Merck Aktie
WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905
|
Geändert am: 15.01.2016 22:14:22
|
ATX und DAX gehen tief im Minus ins Wochenende -- US-Börsen stürzen ab -- Teak Holz zieht Sanierungsplan zurück -- Dialog Semiconductor bietet nicht mehr für Atmel -- Goldman Sachs, Intel im Fokus

Der österreichische Leitindex ATX notierte zum Handelsstart um 0,3 Prozent leichter auf 2.162,90 Zählern und verlor bis zum Börsenschluss 2,61 Prozent auf 2.113,16 Zähler.
Der deutsche Leitindex DAX ging mit einem kleinen Abschlag von 0,16 Prozent auf 9.778,36 Punkten in den Freitagshandel und beendete 2,54 Prozent im Minus bei 9.545,27 Punkten den Handelstag.
Vor allem die Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten schob die europäischen Indizes am Nachmittag noch weiter nach unten. Der Ölpreisverfall und die überraschend eingetrübte Industriestimmung in den USA schürten die Ängste vor einer weltweiten Wirtschaftskrise.

Die Wall Street verzeichnete im Freitagshandel deutliche Verluste.
Der Dow Jones verlor zum Handelsschluss 2,39 Prozent und schloss auf 15.988,15 Zählern. Der NASDAQ-Composite fiel noch stärker zurück und ermäßigte sich um 2,8 Prozent auf 4488,42 Zählern.
Spekulationen über eine Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran am kommenden Montag brachte das Rohöl weiter unter Druck. Sowohl der Preis für die US-Sorte WTI als auch für das Nordsee-Öl Brent fiel unter die Marke von 30 US-Dollar. "Die Aufhebung der Sanktionen kommt für den Ölmarkt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt und hat somit das Potenzial, die Preise weiter nach unten zu drücken", kommentiert Eugen Weinberg, Analyst bei der Commerzbank.
Hinzu kam eine Reihe von Konjunkturdaten, wobei insbesondere der Empire-State-Index verschreckte, denn die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York hat sich im Januar überraschend und stark eingetrübt. Der Index stürzte von revidiert minus 6,21 (zunächst minus 4,59) Punkten im Vormonat auf minus 19,37 Zähler ab. Analysten hatten dagegen mit einer leichten Verbesserung auf minus 4,00 Punkte gerechnet. Die Einzelhandelsumsätze weckten zudem ebenfalls Sorgen, denn mit Blick auf das Gesamtjahr 2015 waren sie so schwach wie zuletzt 2009.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Versicherungskonzern Talanx will seine Anteile am österreichischen Vermögensverwalter C-Quadrat verkaufen. Durch den geplanten Verkauf rechnet der MDAX-Konzern mit einem positiven Effekt auf das Konzernergebnis von rund 25 Millionen Euro.
Zur Meldung

Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Freitag an Wert zum US-Dollar gewonnen. Ihre erreichten Tageshochs konnte die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel aber nicht ganz halten.
Zur Meldung

Die börsennotierte Wiener C-Quadrat Investment AG gehört demnächst mehrheitlich zwei bisherigen Minderheitsaktionären.
Zur Meldung

Dank besserer Zahlen hat die Fluggesellschaft Air France einen Ausbau ihres Netzes ab 2017 in Aussicht gestellt, aber erneut Zugeständnisse von den Piloten und dem Kabinenpersonal verlangt.
Zur Meldung

Venezuelas Regierung hat angesichts des immer weiter fallenden Ölpreises und hoher Inflation den wirtschaftlichen Notstand erklärt.
Zur Meldung

Die Wall Street muss im Freitagshandel deutliche Verluste verzeichnen.
Der Dow Jones notierte zum Börsenstart ein Minus von 2,5 Prozent bei 15.970,00 Zählern und verliert weiter. Auch der NASDAQ-Composite notiert aktuell deutlich in Rot.
Spekulationen über eine Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran am kommenden Montag brachte das Rohöl weiter unter Druck. Sowohl der Preis für die US-Sorte WTI als auch für das Nordsee-Öl Brent fiel unter die Marke von 30 US-Dollar. "Die Aufhebung der Sanktionen kommt für den Ölmarkt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt und hat somit das Potenzial, die Preise weiter nach unten zu drücken", kommentiert Eugen Weinberg, Analyst bei der Commerzbank.
Hinzu kam eine Reihe von Konjunkturdaten, wobei insbesondere der Empire-State-Index verschreckte, denn die Stimmung in der Industrie des US-Bundesstaats New York hat sich im Januar überraschend und stark eingetrübt. Der Index stürzte von revidiert minus 6,21 (zunächst minus 4,59) Punkten im Vormonat auf minus 19,37 Zähler ab. Analysten hatten dagegen mit einer leichten Verbesserung auf minus 4,00 Punkte gerechnet. Die Einzelhandelsumsätze weckten zudem ebenfalls Sorgen, denn mit Blick auf das Gesamtjahr 2015 waren sie so schwach wie zuletzt 2009.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. SW UMWELTTECHNIK +22,91 Prozent
2. BURGENLAND HOLDING +12,33 Prozent
3. SANOCHEMIA +5,22 Prozent
Zur Meldung

