Aluminiumpreis

2 601,00
USD
-4,50
-0,17 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 16.06.2025 22:13:06

Iran-Israel-Konflikt im Fokus: US-Börsen schließen höher -- ATX schließt mit Gewinnen -- DAX beendet Handel in Grün -- Asiens Börsen letztlich höher

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich höher.

Der ATX zeigte sich im frühen Verlauf fester und blieb auch im Handelsverlauf in der Gewinnzone - das Plus wurde sogar noch ausgebaut. Er schloss 1,04 Prozent stärker bei 4.400,44 Punkten.

Das Hauptaugenmerk lag weiterhin auf dem Konflikt im Nahen Osten. Auch zu Wochenbeginn dominiere die Risikoaversion das Geschehen, schrieben die Ökonomen der Helaba in ihrem Tagesausblick. Über das Wochenende setzten Israel und er Iran die gegenseitigen Angriffe fort. Da sich der Ölpreisanstieg am Montag aber zunächst nicht fortsetzte, wurden zumindest die Sorgen vor den inflationären Folgen des Konflikts nicht weiter angefacht.

Marktbeobachter sehen die Märkte derzeit im "geopolitischen Krisenmodus", denn neben dem Ukraine-Krieg gibt es nun einen weiteren Krisenherd im Nahen Osten, der für neue Nervosität sorgt. Dieser lenkte etwas ab von der üblichen Agenda, etwa dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed in dieser Woche.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt fuhr zum Start der neuen Woche Gewinne ein.

Der DAX war höher in den Handel eingestiegen und verteidigte die Gewinnzone im Verlauf weiter. Er beendete den Handel 0,78 Prozent im Plus bei 23.699,12 Punkten.

Laut Marktbeobachtern befinden sich die Börsen aktuell im "geopolitischen Krisenmodus". Neben dem andauernden Krieg in der Ukraine sorgte der neue Brandherd im Nahen Osten für zusätzliche Unsicherheit. Damit rückte die geldpolitische Agenda dieser Woche - mit mehreren anstehenden Zinsentscheidungen großer Notenbanken, darunter der US-Notenbank Fed - etwas in den Hintergrund.

Trotz jüngster Kursverluste zeigten sich die Aktienmärkte bislang vergleichsweise stabil. Stephen Innes von SPI Asset Management führte dies auf die Entwicklung der Ölpreise zurück. Zwar seien diese weiter gestiegen, zum Wochenauftakt allerdings nur moderat. Entscheidend sei dabei, dass die Straße von Hormus - eine zentrale Route für den globalen Öltransport - weiterhin offen sei.

Unterdessen eskalierte die Gewalt zwischen Israel und dem Iran am Wochenende weiter. Israel flog erneut zahlreiche Luftangriffe gegen die Islamische Republik, mit dem Ziel, das iranische Atomprogramm zu zerstören. Gleichzeitig wurde Israel laut Militärangaben in der Nacht erneut mit Raketen aus dem Iran beschossen. Analystin Helima Croft von RBC sieht in dem Konflikt auch eine wachsende Bedrohung für die globale Energieversorgung. Die Gefahr eines schwerwiegenden Versorgungsausfalls steige insbesondere im Falle eines länger anhaltenden Kriegs.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich am Montag mit Aufschlägen.

Der Dow Jones gewann 0,75 Prozent und schloss bei 42.515,58 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte unterdessen 1,52 Prozent zu und ging bei 19.701,21 Zählern in den Feierabend-.

Zum Wochenauftakt haben sich die Börsen in den USA nach deutlichen Verlusten am Freitag erholt. Zwar bereite der zwischen Israel und Iran entbrannte Krieg Sorgen und die Nervosität sei gross, doch derzeit habe die Hoffnung die Oberhand, hiess es von Marktbeobachtern. Die Strasse von Hormus, eine wichtige Schifffahrtsroute für Öltransporte, sei noch offen, und zugleich hielten sich die USA, die in der Region Militärstützpunkte mit Zehntausenden Soldaten haben, aus den Kriegshandlungen heraus.

"Der Ölmarkt, stets ein Barometer geopolitischer Ängste, glaubt noch nicht an das vollständige Armageddon-Szenario", sagte Stephen Innes von SPI Asset Management unter Verweis auf einen moderaten Ölpreisanstieg. Das dürfte sich aber ändern, sollte sich die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran länger hinziehen und noch mehr eskalieren. Dann könnte das den Ölpreis rasch über die 80-Dollar-Marke treiben. "120 Dollar und mehr wären wieder auf dem Radar, wenn die Tanker nicht mehr frei verkehren könnten."

ASIEN

Die wichtigstem Börsen Asiens präsentierten sich am Montag fester.

In Tokio rückte der japanische Leitindex Nikkei 225 um deutlichere 1,26 Prozent auf 38.311,33 Punkte vor.

Leichte Gewinne zeigten sich auch auf dem chinesischen Festland, wo der Shanghai Composite 0,35 Prozent fester bei 3.388,73 Zählern schloss.

In Hongkong ging es unterdessen für den Hang Seng 0,70 Prozent auf 24.060.,9 Punkte aufwärts.

Nach der jüngsten militärischen Eskalation zwischen Israel und Iran reagierten die Aktienmärkte in Asien deutlich entspannter als noch am Freitag. Vor allem dort, wo die Kurse infolge des israelischen Angriffs auf iranische Atom- und Militäreinrichtungen zunächst stärker unter Druck geraten waren, ist nun eine Erholung zu beobachten. Insgesamt hatten die Börsen bereits am Freitag nur moderat auf die geopolitischen Spannungen reagiert.

