Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
|
Geändert am: 11.09.2015 22:29:26
|
ATX und DAX schließen mit Verlusten -- Dow im Plus -- Euro erstmals seit Mitte Januar über 1,13 Franken -- Schäuble warnt vor Blase an Finanzmärkten -- Gerry Weber, Bene im Fokus

Der DAX beendete den Börsentag ebenfalls mit einem Minus. Er mmusste Abschläge von 0,85 Prozent bei 10.123,56 Punkten verbuchen.
Vorbörslich sah es danach aus, als könnten ATX und DAX einen Teil der Verluste vom Donnerstag wieder aufholen. Die Vorgaben waren eigentlich gut dank vergleichsweise stabiler Börsen in den USA und Asien. Neue Impulse waren allerdings Mangelware. Die Marktteilnehmer warteten bereits auf die Sitzung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche.

Die Wall Street hat am Freitag ein ordentliches Comeback hingelegt. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete mit Verlusten, kämpfte sich dann aber nach vorne: Am Ende standen Gewinne von 0,62 Prozent zu Buche (16.432 Punkte). Auch der Nasdaq Composite holte im Handelsverlauf auf und beendete den Tag mit einem Plus von 0,54 Prozent (4822 Punkte).
Einerseits befinden sich die Börsianer bereits in einer Art Warte-Modus, da die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Donnerstag nächster Woche nun immer näher rückt. Andererseits sorgt die Unsicherheit um diesen Termin immer wieder für heftige Ausschläge in beide Richtungen. Gegenwärtig dominiert am Markt die Vermutung, dass die Fed den September-Termin vorüberziehen lässt.
Konjunkturdaten werden daher nun besonders streng unter die Lupe genommen - so am Berichtstag die Erzeugerpreise, die mit einem unveränderten Stand etwas höher ausfielen als der erwartete leichte Rückgang. Ein Anziehen der Teuerung würde der US-Notenbank die Zinswende erleichtern.

Ein Dutzend internationaler Großbanken steht in den USA vor einer Einigung im Rechtsstreit um Absprachen bei Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS).
Zur Meldung

Die stark geschrumpfte Krankenhauskette Rhön-Klinikum schaltet wieder auf Expansion.
Zur Meldung

Wegen der Flüchtlingskrise verlangen die EU-Staaten eine Lockerung der vereinbarten Schuldenregeln. Die EU-Finanzminister baten am Freitag die EU-Kommission zu prüfen, ob die Ausgaben für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen beim Staatsdefizit angerechnet werden können.
Zur Meldung

Kuwait hat sich bei der Modernisierung seiner Luftwaffe für Kampfflugzeuge aus Europa entschieden. Die Regierung hat mit Italien eine Vereinbarung über den Kauf von 28 Jets des Typs Eurofighter Typhoon abgeschlossen, wie das Eurofighter-Konsortium mitteilte.
Zur Meldung

Die Wall Street tendiert am Freitag unentschlossen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete mit Verlusten, derzeit liegt er auf Vortagesniveau. Der Nasdaq Composite holt seit einigen Stunden auf, notiert derzeit aber noch leicht im Minus.
Einerseits befinden sich die Börsianer bereits in einer Art Warte-Modus, da die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Donnerstag nächster Woche nun immer näher rückt. Andererseits sorgt die Unsicherheit um diesen Termin immer wieder für heftige Ausschläge in beide Richtungen. Gegenwärtig dominiert am Markt die Vermutung, dass die Fed den September-Termin vorüberziehen lässt.
Konjunkturdaten werden daher nun besonders streng unter die Lupe genommen - so am Berichtstag die Erzeugerpreise, die mit einem unveränderten Stand etwas höher ausfielen als der erwartete leichte Rückgang. Ein Anziehen der Teuerung würde der US-Notenbank die Zinswende erleichtern.

