entwicklung abwarten und innerhalb der nächsten zwei Wochen über einen möglichen militärischen Schritt entscheiden.
WALL STREET
Der Wall Street-Handel ist am Freitag von einer uneinheitlichen Tendenz geprägt.
Der Dow Jones stieg anfänglich, pendelte im Verlauf jedoch nur noch um die Nulllinie. Sein Schlussstand: 42.206,82 Punkte (+0,08 Prozent).
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete ebenso stärker, verlor im Anschluss jedoch. Letztlich ging es 0,51 Prozent runter auf 19.447,41 Zähler.
Die Anleger blieben angesichts der angespannten Lage im Nahen Osten und eines möglichen Eingreifens der USA vorsichtig. Die geldpolitischen Signale der US-Notenbank vom Mittwochabend rückten dabei zunehmend in den Hintergrund.
Spekulationen über eine bevorstehende Beteiligung der USA an den israelischen Angriffen auf den Iran haben sich inzwischen etwas abgeschwächt. US-Präsident Donald Trump kündigte an, innerhalb der kommenden zwei Wochen eine Entscheidung treffen zu wollen. Es bestehe weiterhin eine "beträchtliche Chance" für diplomatische Verhandlungen. Unterdessen meldete die israelische Luftwaffe neue Angriffe auf Ziele im Iran. Laut israelischem Militär setzte der Iran seinerseits seine Raketenangriffe fort.
ASIEN
Die wichtigstem Börsen Asiens fanden im Freitagshandel keine gemeinsame Richtung.
In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 mit einem Verlust von 0,22 Prozent bei 38.403,23 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,07 Prozent auf 3.359,90 Zähler.
In Hongkong legte der Hang Seng um 1,26 Prozent auf 23.530,48 Einheiten zu.
US-Präsident Trump hat eine Entscheidung über die Beteiligung der USA am Krieg Israels gegen Iran um zwei Wochen verschoben. Das schürte Hoffnungen, dass sich die USA letztlich heraushalten werden. Für Zuversicht sorgte daneben, dass sich die europäischen Außenminister in Genf mit iranischen Vertretern treffen und diese zu einem raschen Dialog und einem Entgegenkommen bei den nuklearen Aktivitäten drängen werden.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
20.06.25 | Accenture plc / Quartalszahlen |
20.06.25 | Accenture PLC Cert Deposito Arg Repr 0.013333333 Sh / Quartalszahlen |
20.06.25 | Aeva Technologies Inc Registered Shs / Hauptversammlung |
20.06.25 | Africa Energy Corp Registered Shs / Hauptversammlung |
20.06.25 | Ajinomoto Co Inc Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Hauptversammlung |
20.06.25 | Ajinomoto Co. Inc. / Hauptversammlung |
20.06.25 | Altyn PLC Registerted Shs / Hauptversammlung |
20.06.25 | Amaya Big Sky Capital Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
20.06.25 | Mittsommernacht |
20.06.25 | GfK Consumer Confidence |
20.06.25 | Nationaler VPI ohne Frischwaren (Jahr) |
20.06.25 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
20.06.25 | Nationaler VPI ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
20.06.25 | BoJ Monetary Policy Meeting Minutes |
20.06.25 | Zinsentscheidung der PBoC |
20.06.25 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
20.06.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
20.06.25 | Konsumklima |
20.06.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
20.06.25 | Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors |
20.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
