Petro Welt Aktie
WKN: A00Y7 / ISIN: AT0000A00Y78
|
Geändert am: 03.02.2015 22:35:03
|
ATX und DAX schließen höher -- Dow & Co. im Plus -- voest will US-Geschäft ankurbeln -- Griechen lenken im Schuldenstreit ein -- Apple, ams, BP im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX legte einen Höhenflug hin und erzielte einen Rekord nach dem anderen. Kurz nach 10 Uhr markierte der DAX bei 10.984,69 Punkten ein neues Allzeithoch; die Marke von 11.000 Punkten war damit in greifbarer Nähe. Am Ende verließ er den Frankfurter Börsenhandel 0,58 Prozent fester bei 10.890,95 Zählern (Late-DAX: +1,01 Prozent auf 10.891,92 Punkte).
Dank der EZB-Milliarden setzten sowohl der heimische ATX und der deutsche DAX ihre Aufwärtsbewegung fort. Griechenland scheint im Schuldenstreit mit der EU nun einzulenken, sodass der weiteren Bewegung nach oben nichts im Weg steht.

Der Unterhaltungskonzern Walt Disney hat am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2015 präsentiert. Disney erzielte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 13,39 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,27 Dollar.
Zur Meldung

Mit Aufschlägen haben sich die US-Börsen aus dem Dienstagshandel verabschiedet. Der US-Leitindex Dow Jones legte 1,75 Prozent auf 17.664,67 Punkte zu. Damit knüpfte das Börsenbarometer an die positive Vortagesentwicklung an. Der Nasdaq Composite zog daneben um 1,04 Prozent auf 4.725,51 Zähler an. Hoffnungen auf eine spätere Zinswende in den USA trieb die Märkte in den USA.

Nach der Abkehr vom strikten Sparkurs bekommt Griechenland Besuch aus dem US-Finanzministerium. Die Regierung in Washington teilte am Dienstag mit, ein Expertenteam des Ministeriums solle "in den kommenden Wochen" nach Athen reisen.
Zur Meldung

Im Streit um eine Lösung für das griechische Schuldendrama stimmt die neue Athener Regierung allmählich versöhnlichere Töne an. "Es gibt schon zu viele Risse in Europa, um neue entstehen zu lassen".
Zur Meldung

An den US-Börsen herrscht im Dienstagshandel Kauflaune. Die Hoffnung auf eine spätere Zinswende in den USA treibt die Anleger in Aktien und sorgt für grüne Vorzeichen an den Parketts. Der US-Leitindex Dow Jones legt derzeit 1,5 Prozent zu. Damit knüpft das Börsenbarometer an die positive Vortagesentwicklung an. Der Nasdaq Composite notiert ebenfalls im Plus.

Mit einem erneut deutlichen Zuwachs bei Mode und Lederwaren hat der französische Luxuskonzern LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton ein dickes Plus beim Gewinn in seiner Jahresbilanz verzeichnen können. Der Nettogewinn stieg 2014 um 64 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro.
Zur Meldung

Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätsbewertung für den Technologiekonzern Siemens gesenkt. Moody's stufte die Kreditwürdigkeit des DAX-Konzerns auf "A1" von "Aa3" herab. Der Ratingausblick ist laut Moody's stabil.
Zur Meldung

Standard & Poor's (S&P) hat sich in einem Rundumschlag die Ratings zahlreicher Banken in Europa vorgenommen. In Großbritannien und der Schweiz rechnet die Ratingagentur jetzt nicht mehr mit Unterstützung einzelner Geldhäuser, sollten diese in Schwierigkeiten geraten.
Zur Meldung

BMW hat im Januar nicht von der großen Nachfrage nach SUV-Modellen profitieren können. Vergangenen Monat lagen die Verkaufszahlen der Münchner Premiummarke in diesem Segment fast acht Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Petro Welt (ex cat oil)mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Petro Welt (ex cat oil)mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 03.02.15 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
| 03.02.15 | Wachstum Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.02.15 | Leistungsbilanz |
| 03.02.15 | Geldbasis (Jahr) |
| 03.02.15 | ANZ Rohstoffpreis |
| 03.02.15 | Baubewilligungen (Jahr) |
| 03.02.15 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 03.02.15 | Handelsbilanz |
| 03.02.15 | Importe |
| 03.02.15 | Exporte |
| 03.02.15 | Fed Bullard Rede |
| 03.02.15 | RBA Geldpolitik Statement |
| 03.02.15 | RBA Zinssatzentscheidung |
| 03.02.15 | Mindestreservesatz |
| 03.02.15 | Reposatz - Reverse |
| 03.02.15 | Handelsbilanz |
| 03.02.15 | Exporte |
| 03.02.15 | Importe |
| 03.02.15 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 03.02.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.02.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.02.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.02.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.02.15 | PMI Konstruktion |
| 03.02.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 03.02.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 03.02.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
| 03.02.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
| 03.02.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 03.02.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 03.02.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 03.02.15 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
| 03.02.15 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
| 03.02.15 | Einkaufsleiter Index Produktion |
| 03.02.15 | Industrieproduktpreise (Monat) |
| 03.02.15 | Rohstoffpreisindex |
| 03.02.15 | Redbook Index (Monat) |
| 03.02.15 | Redbook Index (Jahr) |
| 03.02.15 | ISM New York Index |
| 03.02.15 | Geldreserven |
| 03.02.15 | Fed Bullard Rede |
| 03.02.15 | Werksaufträge |
| 03.02.15 | GDT Price Index |
| 03.02.15 | 52-Wochen Bill Auktion |
| 03.02.15 | 4-Wochen Bill Auktion |
| 03.02.15 | Rede von Stern von Fed |
| 03.02.15 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
| 03.02.15 | Währungsreserven |
| 03.02.15 | Arbeitslosenquote |
| 03.02.15 | Arbeitskostenindex (Quartal) |
| 03.02.15 | Beschäftigungsveränderung |
| 03.02.15 | Erwerbsquote |
| 03.02.15 | Arbeitskostenindex (Jahr) |
| 03.02.15 | AiG Erbringung von Services Index |