Baumwollepreis

0,65
USD
-0,01
-0,38 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 20.05.2025 14:24:27

ATX erobert Gewinnzone zurück -- DAX überspringt erstmals 24.000 Punkte -- Gewinne in Asien

AUSTRIA

Am heimischen Aktienmarkt geht es nach oben.

Der ATX verlor im frühen Verlauf 0,13 Prozent auf 4.413,32 Punkte, im Verlauf zeigen sich aber grüne Vorzeichen.

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Dienstag gegen Mittag wenig bewegt gezeigt. Andere wichtige europäische Handelsplätze notierten mehrheitlich mit moderaten Gewinnen. Hier wurden von Marktbeobachtern vage Hoffnungen auf eine Waffenruhe in der Ukraine als Grund genannt, wobei diese nicht von allen geteilt wird. Nach seinem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin stellte US-Präsident Donald Trump sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht. Experten wie der LBBW-Analyst Uwe Streich bleiben aber skeptisch. "Trumps Telefonat mit Putin gerät zur Farce", schrieb er in einem Kommentar.

Positive Nachrichten gab es von Pierer Mobility. Die Pierer-Tochter - der insolvente Motorradhersteller KTM - hat Finanzierungszusagen zur Erfüllung der 30-Prozent-Barquote im Insolvenzverfahren erhalten, wie das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex hat erstmals die Marke von 24'000 Punkten geknackt.

Der DAX gewann zum Auftakt am Dienstag 0,29 Prozent auf 24.004,39 Punkte, die 24.000-er Marke wurde damit erstmals übersprungen, das neue Rekordhoch liegt jetzt bei 24.022,19 Zählern. Auch im Verlauf testet der deutsche Leitindex die Marke immer wieder.

Der DAX hat seine jüngste Rekordserie am Dienstag mit einem Sprung über die runde Marke von 24.000 Punkten fortgesetzt. Der Börsenaufschwung fußt Experten zufolge auf einer Mischung aus nachlassenden geopolitischen Spannungen - insbesondere im Zollkontext -, soliden Quartalsberichten der Unternehmen, dem milliardenschweren Finanzpaket der Bundesregierung und einem Hauch von Entspannung bei den Inflationsdaten. Die Börse wird auch von der Erwartung auf sinkende Zinsen in der Eurozone angetrieben, mit der die EZB die schwache Konjunktur ankurbeln will. Am Dienstag kamen vage Hoffnungen auf eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine hinzu. US-Präsident Donald Trump hatte nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sofortige Verhandlungen in Aussicht gestellt. Es gibt aber auch Skepsis unter den Marktteilnehmern.

WALL STREET

Die US-Börsen beendeten den Montagshandel mit - teils knapp - positivem Vorzeichen.

So ging der Dow Jones bei 42.792,07 Punkten um 0,32 Prozent höher aus der Sitzung. Zum Handelsbeginn hatte er noch leicht nachgegeben, konnte dann jedoch im Verlauf ins Plus drehen.
Daneben schloss der Techwerteindex NASDAQ Composite mit einem Mini-Gewinn von 0,02 Prozent bei 19.215,46 Zählern. Zum Börsenstart hatte er noch weit im Minus gelegen, dann wurde der Abschlag über die Handelszeit hinweg jedoch zunehmend kleiner.

Der US-Aktienmarkt zeigte sich am Montag wenig beeindruckt davon, dass die Ratingagentur Moody's den USA das Spitzenrating "AAA" entzogen hat. Am Anleihemarkt fiel die Reaktion ebenfalls verhalten aus, die Renditen zogen eher moderat an. Marktteilnehmer betonten, dass Moody's die letzte der drei großen Ratingagenturen sei, die den USA das begehrte "Tripple A" nun nicht mehr gebe. S&P Ratings zog seine Bestnote bereits 2011 zurück, Fitch 2023. Moody's begründete den Schritt mit dem wachsenden Haushaltsdefizit und immer wieder Blockaden bei Steuer- und Ausgabenfragen. Ein schlechteres Rating hat höhere Zinsen zur Folge, verteuert also die Kreditaufnahme des Staates.

Dessen ungeachtet genehmigte der Haushaltsausschuss des US-Repräsentantenhauses eine Gesetzesvorlage des US-Präsidenten, die umfangreiche Steuersenkungen und höhere Ausgaben vorsieht. Die Gesetzesvorlage muss allerdings noch durch das Repräsentantenhaus und den Senat.

ASIEN

Die Börsen in Fernost legten am Dienstag zu.

In Tokio zog der japanische Leitindex Nikkei 225 0,08 Prozent auf 37.529,49 Punkte an.

Auf dem chinesischen Festland rückte der Shanghai Composite daneben um 0,38 Prozent auf 3.380,48 Indexpunkte vor.

In Hongkong ging es unterdessen für den Hang Seng um 1,49 Prozent auf 23.681,48 Zähler nach vorn.

