08.08.2013 07:15:30

AUSBLICK/Adidas-Umsatz sinkt im 2. Quartal

   Von Natali Schwab

   Das zweite Quartal sollte zu den schwächeren von adidas gehören. Wie im Vorquartal rechnen Analysten mit einem Umsatzrückgang, wenn der Sportartikelhersteller am Donnerstag Zahlen vorlegt. Einmal kämpft Adidas gegen ein starkes Vorjahresquartal, das von der Fußballeuropameisterschaft und den Olympischen Spielen profitierte. Dazu belasten schwache Währungen in aufstrebenden Ländern und in Japan sowie ein weiterhin maues Marktumfeld in Westeuropa.

   In China dürfte Adidas nicht mehr ganz so stürmisch gewachsen sein. Aber auch hier müssen sich die Herzogenauracher an einem starken Vorjahresvergleich messen lassen. Dazu läuft das China-Geschäft aufgrund der sich abkühlenden Konjunktur nicht mehr ganz so rund, wie zuletzt. Konkurrent Puma hatte etwa für das zweite Quartal erhebliche Schwierigkeiten im chinesischen Markt ausgemacht, der durch scharfen Wettbewerb und hohe Überkapazitäten geprägt ist.

   Das Augenmerk dürfte auf Reebok liegen. Es ist das erste Quartal, das nicht mehr durch Umsatzverluste durch die Beendigung der NFL-Lizenz sowie der Ausgliederung der Hockey-Aktivitäten belastet ist.

   Beim Ergebnis wird der Konzern nicht mehr so stark gewachsen sein, wie in den Quartalen zuvor. Analysten gehen jedoch von einer weiteren Verbesserung der Bruttomarge aus. Adidas hat in der Vergangenheit viel unternommen, um den Konzern zu verschlanken und die Kosten zu senken. Das dürfte sich nun auch in schwierigeren Zeiten auszahlen.

   Die Prognose sollte Adidas bestätigen, obwohl die Herzogenauracher dem Ziel im ersten Halbjahr vor allem beim Umsatz noch hinterher sprinten. Das Unternehmen rechnet jedoch mit einem starken zweiten Halbjahr, in dem viele neue und hochpreisige Produkte auf den Markt kommen.

   Der Konzernumsatz soll währungsbereinigt 2013 im mittleren einstelligen Bereich steigen, nachdem er 2012 rund 14,9 Milliarden Euro erreicht hatte. Der Nettogewinn wird bei 890 bis 920 Millionen Euro gesehen, nach um die Reebok-Abschreibungen bereinigten 789 Millionen Euro im Vorjahr.

   Analysten halten dies noch für erreichbar, sehen aber insbesondere beim Umsatz Risiken.

   Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2013:

===

Betriebs- Erg Erg nSt Erg/ 2. Quartal 2013 Umsatz ergebnis vSt u.Dritten Aktie

MITTELWERT 3.421 260 243 176 0,84 Vorjahr 3.517 256 235 165 0,79

MEDIAN 3.404 263 243 173 0,84 Maximum 3.528 285 275 197 0,94 Minimum 3.369 228 213 168 0,73 Anzahl 13 13 8 9 12

Betriebs- Erg Erg nSt Erg/ 1. Halbjahr Umsatz ergebnis vSt u.Dritten Aktie

MITTELWERT(1) 7.172 702 670 484 2,31 Vorjahr 7.341 665 625 455 2,17

MEDIAN(1) 7.155 705 670 481 2,31 === - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro

   - Bilanzierung nach IFRS

   Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet,

   (1) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das zweite Quartal und der bereits berichteten Erstquartalszahlen.

   Kontakt zum Autor: natali.schwab@dowjones.com

   DJG/nas/sha

   (END) Dow Jones Newswires

   August 08, 2013 00:45 ET (04:45 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 45 AM EDT 08-08-13

Analysen zu adidas ADRsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas ADRs 129,00 -0,77% adidas ADRs