Der Präsident der Federal Reserve in San Francisco sieht in den jüngsten Börsenturbulenzen kein Hindernis für eine Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank in den kommenden Jahren.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Heidelberg Materialsmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So performt der DAX mittags (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX fällt am Freitagmittag (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
DAX 40-Wert Heidelberg Materials-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Heidelberg Materials von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Handel in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
| 23.10.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
| 20.10.25 | Merck Buy | UBS AG | |
| 17.10.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.10.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 15.01.16 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 15.01.16 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 15.01.16 | Zinssatzentscheidung |
| 15.01.16 | Investmentkredite |
| 15.01.16 | Hypotheken |
| 15.01.16 | Neue Kredite |
| 15.01.16 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 15.01.16 | Einzelhandelsumsatz |
| 15.01.16 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 15.01.16 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | Bruttoinlandsprodukt |
| 15.01.16 | Aktuelles Konto |
| 15.01.16 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 15.01.16 | Haushalt |
| 15.01.16 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | HVPI (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 15.01.16 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
| 15.01.16 | HVPI (im Monatsvergleich) |
| 15.01.16 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 15.01.16 | Haushaltsausgleich |
| 15.01.16 | Handelsbilanz |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
| 15.01.16 | BoE Kredit Konditionen |
| 15.01.16 | Handelsbilanz n.s.a. |
| 15.01.16 | Handelsbilanz s.a. |
| 15.01.16 | Währungsreserven, USD |
| 15.01.16 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 15.01.16 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
| 15.01.16 | Controlling des Einzelhandels |
| 15.01.16 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Monat) |
| 15.01.16 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 15.01.16 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr) |
| 15.01.16 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 15.01.16 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 15.01.16 | NY Empire State Produktionsindex |
| 15.01.16 | dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote |
| 15.01.16 | Zentralbankreserven USD |
| 15.01.16 | Kapazitätsauslastung |
| 15.01.16 | Industrieproduktion (Monat) |
| 15.01.16 | Leitindikatorindex |
| 15.01.16 | Gross Domestic Product |
| 15.01.16 | EcoFin-Treffen |
| 15.01.16 | Businessinventare |
| 15.01.16 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
| 15.01.16 | Baker Hughes US Oil Rig Count |
Aktien in diesem Artikel
| Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
| Boeing Co. | 189,94 | 1,57% |
|
| BT Group plc | 2,12 | -0,93% |
|
| Carrefour S.A. | 12,98 | -0,61% |
|
| Citigroup Inc. | 84,88 | 2,57% |
|
| Commerzbank | 30,18 | 1,41% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,91 | 0,61% |
|
| Deutsche Telekom AG | 29,01 | -1,39% |
|
| Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 29,60 | 1,37% |
|
| Fraport AG | 74,10 | -0,94% |
|
| General Motors | 59,06 | 1,56% |
|
| Goldman Sachs | 650,00 | 1,25% |
|
| Heidelberg Materials | 198,45 | 2,98% |
|
| HUGO BOSS AG | 41,37 | 0,15% |
|
| Intel Corp. | 33,20 | 1,23% |
|
| Lufthansa AG | 6,92 | -0,43% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| Merck KGaA | 114,60 | -0,17% |
|
| Merck Co. | 75,30 | 0,00% |
|
| Microchip Technology Inc. | 56,23 | 0,41% |
|
| Netflix Inc. | 949,40 | -1,09% |
|
| Orange S.A. (ex France Télécom) | 13,93 | -2,04% |
|
| OSRAM AG | 52,00 | 0,00% |
|
| Renault S.A. | 34,25 | -0,87% |
|
| Salzgitter | 28,96 | 1,26% |
|
| STRABAG SE | 71,00 | -1,39% |
|
| Tesla | 375,55 | -1,88% |
|
| Vivendi S.A. | 3,15 | -0,66% |
|
| voestalpine AG | 31,38 | 0,32% |
|
| Volkswagen (VW) St. | 91,20 | 1,05% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,96 | 0,65% |
|
| Wells Fargo & Co. | 74,72 | 3,66% |
|