Geändert am: 12.03.2021 22:42:41

ATX beendet Woche fester -- DAX schließt im Minus -- US-Börsen zum Schluss uneinheitlich -- Asiens Börsen gehen größtenteils im Plus aus dem Handel

AUSTRIA

Die Börse in Wien ging letztlich mit einem Plus ins Wochenende.

Der ATX schüttelte im Verlauf des Freitagshandels seine anfänglichen Verluste ab und schloss am Abend 0,34 Prozent fester bei 3.158,36 Zählern. Damit hat der ATX fünf Gewinntage in Folge absolviert.

3.126 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in Österreich in 24 Stunden hinzugekommen. Damit vermeldeten Innen- und Gesundheitsministerium am Freitag den zweithöchsten Wert in diesem Jahr. Jedoch sei Corona "im Moment kein großes Thema", da die Anleger ihren Fokus eher auf die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie richteten, hieß es von Analystenseite.

Unternehmensseitig stand die Post AG mit Zahlen im Fokus.

DEUTSCHLAND

Nach der Rekordjagd seit Wochenbeginn ist der deutsche Leitindex am Freitag etwas zurückgefallen.

Der DAX verweilte nach einem schwachen Start auch im weiteren Handelsverlauf auf rotem Terrain und beendete den Tag schlussendlich 0,46 Prozent tiefer bei 14.502,39 Punkten.

Der DAX hat am Freitag seiner Rekordserie der vergangenen Tage Tribut gezollt. "Selbst wenn man die bisher geltenden Orientierungslinien für einen Anstieg des DAX wohlwollend auslegt, hat er sie nun alle erreicht oder überschritten", kommentierten die Charttechnik-Experten von Index-Radar die aktuelle Entwicklung. Zwar sei eine weitere Beschleunigung des Kursanstiegs möglich - "doch wahrscheinlicher ist erst einmal eine kurze Konsolidierung".

Die Autotitel im DAX standen nach ihrem zuletzt guten Lauf unter Abgabedruck. Nach Einschätzung des japanischen Chip-Herstellers Renesas muss die Branche zudem noch länger mit einem weltweit knappen Halbleiterangebot kämpfen.

WALL STREET

Vor dem Wochenende haben sich die US-Indizes uneinheitlich entwickelt.

Während der Dow Jones bergauf tendierte und um 0,90 Prozent auf 32.778,64 Zählern zugelegt hat, rutschte der NASDAQ Composite um 0,59 Prozent auf 13.319,86 Punkte ab.

Das von der Universität Michigan ermittelte US-Konsumklima fiel für den Monat März besser aus als erwartet. Die aufgrund verbesserter Wachstumsaussichten steigenden Renditen stützten die Rotation in Aktiensegmente, die während der Pandemie das Nachsehen gehabt hätten und nun besonders vom Wiederhochfahren der Volkswirtschaften und einem näher rückenden Ende der Pandemie profitierten, schrieb Aktienstratege Marc Häfliger von der Credit Suisse am Freitag.

ASIEN

An den Märkten in Fernost waren die Vorzeichen vor dem Wochenende größtenteils grün.

Der japanische Leitindex Nikkei kletterte kräftig um 1,73 Prozent auf 29.717,83 Punkte nach oben.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite zum Handelsende 0,47 Prozent im Plus bei 3.453,08 Zählern. Unterdessen gab der Hang Seng in Hongkong 2,20 Prozent auf 28.739,72 Stellen nach.

Die Börsen folgten damit weitgehend den guten Vorgaben der Wall Street. Hier hatten Technologiewerte ihre jüngste Rally fortgesetzt. Zudem stützte die Ankündigung der Europäischen Zentralbank, ihre Anleihekäufe zu erhöhen, um ein Anstieg der Anleiherenditen zu begrenzen. US-Präsident Joe Biden hatte indessen das vom Kongress verabschiedete 1,9 Billionen Dollar schwere Corona-Hilfspaket mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt.