20.06.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Monat) |
20.06.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Treibstoff (Jahr) |
20.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
20.06.25 | Business Climate in Manufacturing |
20.06.25 | Treffen der Eurogruppe |
20.06.25 | Verbraucherzuversicht |
20.06.25 | Leistungsbilanz (Jahr) |
20.06.25 | Economic Bulletin |
20.06.25 | Kredite an den Privatsektor |
20.06.25 | Geldmenge M3 |
20.06.25 | Foreign Debt |
20.06.25 | Verbraucherpreisindex |
20.06.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
20.06.25 | Consumer Confidence Index |
20.06.25 | FX Reserves, USD |
20.06.25 | Rohstoffpreisindex |
20.06.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat) |
20.06.25 | Preisindex für neue Immobilien (Jahr) |
20.06.25 | Retail Sales (MoM) |
20.06.25 | Philadelphia Fed Manufacturing Survey |
20.06.25 | Industrial Product Price (MoM) |
20.06.25 | New Housing Price Index (MoM) |
20.06.25 | Fed-Mitglied Waller spricht |
20.06.25 | Arbeitslosenquote |
20.06.25 | Consumer Confidence |
20.06.25 | Fed Bericht zur Geldpolitik |
20.06.25 | Handelsbilanz |
20.06.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
20.06.25 | Mittsommertag |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 602,85 | -4,65 | -0,18 | |
Baumwolle | 0,66 | 0,00 | 0,00 | |
Bleipreis | 1 995,00 | -34,00 | -1,68 | |
Dieselpreis Benzin | 1,62 | 0,00 | 0,00 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 92,72 | -0,06 | -0,06 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,36 | -0,01 | -0,24 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 356,89 | 33,82 | 1,02 | |
Haferpreis | 4,00 | 0,15 | 3,76 | |
Heizölpreis | 65,25 | 2,38 | 3,78 | |
Holzpreis | 600,00 | -11,50 | -1,88 | |
Kaffeepreis | 2,86 | -0,02 | -0,75 | |
Kakaopreis | 5 205,00 | -31,00 | -0,59 | |
Kohlepreis | 108,75 | 0,15 | 0,14 | |
Kupferpreis | 9 637,50 | -114,50 | -1,17 | |
Lebendrindpreis | 2,22 | 0,03 | 1,51 | |
Mageres Schwein Preis | 1,07 | -0,01 | -0,54 | |
Maispreis | 4,10 | 0,02 | 0,37 | |
Mastrindpreis | 3,26 | 0,04 | 1,30 | |
Milchpreis | 17,36 | -0,03 | -0,17 | |
Naphthapreis (European) | 557,42 | 6,81 | 1,24 | |
Nickelpreis | 14 955,00 | -145,00 | -0,96 | |
Orangensaftpreis | 2,85 | 0,20 | 7,73 | |
Palladiumpreis | 1 206,50 | 62,00 | 5,42 | |
Palmölpreis | 4 070,00 | 31,00 | 0,77 | |
Platinpreis | 1 403,00 | 40,50 | 2,97 | |
Rapspreis | 463,25 | 3,00 | 0,65 | |
Reispreis | 12,48 | 0,02 | 0,16 | |
Silberpreis | 38,42 | 1,37 | 3,70 | |
Sojabohnenmehlpreis | 268,00 | 2,00 | 0,75 | |
Sojabohnenpreis | 10,16 | 0,03 | 0,25 | |
Sojabohnenölpreis | 0,55 | 0,01 | 2,15 | |
Super Benzin | 1,68 | 0,01 | 0,36 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 200,75 | -0,75 | -0,37 | |
Zinkpreis | 2 743,00 | -40,00 | -1,44 | |
Zinnpreis | 33 500,00 | -300,00 | -0,89 | |
Zuckerpreis | 0,17 | 0,00 | 1,85 | |
Ölpreis (Brent) | 70,66 | 1,78 | 2,58 | |
Ölpreis (WTI) | 68,73 | 1,87 | 2,80 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 255,31 | -0,82% | |
Dow Jones | 44 371,51 | -0,63% | |
NASDAQ Comp. | 20 585,53 | -0,22% | |
S&P 500 | 6 259,75 | -0,33% | |
NIKKEI 225 | 39 569,68 | -0,19% | |
Hang Seng | 24 139,57 | 0,46% | |
ATX | 4 483,18 | -0,49% | |
Shanghai Composite | 3 509,68 | 0,48% |