Der Flugzeugbauer Airbus hat einen Großauftrag der ungarischen Billigfluglinie festgezurrt.
Zur Meldung

Deutlich im Minus sind Europas Aktienmärkte am Freitag aus dem Handel gegangen. Schwächere US-Vorgaben und ein deutlicher Kursrückschlag bei den Telekom-Aktien verhindert eine größere Erholung.
Zur Meldung

Die Deutsche Bank denkt über umfassende Veränderungen im Konzern nach, wozu auch die Verkleinerung oder sogar das Schließen von Geschäftsbereichen in einigen Ländern gehört.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teliamehr Nachrichten
|
22.10.25 |
Ausblick: Telia stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
08.10.25 |
Erste Schätzungen: Telia präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
17.07.25 |
Ausblick: Telia mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
03.07.25 |
Erste Schätzungen: Telia gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
| 23.10.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
| 20.10.25 | Airbus Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 16.10.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.25 | Airbus Buy | UBS AG | |
| 15.10.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 11.09.15 | Business NZ PMI |
| 11.09.15 | Lebensmittelpreisindex (Monat) |
| 11.09.15 | Zinssatzentscheidung |
| 11.09.15 | BSI Großproduktion (Quartal) |
| 11.09.15 | BoK Zinssatzentscheidung |
| 11.09.15 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
| 11.09.15 | Großhandelspreisindex (Monat) |
| 11.09.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 11.09.15 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 11.09.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 11.09.15 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 11.09.15 | Aktuelles Konto |
| 11.09.15 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 11.09.15 | HVPI (im Jahresvergleich) |
| 11.09.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 11.09.15 | HVPI (im Monatsvergleich) |
| 11.09.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 11.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 11.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 11.09.15 | Arbeitslosenquote |
| 11.09.15 | Industrieherstellung, w.d.a. (im Jahresvergleich) |
| 11.09.15 | Industrieertrag, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
| 11.09.15 | Verbraucher Inflation Erwartung |
| 11.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 11.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 11.09.15 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 11.09.15 | Neue Kredite |
| 11.09.15 | Zinsentscheidung |
| 11.09.15 | Handelsdefizit - RBI |
| 11.09.15 | Leistungsbilanz $ |
| 11.09.15 | Saldozahlung USD |
| 11.09.15 | EcoFin-Treffen |
| 11.09.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 11.09.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 11.09.15 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Monat) |
| 11.09.15 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr) |
| 11.09.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 11.09.15 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
| 11.09.15 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
| 11.09.15 | Monatliches Budget-Statement |
| 11.09.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 188,60 | -0,34% |
|
| Airbus SE | 206,95 | -0,10% |
|
| Amazon | 192,14 | 0,91% |
|
| Apple Inc. | 224,45 | 0,49% |
|
| BAE Systems plc | 21,28 | -1,30% |
|
| Bayer AG (spons. ADRs) | 6,60 | -2,22% |
|
| Boeing Co. | 187,92 | 0,49% |
|
| Dana Gas | 0,83 | -1,19% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,91 | 0,59% |
|
| Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 29,00 | -0,68% |
|
| E.ON SE | 15,95 | -0,16% |
|
| E.ON sp. ADRs | 15,40 | -1,91% |
|
| eBay Inc. | 83,77 | 2,08% |
|
| EnBW | 67,20 | 0,90% |
|
| Goldman Sachs | 650,00 | 1,25% |
|
| Leonardo S.p.a. | 51,24 | -0,74% |
|
| Lufthansa AG | 6,90 | -0,75% |
|
| Merck KGaA | 115,05 | 0,22% |
|
| Montana Tech Components AG | 3,75 | 7,14% |
|
| Novartis AG (Spons. ADRS) | 112,00 | -0,44% |
|
| RHÖN-KLINIKUM AG | 11,50 | -0,86% |
|
| RWE AG St. | 40,44 | 0,45% |
|
| Siemens AG | 242,75 | 1,15% |
|
| Societe Generale (spons. ADRs) | 10,40 | -0,95% |
|
| Telenor ASA | 13,96 | -0,92% |
|
| Telia | 3,44 | 0,50% |
|
| thyssenkrupp AG | 8,91 | 0,20% |
|
| Wizz Air | 12,68 | -0,24% |
|
| Zalando | 26,43 | -0,41% |
|