Ethereum - Japanischer Yen

529 499,03
 JPY
23 370,17
4,62 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 07.11.2025 22:03:47

ATX geht leichter ins Wochenende -- DAX schließlich schwächer -- Wall Street schlussendlich im uneins -- Asiens Börsen letztlich in Rot

AUSTRIA

Anleger an der Wiener Börse blieben am Freitag vorsichtig.

Der ATX notierte kurz nach Handelsbeginn höher und bewegte sich auch weiterhin auf grünem Terrain. Gegen Mittag fiel er ins Minus zurück. Letztlich verabschiedete sich der ATX mit einem Verlust von 0,28 Prozent bei 4.754,18 Punkten ins Wochenende.

In dieser Woche seien die Erwartungen sinkender Leitzinsen in den USA gedämpft worden, schrieben Marktbeobachter der Helaba-Bank in ihrem Tageskommentar: "Dies lässt sich auf die Hoffnung auf eine Stabilisierung des Arbeitsmarktes zurückführen. Auch die Stimmung im Dienstleistungssektor überraschte positiv." Mittlerweile sei eine Zinssenkung im Dezember nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 67 Prozent eingepreist.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt fiel zum Wochenende in die Verlustzone.

Der DAX verbuchte zur Eröffnung moderate Gewinne, drehte anschließend aber ins Minus. Letztlich schloss er mit Verlusten von 0,69 Prozent bei 23.569,96 Stellen.

Am Ende einer ereignisreichen Woche hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt weiter eingetrübt. Anleger treiben aktuell die hohen Bewertungen im Technologiesektor in den USA um. Im bisherigen Wochenverlauf summiert sich das Minus damit auf 1,9 Prozent. Aktuell bewegt sich das Börsenbarometer auf dem Niveau von Ende September.

Die Woche war geprägt von der Berichtssaison. Inzwischen haben laut der US-Investmentbank JPMorgan in Europa und den USA gut Dreiviertel aller Unternehmen Geschäftszahlen vorgelegt. Dabei habe das Ergebniswachstum in den USA im Schnitt bei 15 Prozent gelegen und in Europa bei etwa einem Prozent. Letzteres habe aber sogar noch positiv überrascht, schrieb Marktstratege Mislav Matejka. Auch der leichte Umsatzrückgang sei weniger deutlich als gedacht.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenschluss uneins.

Der Dow Jones notierte zu Beginn leichter und verblieb anschließend in der Verlustzone. Im späten Handel konnte er sich jedoch an die Nulllinie vorkämpfen und beendete Handel letztlich 0,16 Prozent höher bei 46.987,10 Punkten.
Auch der NASDAQ Composite startete die Sitzung im Minus und rutschte dann noch tiefer ab. Im weiteren Verlauf wurden die Verluste jedoch wieder etwas kleiner. Zum Handelsschluss blieb ein Minus von 0,21 Prozent bei 23.004,54 Zählern.

"Anleger sind zum Wochenschluss ziemlich nervös", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Dass die teilweise astronomischen Bewertungen auch mal korrigiert werden müssen, ist sicherlich keine Frage des Ob, sondern nur des Wann."

Anleger würden hinterfragen, ob sich die gewaltigen Investitionen vieler Unternehmen in KI sich auch als so profitabel erweisen werden, dass sie die aktuellen Kursniveaus rechtfertigen, bringt es Analyst André Sadowsky von der Commerzbank auf den Punkt.

ASIEN

Anleger an den Börsen in Fernost tendierten am Freitag zu Verkäufen.

In Tokio verlor der Nikkei 225 schlussendlich 1,19 Prozent auf 50.276,37 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben 0,25 Prozent tiefer bei 3.997,56 Einheiten.

In Hongkong sank der Hang Seng schlussendlich um 0,92 Prozent auf 26.241,83 Punkte.

Tiefrot präsentierten sich die asiatischen Börsen am Freitag im späten Geschäft. Der globale Ausverkauf bei Technologiewerten, wie am Vorabend bereits in den USA erneut zu beobachten, fegte auch über die Märkte Asiens hinweg. Erneut hegen Anleger Zweifel, inwieweit der KI-Hype die hohen Bewertungen der Sektorunternehmen rechtfertigt. Dazu gesellten sich schwache Handelsdaten aus China. Die Exporte sind im Oktober deutlich gesunken, obwohl mit einem Anstieg gerechnet worden war. Auch der Import schwächelte. Zudem machen am Markt Berichte die Runde, wonach die USA und China über Ex- und Importbeschränkungen von hochwertigen KI-Chips in das jeweils andere Land nachdenken, womit die Handelsstreitigkeiten womöglich wieder eskalieren könnten.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.11.25 1stdibs.com Inc Registered Shs / Quartalszahlen
07.11.25 20 Microns Ltd / Quartalszahlen
07.11.25 A&D Co Ltd / Quartalszahlen
07.11.25 Aadhar Housing Finance Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
07.11.25 Aartech Solonics Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
07.11.25 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
07.11.25 Absolute Clean Energy Public Co Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
07.11.25 Accel Frontline Ltd Dematerialised / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.11.25 Overall Household Spending (YoY)
07.11.25 Investitionen in ausländische Anleihen
07.11.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
07.11.25 Devisenreserven
07.11.25 Handelsbilanz
07.11.25 Exporte
07.11.25 Handelsbilanz CNY
07.11.25 Importe (Jahr)
07.11.25 Imports (YoY) CNY
07.11.25 Exports (YoY) CNY
07.11.25 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
07.11.25 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
07.11.25 Verbraucherausgaben
07.11.25 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.11.25 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.11.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
07.11.25 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.11.25 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.11.25 Produktionsertrag
07.11.25 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.11.25 Handelsbilanz
07.11.25 Exporte (Monat)
07.11.25 Importe (Monat)
07.11.25 Importe, EUR
07.11.25 Handelsbilanz EUR
07.11.25 Exporte, EUR
07.11.25 Leistungsbilanz
07.11.25 Devisenreserven
07.11.25 Devisenreserven MoM
07.11.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
07.11.25 Außenhandelsbilanz
07.11.25 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
07.11.25 SECO Verbraucherklima
07.11.25 Währungsreserven
07.11.25 währungsreserven
07.11.25 Rede von Sleijpen der EZB
07.11.25 Devisenreserven
07.11.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
07.11.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
07.11.25 CBRT Vierteljährlicher Inflationsbericht
07.11.25 Handelsbilanz
07.11.25 Devisenreserven, USD
07.11.25 Unbereinigte Inflationsrate
07.11.25 Kerninflation
07.11.25 12-monatige Inflation
07.11.25 Fed-Mitglied Jefferson spricht
07.11.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
07.11.25 BoE-Mitglied Pill spricht
07.11.25 Zentralbank-Devisenreserven
07.11.25 Zentralbankreserven USD
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.11.25 Arbeitslosenquote
07.11.25 Erwerbsbeteiligungsquote
07.11.25 U6 Unterbeschäftigungsquote
07.11.25 Erwerbsquote
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
07.11.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
07.11.25 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
07.11.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
07.11.25 Nettoveränderung der Beschäftigung
07.11.25 Arbeitslosenquote
07.11.25 EZB-Mitglied Elderson spricht
07.11.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
07.11.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
07.11.25 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.11.25 Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
07.11.25 Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr)
07.11.25 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
07.11.25 Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher
07.11.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
07.11.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
07.11.25 Verbraucherkredit
07.11.25 Fed-Mitglied Miran Rede
07.11.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
07.11.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
07.11.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
07.11.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
07.11.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
07.11.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
07.11.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen