DHL Group Aktie

DHL Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
01.08.2016 17:58:56

AUSBLICK/Analysten erwarten gute Ergebnisse bei der Deutschen Post

   Von Ilka Kopplin

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Post dürfte im zweiten Quartal trotz eines erwarteten Umsatzrückgangs gute Ergebnisse erzielt haben. Analysten rechnen am Mittwoch mit einem deutlich höheren operativen Gewinn. Im vergangenen Jahr hatten allerdings auch Sondereffekte das Ergebnis belastet.

WORAUF ANLEGER ACHTEN SOLLTEN: EBIT und SONDERFAKTOREN: Der operative Gewinn (EBIT) dürfte in den drei Monaten nach Schätzungen der von Dow Jones Newswires befragten Analysten um mehr als ein Drittel gestiegen sein. Positiv haben sich ihrer Meinung nach zum einen die Portoerhöhung zu Beginn dieses Jahres ausgewirkt. Zum anderen gab es im zweiten Quartal in diesem Jahr drei Arbeitstage mehr im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem war das Ergebnis im vergangenen Jahr unter anderem durch hohe Streikkosten belastet. Die Branchenbeobachter fragen sich, ob mitunter noch Aufwendungen für Restrukturierungen hinzugekommen sein könnten.

   SUPPLY-CHAIN-SPARTE: Analysten interessieren sich dafür, wie gut die Restrukturierung der Supply-Chain-Sparte, also Lager-, Transport- und Mehrwertleistungen entlang der gesamten Lieferkette eines Kunden, vorankommt. Im ersten Quartal hatte die Post den Gewinn der Division deutlich steigern können. Allerdings machte sich dabei auch der Ertrag aus einem Immobilienverkauf positiv bemerkbar. Negativ belasteten dagegen Restrukturierungskosten. Ob auch in den vergangenen Monaten noch einmal weitere Aufwendungen angefallen sind, dürfte die Analysten deshalb interessieren.

   PROGNOSE: Analysten sehen derzeit keinen Grund, warum die Post ihre Ziele für das Gesamtjahr nicht bekräftigen sollte. Zuletzt hatte der Logistikkonzern einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Korridor zwischen 3,4 und 3,7 Milliarden Euro prognostiziert.

   Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum zweiten Quartal und ersten Halbjahr, sowie Gesamtjahr 2016:

=== Erg nSt Erg/ 2. Quartal Umsatz EBIT u.Dritten Aktie MITTELWERT 14.222 714 499 0,42 Vorjahr 14.700 537 326 0,27 +/- in % -3,3 +33 +53 +57

MEDIAN 14.183 726 506 0,42 Maximum 14.492 742 520 0,43 Minimum 14.093 655 437 0,42 Anzahl 8 9 8 5

PeP (1) Express 2. Quartal Umsatz EBIT Umsatz EBIT MITTELWERT 3.902 215 3.523 399 Vorjahr 3.712 75 3.455 376 +/- in % +5,1 +187 +2,0 +6,1

MEDIAN 3.886 220 3.524 400 Maximum 3.992 235 3.601 410 Minimum 3.853 184 3.442 386 Anzahl 7 9 7 9

Forwarding/Freight Supply Chain 2. Quartal Umsatz EBIT Umsatz EBIT MITTELWERT 3.450 63 3.604 127 Vorjahr 3.778 40 4.045 119 +/- in % -8,7 +58 -11 +6,3

MEDIAN 3.458 60 3.593 124 Maximum 3.587 78 3.701 148 Minimum 3.265 49 3.513 112 Anzahl 7 9 7 9

Erg nSt Erg/ 1. Halbjahr Umsatz EBIT u.Dritten Aktie MITTELWERT(2) 28.094 1.587 1.138 0,95 Vorjahr 29.467 1.257 821 0,68 +/- in % -4,7 +26 +39 +40

MEDIAN(2) 28.055 1.599 1.145 0,95 Kontakt zum Autor ilka.kopplin@wsj.com

   DJG/iko/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   August 01, 2016 11:27 ET (15:27 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 27 AM EDT 08-01-16

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

16.04.25 DHL Group Equal Weight Barclays Capital
15.04.25 DHL Group Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.04.25 DHL Group Buy Jefferies & Company Inc.
10.04.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
07.04.25 DHL Group Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DHL Group (ex Deutsche Post) 35,78 0,11% DHL Group (ex Deutsche Post)