Am stärksten ging es in Tokio nach oben, gestützt von Elektronikwerten. Die chinesischen Börsen blieben dagegen merklich zurück. Hier drückten politische Spannungen um Hongkong zwischen Washington und Peking auf die Kurse, nachdem die USA die geplante Wahlrechtsänderung für die chinesische Sonderverwaltungszone erneut scharf kritisiert haben.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
12.03.21 Burgenland Holding AG / Hauptversammlung
12.03.21 Cabot Corp. / Hauptversammlung
12.03.21 Deutsche Industrie REIT-AG / Hauptversammlung
12.03.21 Mapfre, SAReg.Shs / Hauptversammlung
12.03.21 MVV Energie AG / Hauptversammlung
12.03.21 Information Services Group IncShs / Pressekonferenz
12.03.21 Wheaton Precious Metals / Pressekonferenz
12.03.21 NN IncShs / Pressekonferenz
12.03.21 The ExOne Co / Pressekonferenz
12.03.21 International General Insurance Holdings Ltd Registered Shs / Pressekonferenz
12.03.21 Fortuna Silver Mines Inc. / Pressekonferenz
12.03.21 Intertape Polymer Group IncShs / Pressekonferenz
12.03.21 Pampa Energia SA (spons. ADRs) / Pressekonferenz
12.03.21 BRT Realty TrustShs of Beneficial Interest / Pressekonferenz
12.03.21 Pennsylvania Real Estate Investment TrustShs of Benef Interest / Pressekonferenz
12.03.21 China Index Holdings Ltd (A) Sponsored Amer Depositary Receipt Repr 1 Sh -A- When Issued / Pressekonferenz
12.03.21 Kirkland's Inc. / Pressekonferenz
12.03.21 Alexco Resource CorpShs / Pressekonferenz

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.03.21 BSI-Index für große Verarbeitungsunternehmen (Quartal)
12.03.21 Präsident Biden Rede
12.03.21 Leistungsbilanz
12.03.21 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
12.03.21 Handelsbilanz; nicht EU
12.03.21 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
12.03.21 Warenhandelsbilanz
12.03.21 Industrieproduktion (Monat)
12.03.21 Dienstleistungsindex (3M/3M)
12.03.21 Industrieproduktion (Jahr)
12.03.21 Gesamt Handelsbilanz
12.03.21 Industrieproduktion ( Monat )
12.03.21 Bruttoinlandsprodukt (MoM)
12.03.21 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.03.21 Verbraucherpreisindex (Monat)
12.03.21 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
12.03.21 Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.03.21 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
12.03.21 Handelsbilanz
12.03.21 FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr)
12.03.21 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
12.03.21 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
12.03.21 HVPI ( Monat )
12.03.21 HVPI ( Jahr )
12.03.21 Verbraucherpreisindex ( Monat )
12.03.21 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.03.21 Bauproduktion ( Jahr )
12.03.21 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
12.03.21 Inflationserwartung der Verbraucher
12.03.21 Industrieproduktion s.a. (Monat)
12.03.21 Industrieproduktion w.d.a. (Jahr)
12.03.21 Globale Handelsbilanz
12.03.21 Devisenreserven, USD
12.03.21 Bankkredit-Wachstum
12.03.21 Industrieproduktion
12.03.21 Industrieproduktion
12.03.21 Kumulativer Industrieertrag
12.03.21 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
12.03.21 Industrieproduktion ( Monat )
12.03.21 Einzelhandelsumsatz
12.03.21 Außenhandel
12.03.21 NIESR BIP-Schätzung
12.03.21 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
12.03.21 Erzeugerpreisindex (Monat)
12.03.21 Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr)
12.03.21 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
12.03.21 Beschäftigungsquote
12.03.21 Kapazitätsauslastung
12.03.21 Erzeugerpreisindex (Jahr)
12.03.21 Großhandelsverkäufe (Monat)
12.03.21 Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
12.03.21 Nettoveränderung der Beschäftigung
12.03.21 Arbeitslosenquote
12.03.21 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
12.03.21 Baker Hughes Plattform-Zählung
12.03.21 CFTC AUD NC Netto-Positionen
12.03.21 CFTC EUR NC Netto-Positionen
12.03.21 CFTC Öl NC Netto-Positionen
12.03.21 CFTC Gold NC Netto-Positionen
12.03.21 CFTC GBP NC Netto-Positionen
12.03.21 CFTC JPY NC Netto-Positionen
12.03.21 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 360,21 0,20%
TecDAX 3 861,28 0,32%
Dow Jones 44 176,65 -1,01%
NASDAQ Comp. 19 962,36 -0,47%
NIKKEI 225 38 776,94 0,26%
Hang Seng 22 576,98 -1,60%
ATX 4 046,96 0,48%
Shanghai Composite 3 350,78 -0,02%