An den Börsen überwog leichter Konjunkturoptimismus. Denn die chinesische Notenbank hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) erstmals in diesem Jahr gesenkt. Zudem kündigten die vier größten staatlichen Banken Chinas an, ihre Einlagenzinsen zu senken. Mit den Zinsschritten in China signalisiert die Volksrepublik den Willen, über die Geldpolitik die lahmende Konjunktur anzuschieben. Gleichwohl erhoffen sich Marktteilnehmer mehr und auch entschiedenere Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und des privaten Konsums. In China steigen die Indizes - vor allem in Hongkong. Höhere Aufschläge vor allem im chinesischen Kernland verhindern scharfe Warnungen des chinesischen Handelsministeriums an die Adresse Washingtons. Die US-Exportbeschränkungen für Halbleiter gen China konterkarierten die Handelsgespräche in Genf.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.05.25 A-1 Acid Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
20.05.25 Abu Dhabi National Company for Building Material(BILDCO) Bearer Shs / Quartalszahlen
20.05.25 Acast AB Registered Shs / Hauptversammlung
20.05.25 accesso Technology Group PLC / Hauptversammlung
20.05.25 ACCO Brands Corp / Hauptversammlung
20.05.25 Actic Group AB Registered Shs / Hauptversammlung
20.05.25 Adagio Therapeutics Inc Registered Shs / Hauptversammlung
20.05.25 Agrify Corporation Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.05.25 G7 Treffen
20.05.25 Zinsentscheidung der PBoC
20.05.25 Verbrauchervertrauen, bereinigt
20.05.25 RBA Interest Rate Decision
20.05.25 RBA Rate Statement
20.05.25 RBA Monetary Policy Statement
20.05.25 RBA Press Conference
20.05.25 Producer Price Index (MoM)
20.05.25 Producer Price Index (YoY)
20.05.25 Consumer Confidence
20.05.25 Gross Domestic Product (QoQ)
20.05.25 Gross Domestic Product (YoY)
20.05.25 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
20.05.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
20.05.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
20.05.25 Verbraucherzuversicht
20.05.25 Leistungsbilanz s.a
20.05.25 Arbeitslosenquote
20.05.25 Leistungsbilanz n.s.a
20.05.25 BoE-Mitglied Pill spricht
20.05.25 Arbeitslosenquote
20.05.25 Bauleistung s.a (Monat)
20.05.25 Bauleistung w.d.a (Jahr)
20.05.25 Konsumklimaindex
20.05.25 Leistungsbilanz
20.05.25 EZB-Mitglied Cipollone spricht
20.05.25 EZB-Mitglied Knot spricht
20.05.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
20.05.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
20.05.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
20.05.25 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
20.05.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.05.25 BoC Kern-Verbraucherpreisindex (Monat)
20.05.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
20.05.25 Redbook Index (Jahr)
20.05.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
20.05.25 Fed's Bostic speech
20.05.25 Verbrauchervertrauen
20.05.25 GDT Preisindex
20.05.25 Fed-Mitglied Musalem spricht
20.05.25 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
20.05.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
20.05.25 Fed-Mitglied Kugler spricht

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 443,01 -28,51 -1,15
Baumwolle 0,65 0,00 -0,38
Bleipreis 1 969,85 -24,50 -1,23
Dieselpreis Benzin 1,56 0,00 -0,06
EEX Strompreis Phelix DE 95,75 -2,75 -2,79
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,21 0,10 3,31
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 247,58 17,73 0,55
Haferpreis 3,58 0,01 0,14
Heizölpreis 56,27 0,00 0,00
Holzpreis 606,50 3,50 0,58
Kaffeepreis 3,75 0,00 -0,04
Kakaopreis 7 773,00 103,00 1,34
Kohlepreis 94,75 -0,25 -0,26
Kupferpreis 9 542,50 9,20 0,10
Lebendrindpreis 2,13 0,01 0,32
Mageres Schwein Preis 0,99 -0,01 -1,29
Maispreis 4,54 0,07 1,57
Mastrindpreis 2,96 -0,01 -0,48
Milchpreis 18,52 -0,05 -0,27
Naphthapreis (European) 550,68 -1,28 -0,23
Nickelpreis 15 304,00 -127,00 -0,82
Orangensaftpreis 2,52 0,02 0,66
Palladiumpreis 998,50 21,00 2,15
Palmölpreis 3 920,00 28,00 0,72
Platinpreis 1 019,50 17,00 1,70
Rapspreis 486,75 1,25 0,26
Reispreis 12,75 0,09 0,71
Silberpreis 32,61 0,24 0,74
Sojabohnenmehlpreis 291,80 0,60 0,21
Sojabohnenpreis 10,52 0,00 0,02
Sojabohnenölpreis 0,49 0,00 -0,61
Super Benzin 1,68 -0,01 -0,30
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 205,50 3,00 1,48
Zinkpreis 2 658,05 -22,95 -0,86
Zinnpreis 32 926,00 100,00 0,30
Zuckerpreis 0,17 0,00 0,00
Ölpreis (Brent) 65,32 -0,16 -0,24
Ölpreis (WTI) 61,89 -0,25 -0,40

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 057,18 0,51%
Dow Jones 42 792,07 0,32%
NASDAQ Comp. 19 215,46 0,02%
S&P 500 5 963,60 0,09%
NIKKEI 225 37 529,49 0,08%
Hang Seng 23 332,72 -0,05%
ATX 4 434,87 0,36%
Shanghai Composite 3 367,58 0,00%