28.01.2016 21:52:38
|
BERLINER MORGENPOST: Bitte mal sachlich / Kommentar von Uta Keseling
Berlin (ots) - Die Aufregung um den erfundenen Toten am Lageso
wirkt auch mit etwas Abstand noch bizarr. Nicht nur, dass man die
Motive des Helfers immer noch nicht versteht, der im sozialen
Netzwerk Facebook behauptet hatte, ein Flüchtling sei nach tagelangem
Warten am Lageso krank geworden und gestorben. Was dem Lügner vom
Lageso gelang, war, eines vorzuführen: Dass eines Tages tatsächlich
ein Mensch im Gedränge am Lageso stirbt, haben viele in Berlin ohne
Weiteres für möglich gehalten. Das Jahr 2016 scheint ein Thema zu
haben: Die Macht der Emotionen, wie man sie entfacht, orchestriert
und, ja, gezielt ausnutzt. Aber: Natürlich darf dieser Einzelfall
nicht das Image der vielen ehrenamtlichen Helfer beschädigen, ohne
die Berlin die Flüchtlingskrise nie bewältigen könnte.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/206981577
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!