Zur Stabilisierung trug auch bei, dass sich der Anstieg der Ölpreise nach der ersten Schockreaktion wieder abgeschwächt hat. In Tokio sorgt zudem die Erwartung, dass die japanische Notenbank im Laufe der Woche vorerst keine weitere Zinserhöhung vornehmen wird, für Unterstützung.

In Hongkong und Shanghai blieben die Kursbewegungen gering. Hier standen neue Konjunkturdaten aus China im Fokus, die ein gemischtes Bild zeigen. Auch die chinesische Notenbank wird im Wochenverlauf eine Zinsentscheidung treffen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
16.06.25 1933 Industries Inc Registered Shs / Quartalszahlen
16.06.25 Adarsh Mercantile Ltd / Quartalszahlen
16.06.25 Adex Mining IncShs / Hauptversammlung
16.06.25 Advantex Marketing International Inc Registered Shs / Hauptversammlung
16.06.25 AlTi Global Inc Registered Shs / Hauptversammlung
16.06.25 Asana / Hauptversammlung
16.06.25 Ascentech K.K. Registered Shs / Quartalszahlen
16.06.25 Audrey Capital Corporation Registered Shs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.06.25 Tag der Jugend
16.06.25 Business NZ PSI
16.06.25 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
16.06.25 Rightmove Immobilienindex (Monat)
16.06.25 Vorläufige Handelsbilanz
16.06.25 Immobilienpreisindex
16.06.25 Industrial Production (YoY)
16.06.25 Fixed Asset Investment (YTD) (YoY)
16.06.25 Retail Sales (YoY)
16.06.25 Money Supply Growth
16.06.25 ECB's De Guindos speech
16.06.25 Trade Balance
16.06.25 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
16.06.25 Inflation des Preisindex für Großhandel
16.06.25 Erzeuger- und Importpreise (Monat)
16.06.25 Current Account Balance
16.06.25 ECB's Nagel speech
16.06.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
16.06.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.06.25 SECO Economic Forecasts
16.06.25 Consumer Price Index (MoM)
16.06.25 Consumer Price Index (YoY)
16.06.25 Consumer Price Index (EU Norm) (YoY)
16.06.25 Consumer Price Index (EU Norm) (MoM)
16.06.25 Haushaltsausgleich
16.06.25 Staatshandelsdefizit
16.06.25 Labor Cost Index
16.06.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
16.06.25 ECB's Cipollone speech
16.06.25 Netto-Inflation
16.06.25 OPEC Monthly Market Report
16.06.25 Baubeginne s.a (Jahr)
16.06.25 NY Empire-State-Produktionsindex
16.06.25 Central Bank Reserves $
16.06.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
16.06.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
16.06.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
16.06.25 Auktion 20-jähriger Anleihen
16.06.25 Wachstum des Exportpreises
16.06.25 Wachstum Importpreis ( Jahr )

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 601,00 -4,50 -0,17
Baumwolle 0,66 0,00 -0,59
Bleipreis 1 976,00 -7,50 -0,38
Dieselpreis Benzin 1,61 0,00 0,00
EEX Strompreis Phelix DE 94,42 0,66 0,70
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,02 -0,06 -1,85
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 275,91 -50,93 -1,53
Haferpreis 3,60 -0,08 -2,04
Heizölpreis 64,19 -0,79 -1,22
Holzpreis 691,50 7,00 1,02
Kaffeepreis 2,93 -0,05 -1,58
Kakaopreis 5 484,00 -2,00 -0,04
Kohlepreis 104,50 -0,30 -0,29
Kupferpreis 9 699,50 -34,00 -0,35
Lebendrindpreis 2,33 0,03 1,50
Mageres Schwein Preis 1,07 0,00 -0,23
Maispreis 3,92 0,03 0,64
Mastrindpreis 3,39 0,03 0,88
Milchpreis 17,08 -0,21 -1,21
Naphthapreis (European) 555,09 -0,15 -0,03
Nickelpreis 14 890,00 -60,00 -0,40
Orangensaftpreis 2,87 -0,19 -6,15
Palladiumpreis 1 234,50 -13,50 -1,08
Palmölpreis 4 209,00 20,00 0,48
Platinpreis 1 372,00 -24,50 -1,75
Rapspreis 465,00 1,75 0,38
Reispreis 12,34 -0,04 -0,28
Silberpreis 37,15 -1,07 -2,80
Sojabohnenmehlpreis 260,30 -1,20 -0,46
Sojabohnenpreis 9,68 -0,14 -1,38
Sojabohnenölpreis 0,57 -0,01 -1,31
Super Benzin 1,66 0,00 0,18
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 198,25 1,25 0,63
Zinkpreis 2 795,00 4,00 0,14
Zinnpreis 33 785,00 175,00 0,52
Zuckerpreis 0,16 0,00 -0,60
Ölpreis (Brent) 73,47 0,71 0,98
Ölpreis (WTI) 70,29 1,03 1,49

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 262,22 0,19%
Dow Jones 44 461,28 -0,38%
NASDAQ Comp. 21 129,67 0,15%
S&P 500 6 362,90 -0,12%
NIKKEI 225 40 654,70 -0,05%
Hang Seng 25 176,93 -1,36%
ATX 4 582,90 0,22%
Shanghai Composite 3 615,72 0,17%