Euro - Ethereum
Geändert am: 02.09.2025 22:01:55
|
ATX zum Handelsende schwächer -- Wall Street sinkt schlussendlich -- DAX letztlich tiefrot -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich im Minus
AUSTRIA
Die Wiener Börse präsentierte sich am Dienstag in Rot.
Der ATX zeigte sich kurz nach Handelsstart knapp im Minus und rutschte anschließend weiter in die Verlustzone und beendete die Sitzung 1,17 Prozent tiefer bei 4.592,65 Punkten.
Datenseitig wurde am Vormittag bekannt, dass die Inflation in der Euro-Zone überraschend über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent gestiegen ist. Die Teuerungsrate nahm im August auf 2,1 Prozent zu, wie das EU-Statistikamt Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten eine Rate von 2,0 Prozent erwartet, was dem Niveau der Vormonate Juni und Juli entsprochen hätte. In Österreich ist die Inflation im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Dienstag tiefrot.
Der DAX gab bereits zum Start leicht nach und fiel im Verlauf weiter zurück. Er beendete die Sitzung 2,29 Prozent im Minus bei 23.487,33 Punkten. Damit rutschte er weit unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten, die er erst tags zuvor wieder überwunden hatte.
"Der September scheint seinem Ruf alle Ehre zu machen", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow mit Blick auf die oftmals triste Bilanz des neu angebrochenen Monats. "Es bilden sich derzeit viele neue Risikocluster aus, die noch für erhebliche Schwankungen an den Finanzmärkten sorgen könnten." Lipkow verwies auf die konjunkturellen Folgen der US-Zölle und den gescheiterten Friedensversuch im Ukraine-Krieg. Dazu kommt der Machtkampf rund um die US-Notenbank und ihr weiteres geldpolitisches Vorgehen. Ein schwacher Start der US-Börsen nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende belastete zusätzlich.
Am Markt wurde außerdem auf steigende Zinsen sowie Sorgen rund um die Verschuldung Frankreichs verwiesen. Mit Blick auf die Staatsanleihen erreichte die Rendite 30-jähriger Bundesanleihen den höchsten Stand seit 2011. In den USA stieg die Rendite der 30-jährigen Bonds ebenfalls kräftig und britische Staatsanleihen kletterten auf den höchsten Stand seit 27 Jahren. In Frankreich liegt die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Anleihen aktuell über der griechischen. Steigende Zinsen bedeuteten auch höhere Finanzierungskosten, die direkt auf die Gewinne der Unternehmen durchschlügen, erklärte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich nach dem langen Wochenende sichtlich schwächer.
Der Dow Jones verlor bereits zum Handelsstart und bewegte sich anschließend weiter auf rotem Terrain. Letztenldich schloss er den Tag 0,55 Prozent leichter bei 45.295,69 Einheiten ab.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite notierte zur Eröffnung mit Verlusten und hielt sich im weiteren Verlauf weiter klar in der Verlustzone. Hier waren zum Handelsschluss Verlsute in Höhe von 0,82 Prozent bei 21.279,63 Zählern zu sehen.
Am Dienstag gerieten die US-Börsen stark unter Druck: Steigende Kapitalmarktzinsen und Verluste bei Technologiewerten belasteten die großen Indizes. Am Montag war wegen eines Feiertags kein Handel gewesen.
Hintergrund sind wachsende Sorgen über die steigende Staatsverschuldung der USA. Viele Investoren trennten sich von Staatsanleihen, wodurch deren Renditen nach oben schnellten. Die Verzinsung 30-jähriger Papiere kletterte mit fast fünf Prozent auf den höchsten Stand seit Juli. Besonders die hoch bewertete Tech-Branche geriet dadurch unter Druck, da steigende Zinsen die Rechtfertigung solcher Bewertungen erschweren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Dienstag uneinheitlich.
In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,29 Prozent auf 42.310,49 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite derweil um 0,45 Prozent auf 3.858,13 Zähler ab.
Unterdessen verlor der Hang Seng in Hongkong um 0,47 Prozent auf 25.496,55 Indexpunkte.
Nach dem sehr starken August und Gewinnen am Vortag setzten an den chinesischen Börsen am Dienstag Gewinnmitnahmen ein. Dagegen konnte sich die Börse in Tokio nach dem kräftigen Rücksetzer vom Montag etwas erholen. Etwas Unterstützung kam vom Yen, der spürbar zurückfällt. Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan hat zwar weitere Zinserhöhungen bekräftigt, diese aber mit diversen Einschränkungen verbunden.
