Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
|
Geändert am: 01.11.2013 22:00:00
|
ATX geschlossen, DAX schließt schwächer -- Dow beendet Woche im Plus -- VW mit Auslieferungsplus -- Google bringt neues Smartphone -- Sony bricht ein -- Google, Facebook im Fokus

Die deutschen Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneinheitlich. Während der deutsche Leitindex DAX zum Handelsschluss um 0,29 Prozent auf 9.007,83 Zähler zurückfiel, schaffte der TecDAX mit 1.136,08 Punkten ein kleines Plus von 0,55 Prozent.

Nachdem der Dow Jones diese Woche ein Rekordhoch von 15.721 Punkten erreicht hatte, schloss er die Handelswoche mit einem Gewinn von 0,5 Prozent bei 15.616 Punkten ab. Der Nasdaq Composite
beendet die Handelswoche mit einem Plus von 0,1 Prozent.

Die US-Staatsanleihen haben am Freitag
nach starken Konjunkturdaten etwas nachgegeben. Die Stimmung in der
amerikanischen Wirtschaft hatte sich im Oktober trotz des jüngsten
Haushaltsstreits überraschend aufgehellt, wie der ISM-Index für das
Verarbeitende Gewerbe zeigte.
Zur Meldung

Mexiko erlässt Kuba 70 Prozent der Auslandsschulden in einer Gesamthöhe von über 487 Millionen US-Dollar (356 Mio. Euro). Die übrigen 30 Prozent werde Kuba in den kommenden zehn Jahren zurückzahlen, kündigte der mexikanische Finanzminister Luis Videgaray an.
Zur Meldung

Der US-Leitindex Dow Jones konnte zum Börsenstart leichte Gewinne verzeichnen und eröffnete bei 15.558 Zählern. Derzeit bewegt sich der Index in der Gewinnzone. Der Nasdaq Composite zeigt sich aktuell mit negativen Vorzeichen.

Spanien droht erst einmal keine neue Abwertung der Bonität durch die Ratingagentur Fitch. Die Kreditwächter erhöhten den Ausblick von negativ auf stabil. Trotz großer Herausforderungen habe die spanische Regierung die Neuverschuldung gesenkt, heißt es zur Begründung. Die Bonitätsnote beließ Fitch aber bei BBB, knapp über Ramsch-Niveau.
Zur Meldung

Daimler hat seinen Pkw-Absatz in den USA im Oktober um mehr als ein Fünftel gesteigert. Im vergangenen Monat setzten die Stuttgarter 32.620 Fahrzeuge ihrer Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars ab und damit 22,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Zur Meldung

BMW hat im Oktober in den USA erneut mehr Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Der Konzern setzte im vergangenen Monat 33.274 Wagen seiner Marken BMW und Mini ab - ein Plus von knapp 3 Prozent verglichen mit dem Oktober 2012.
Zur Meldung

Am Flughafen von Los Angeles sind nach Angaben des Senders CNN mehrere Schüsse gefallen. Mindestens drei Menschen seien verletzt worden, berichtete der Sender am Freitag.
Zur Meldung

Der Verdacht von Manipulationen am Devisenmarkt zieht immer weitere Kreise und hat auch schon erste Konsequenzen. Immer mehr Banken geraten ins Visier der Behörden: Am Freitag erreichte der Währungsskandal die britische Royal Bank of Scotland und die beiden US-Banken J.P. Morgan und Citigroup, wie die Institute mitteilten.
Zur Meldung

Der Euro hat am Freitag seinen scharfen Abwärtskurs fortgesetzt. Am späten Nachmittag fiel die Gemeinschaftswährung mit 1,3480 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit zwei Wochen. Allein seit Wochenmitte hat der Euro drei US-Cent an Wert verloren, nachdem er in den Wochen zuvor massiv zugelegt hatte.
Zur Meldung

Audi bleibt in den USA auf Wachstumskurs. Im Oktober verkaufte der Autobauer mit rund 13.000 Wagen 11 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Zur Meldung

Der Autozulieferer und Technikkonzern Bosch hält trotz wirtschaftlicher Probleme an seinen Wachstumszielen für das laufende Jahr fest. "Wechselkurseffekte und die Schwäche im Maschinenbau sowie die Rezession in Europa haben die Entwicklung unseres Umsatzes gebremst", sagte Bosch-Chef Volkmar Denner der "Stuttgarter Zeitung" (Samstag).
Zur Meldung

Die Stimmung in der US-Wirtschaft hat sich im Oktober trotz des jüngsten Haushaltsstreits überraschend aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie sei von 56,2 Punkten im Vormonat auf 56,4 Punkte geklettert, teilte das Institute for Supply Management (ISM) am Freitag in Washington mit.
Zur Meldung

Verbände und Ökonomen wehren sich gegen die Kritik der US-Regierung an der deutschen Wirtschaftspolitik. Das US-Finanzministerium hatte in einem aktuellen Bericht Deutschland wegen seiner hohen Handelsbilanzüberschüsse in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert.
Zur Meldung

Der Preiskampf bei Raffinerieprodukten hat dem US-Ölkonzern Chevron wie schon einigen Konkurrenten im Sommer einen Gewinnrückgang eingebrockt. Für die Zeit von Juli bis Ende September stand unter dem Strich ein Gewinn von 4,95 Milliarden US-Dollar (3,6 Mrd Euro) und damit sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 01.11.13 | Vorläufige Handelsbilanz |
| 01.11.13 | Wachstum Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 01.11.13 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | Allerheiligen |
| 01.11.13 | HSBC/Markit Manufacturing PMI |
| 01.11.13 | Tax Revenue (MoM) |
| 01.11.13 | Erzeugerpreisindex (YoY) |
| 01.11.13 | Erzeugerpreisindex (QoQ) |
| 01.11.13 | Produktion PMI |
| 01.11.13 | HSBC Produktions EMI |
| 01.11.13 | Inflation (im Jahresvergleich) |
| 01.11.13 | Handelsbilanz |
| 01.11.13 | Importe |
| 01.11.13 | Exporte |
| 01.11.13 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
| 01.11.13 | Inflation (MoM) |
| 01.11.13 | Fahrzeugverkäufe (YoY) |
| 01.11.13 | Einkaufsleiter-Index Herstellung |
| 01.11.13 | RBA Rohstoffindex SDR (YoY) |
| 01.11.13 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
| 01.11.13 | Inflation |
| 01.11.13 | Purchasing Managers Index Manufacturing (MoM) |
| 01.11.13 | Markit PMI |
| 01.11.13 | SWME - Einkaufsmanagerindex |
| 01.11.13 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
| 01.11.13 | Exporte |
| 01.11.13 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
| 01.11.13 | Index für Einkaufsleiter |
| 01.11.13 | Kredit-Indikator |
| 01.11.13 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
| 01.11.13 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
| 01.11.13 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 01.11.13 | Consumer Confidence |
| 01.11.13 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
| 01.11.13 | Bankkredit-Wachstum |
| 01.11.13 | FX Reserves, USD |
| 01.11.13 | Einkaufsleiterindex Herstellung - Banco |
| 01.11.13 | Haushaltsausgleich |
| 01.11.13 | Rede von Bullard von Fed |
| 01.11.13 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
| 01.11.13 | Markit Herstellung PMI |
| 01.11.13 | ISM Produktion |
| 01.11.13 | ISM bezahlte Preise |
| 01.11.13 | Rede von Stern von Fed |
| 01.11.13 | Rede von Feds Lacker |
| 01.11.13 | Handelsbilanz |
| 01.11.13 | Export Price Growth (YoY) |
| 01.11.13 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |