Japanischer Yen - Bitcoin

0,0000
 BTC
0,0000
-1,43 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 01.09.2025 20:56:13

ATX geht stärker aus dem Handel -- DAX beginnt September fester -- Wall Street im Feiertag -- Börsen in Asien schließen uneinig - Nikkei sehr schwach

AUSTRIA

Die Wiener Börse zeigte sich am Montag freundlich.

Der ATX legte bereits im frühen Handel zu und hielt sich auch anschließend im Plus. Er beendete die Sitzung 0,71 Prozent höher bei 4.647,20 Punkten.

In Österreich ist die Arbeitslosigkeit im August um 4,2 Prozent gestiegen. Damit waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) rund 367.000 Personen ohne Job. Die Arbeitslosenrate betrug 7,0 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich).

Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hellte sich im August etwas stärker auf als zunächst ermittelt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg laut einer zweiten Schätzung auf den höchsten Stand seit 38 Monaten. Er liegt zudem über der Schwelle von 50 Punkten, ab der er eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität signalisiert. Dagegen verschlechterte sich die Industriestimmung in Großbritannien einer zweiten Schätzung zufolge deutlicher als zunächst prognostiziert. Der entsprechende S&P-Indikator befindet sich mittlerweile den elften Monat unter der Wachstumsschwelle.

Die Vereinigten Staaten feiern am heutigen Montag den Labor Day, daher sind jenseits des Atlantiks die Börsen geschlossen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex startete höher in den September.

Der DAX zog zum Ertönen der Startglocke an und behielt seine positive Tendenz auch im weiteren Verlauf bei. Er verabschiedete sich mit einem Plus von 0,57 Prozent bei 24.037,33 Zählern in den Feierabend.

Stützend wirkten Nachrichten aus China. Dort hellte sich laut dem RatingDog-Einkaufsmanagerindex (früher Caixin) die Stimmung unter den kleineren und mittleren Industriebetrieben trotz des Handelsstreits mit den USA überraschend stark auf. Das deutet auf ein Anziehen der Wirtschaftsaktivitäten in diesem Bereich im August hin, während dem staatlichen Einkaufsmanagerindex zufolge die Stimmung in den großen und staatlichen Industrie schlecht blieb.

Ansonsten aber bleibt die Unsicherheit vorerst hoch. Von den US-Börsen gehen zum Wochenstart keine Impulse aus. Sie bleiben feiertagsbedingt geschlossen.

"Für den DAX geht es weiter darum, die 24.000er-Marke nicht allzu weit aus den Augen zu verlieren, um kein Korrektursignal auszusenden", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets das Börsengeschehen. Damit ist gemeint, dass dann weitere Kursverluste drohen würden. Der Börsenmonat September gilt allgemein als kein besonders guter. Laut IG-Markets-Experte Christian Henke ist seine Bilanz "bekanntlich nicht allzu rosig", bevor im Oktober der "goldene Herbst" womöglich wieder ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könnte.

WALL STREET

Die US-Börsen bleiben am Montag wegen des "Labor Day" geschlossen.

Der Dow Jones notierte zum Börsenstart am Freitag bereits etwas tiefer und verblieb auch im Verlauf auf rotem Terrain. Letztlich verabschiedete er sich 0,2 Prozent niedriger bei 45.544,88 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenso schwächer und verbuchte im Anschluss kräftige Abschläge. Er schloss vor dem Wochenende 1,15 Prozent im Minus bei 21.455,55 Zählern.

Vor dem verlängerten Wochenende war am Freitag von Gewinnmitnahmen die Rede, weil am Montag in New York feiertagsbedingt nicht gehandelt wird. Verwiesen wurde auch auf die Saisonalität im anstehenden September. Laut dem IG-Markets-Experten Christian Henke fällt die Bilanz des kommenden Monats "bekanntlich nicht allzu rosig aus", bevor dann im Oktober der "goldene Herbst" wieder ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könne.

Neue Preissignale aus den USA taten ihr Übriges dazu, dass die Stimmung der Anleger nicht besser wurde. Die Kernrate des PCE-Deflators, der ein bevorzugtes Preismaß der US-Notenbank Fed ist, erfüllte mehr oder weniger die Erwartungen. Die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, legte leicht auf 2,9 Prozent zu. Wie es hieß, macht es dies den Währungshütern mit möglichen Zinssenkungen nicht leicht. Der Preisdruck bleibt größer als erwünscht.

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien tendierten zum Wochenbeginn uneins.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 1,24 Prozent auf 42.188,79 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite derweil um 0,46 Prozent zulegen auf 3.875,53 Zähler.

Unterdessen zog der Hang Seng in Hongkong um 2,15 Prozent an auf 25.617,42 Einheiten.

An den asiatischen Börsen hat sich zum Wochenauftakt keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Während der Hang Seng-Index in Hongkong deutlich anzog, gaben die Kurse in Tokio und in Seoul deutlich nach. Hier standen vor allem Technologiewerte unter Druck, sie litten unter den schwachen Vorlagen der US-Technologietitel an der Nasdaq. In den USA hatten Chipaktien am Freitag sehr schwach tendiert.
Die Stimmung in Hongkong profitierte von überraschend positiven Wirtschaftsdaten aus China. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe ist im August über die Schwelle von 50 zurückgekehrt und zeigt damit wieder Wachstum in der Industrie an. Mit 50,5 nach 49,5 übertraf er außerdem die Prognose von 49,6 deutlich.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
01.09.25 Aanchal Ispat Ltd / Hauptversammlung
01.09.25 Agenix Ltd / Quartalszahlen
01.09.25 Altan Nevada Minerals Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
01.09.25 Amwaj International Co Registered Shs / Quartalszahlen
01.09.25 Arabian International Healthcare Holding Company Registered Shs / Quartalszahlen
01.09.25 Artson Engineering Ltd / Hauptversammlung
01.09.25 Avecho Biotechnology Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
01.09.25 Baron Oil PLC / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.09.25 Baubewilligungen (Monat)
01.09.25 S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.09.25 Tag der Verfassung
01.09.25 Capital Spending
01.09.25 Vorläufige Handelsbilanz
01.09.25 AIB EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.09.25 Jibun Bank Manufacturing PMI
01.09.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.09.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.09.25 ANZ Job Advertisements
01.09.25 Building Permits (YoY)
01.09.25 Building Permits (MoM)
01.09.25 Company Gross Operating Profits (QoQ)
01.09.25 Caixin Manufacturing PMI
01.09.25 Inflation (YoY)
01.09.25 Inflation (MoM)
01.09.25 Core Inflation (YoY)
01.09.25 Imports
01.09.25 Trade Balance
01.09.25 Exports
01.09.25 Retail Sales (YoY)
01.09.25 Tag der Arbeit
01.09.25 Tag der Arbeit
01.09.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
01.09.25 Nevi Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie
01.09.25 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
01.09.25 Nationwide Housing Prices n.s.a (YoY)
01.09.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.09.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
01.09.25 EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.09.25 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.09.25 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
01.09.25 Quarterly Gross Domestic Product
01.09.25 HALPIM Manufacturing PMI
01.09.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.09.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.09.25 S&P Global PMI
01.09.25 SVME - Purchasing Managers' Index
01.09.25 Arbeitslosenquote
01.09.25 Unemployment
01.09.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.09.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.09.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
01.09.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.09.25 Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich)
01.09.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
01.09.25 Arbeitslosenqoute
01.09.25 M4 Geldmenge (Monat)
01.09.25 Retail Sales
01.09.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.09.25 Net Lending to Individuals (MoM)
01.09.25 Consumer Credit
01.09.25 M4 Money Supply (YoY)
01.09.25 Mortgage Approvals
01.09.25 Unemployment Rate
01.09.25 Arbeitslosenquote (Monat)
01.09.25 Arbeitslosenquote (Monat)
01.09.25 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
01.09.25 Budget Balance
01.09.25 ECB's Schnabel speech
01.09.25 IMACEC
01.09.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.09.25 ECB's Cipollone speech
01.09.25 EZB-Präsidentin Lagarde spricht

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 649,20 9,07 0,34
Baumwolle 0,64 0,00 -0,02
Bleipreis 1 959,00 14,00 0,72
Dieselpreis Benzin 1,58 0,00 0,19
EEX Strompreis Phelix DE 92,05 0,65 0,71
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 2,88 0,01 0,42
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 736,29 -27,90 -0,74
Haferpreis 3,09 0,00 -0,08
Heizölpreis 62,61 1,06 1,72
Holzpreis 587,00 5,50 0,95
Kaffeepreis 3,69 0,17 4,77
Kakaopreis 4 911,00 30,00 0,61
Kohlepreis 92,90 0,20 0,22
Kupferpreis 9 862,00 -38,00 -0,38
Lebendrindpreis 2,34 -0,01 -0,60
Mageres Schwein Preis 0,99 -0,01 -1,12
Maispreis 4,24 -0,02 -0,41
Mastrindpreis 3,65 0,00 0,12
Milchpreis 17,58 -0,10 -0,57
Naphthapreis (European) 564,38 1,66 0,30
Nickelpreis 15 100,00 0,00 0,00
Orangensaftpreis 2,45 -0,01 -0,47
Palladiumpreis 1 206,00 -17,00 -1,39
Palmölpreis 4 330,00 31,00 0,72
Platinpreis 1 474,50 -23,50 -1,57
Rapspreis 473,25 1,00 0,21
Reispreis 11,44 -0,07 -0,61
Silberpreis 43,93 -0,11 -0,25
Sojabohnenmehlpreis 271,10 -3,60 -1,31
Sojabohnenpreis 10,09 -0,04 -0,40
Sojabohnenölpreis 0,49 0,00 -0,16
Super Benzin 1,66 0,00 -0,24
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 190,50 0,50 0,26
Zinkpreis 2 923,50 13,00 0,45
Zinnpreis 34 050,00 175,00 0,52
Zuckerpreis 0,16 0,00 -0,38
Ölpreis (Brent) 69,13 1,34 1,98
Ölpreis (WTI) 64,83 1,19 1,87

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 666,81 0,23%
Dow Jones 46 121,28 -0,37%
NASDAQ Comp. 22 497,86 -0,33%
S&P 500 6 637,97 -0,28%
NIKKEI 225 45 630,31 0,30%
Hang Seng 26 518,65 1,37%
ATX 4 635,11 -0,14%
Shanghai Composite 3 853,64 0,83%