"Die Unsicherheit bleibt hoch", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die negativen Auswirkungen der Zölle in der gesamten Region. "Die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnten die Zins- und Konjunkturprognosen vor der Sitzung der US-Notenbank am 17. September noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln", meinte ein anderer Akteur.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
02.09.25 | Abits Group Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
02.09.25 | ABO Energy / Quartalszahlen |
02.09.25 | Academy Sports and Outdoors Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
02.09.25 | Alimentation Couche-Tard Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
02.09.25 | Alimentation Couche-Tard Inc Unsponsored American Depositary Shares Repr 1-3 sh / Quartalszahlen |
02.09.25 | All Time Plastics Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
02.09.25 | Alumasc / Quartalszahlen |
02.09.25 | American Salars Lithium Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.09.25 | Terms of Trade Index |
02.09.25 | Consumer Price Index Growth (YoY) |
02.09.25 | Consumer Price Index Growth (MoM) |
02.09.25 | Geldbasis (Jahr) |
02.09.25 | Current Account Balance |
02.09.25 | 10-Jahres Bond Auktion |
02.09.25 | ECB's Schnabel speech |
02.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
02.09.25 | Real Retail Sales (YoY) |
02.09.25 | Budget Balance |
02.09.25 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.09.25 | Fipe's IPC Inflation |
02.09.25 | Auktion 6-monatiger Letras |
02.09.25 | 12-Month Letras Auction |
02.09.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
02.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) |
02.09.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) |
02.09.25 | Harmonized Index of Consumer Prices (YoY) |
02.09.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
02.09.25 | Producer Price Index (YoY) |
02.09.25 | Auktion 10-jähriger Bundesschatzanweisungen |
02.09.25 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
02.09.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
02.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
02.09.25 | Manufacturing PMI |
02.09.25 | S&P Global Manufacturing PMI |
02.09.25 | S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes |
02.09.25 | ISM Manufacturing Prices Paid |
02.09.25 | ISM Manufacturing New Orders Index |
02.09.25 | Construction Spending (MoM) |
02.09.25 | ISM Manufacturing Employment Index |
02.09.25 | ISM Manufacturing PMI |
02.09.25 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
02.09.25 | Geldreserven |
02.09.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
02.09.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
02.09.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
02.09.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
02.09.25 | US-Präsident Donald Trump spricht |
02.09.25 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 640,13 | -4,87 | -0,18 | |
Baumwolle | 0,64 | 0,00 | -0,09 | |
Bleipreis | 1 945,00 | -19,00 | -0,97 | |
Dieselpreis Benzin | 1,58 | -0,01 | -0,38 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 92,04 | 0,63 | 0,69 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 2,86 | 0,06 | 1,96 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 764,19 | 17,70 | 0,47 | |
Haferpreis | 3,09 | -0,02 | -0,56 | |
Heizölpreis | 61,82 | 1,32 | 2,18 | |
Holzpreis | 581,50 | 10,00 | 1,75 | |
Kaffeepreis | 3,52 | -0,16 | -4,43 | |
Kakaopreis | 4 881,00 | -27,00 | -0,55 | |
Kohlepreis | 92,90 | 0,20 | 0,22 | |
Kupferpreis | 9 900,00 | -21,50 | -0,22 | |
Lebendrindpreis | 2,36 | -0,02 | -0,65 | |
Mageres Schwein Preis | 1,00 | 0,02 | 1,67 | |
Maispreis | 4,26 | 0,04 | 0,95 | |
Mastrindpreis | 3,65 | 0,02 | 0,51 | |
Milchpreis | 17,68 | 0,03 | 0,17 | |
Naphthapreis (European) | 562,72 | 2,37 | 0,42 | |
Nickelpreis | 15 100,00 | 80,00 | 0,53 | |
Orangensaftpreis | 2,46 | 0,09 | 3,64 | |
Palladiumpreis | 1 223,00 | 40,50 | 3,42 | |
Palmölpreis | 4 299,00 | -84,00 | -1,92 | |
Platinpreis | 1 498,00 | 75,50 | 5,31 | |
Rapspreis | 472,25 | 1,25 | 0,27 | |
Reispreis | 11,51 | 0,04 | 0,31 | |
Silberpreis | 44,04 | -0,06 | -0,14 | |
Sojabohnenmehlpreis | 274,70 | -4,10 | -1,47 | |
Sojabohnenpreis | 10,13 | 0,01 | 0,12 | |
Sojabohnenölpreis | 0,49 | 0,00 | 0,39 | |
Super Benzin | 1,66 | 0,00 | -0,12 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 190,00 | 0,75 | 0,40 | |
Zinkpreis | 2 910,50 | -74,50 | -2,50 | |
Zinnpreis | 33 875,00 | -275,00 | -0,81 | |
Zuckerpreis | 0,16 | 0,00 | 3,03 | |
Ölpreis (Brent) | 67,81 | 1,25 | 1,88 | |
Ölpreis (WTI) | 63,64 | 1,30 | 2,09 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 611,33 | 0,36% | |
Dow Jones | 46 292,78 | -0,19% | |
NASDAQ Comp. | 22 573,47 | -0,95% | |
S&P 500 | 6 656,92 | -0,55% | |
NIKKEI 225 | 45 493,66 | 0,99% | |
Hang Seng | 26 159,12 | -0,70% | |
ATX | 4 641,44 | 0,71% | |
Shanghai Composite | 3 821,83 | -0,18% |