S&P 500-Performance |
02.11.2023 20:02:18
|
Aufschläge in New York: S&P 500-Anleger greifen zu
Um 20:02 Uhr tendiert der S&P 500 im NYSE-Handel 1,78 Prozent höher bei 4 313,23 Punkten. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 36,109 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,903 Prozent auf 4 276,11 Punkte an der Kurstafel, nach 4 237,86 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des S&P 500 betrug 4 268,26 Punkte, das Tageshoch hingegen 4 315,24 Zähler.
Jahreshoch und Jahrestief des S&P 500
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang ein Plus von 4,20 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.10.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4 288,39 Punkten auf. Der S&P 500 wies vor drei Monaten, am 02.08.2023, einen Wert von 4 513,39 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 02.11.2022, stand der S&P 500 noch bei 3 759,69 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2023 bereits um 12,79 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 4 607,07 Punkten. Bei 3 794,33 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich derzeit Teleflex (+ 10,86 Prozent auf 207,87 USD), VF (+ 10,61 Prozent auf 14,49 USD), Starbucks (+ 10,61 Prozent auf 101,04 USD), Parker Hannifin (+ 10,05 Prozent auf 407,71 USD) und Tyler Technologies (+ 9,80 Prozent auf 407,05 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich hingegen SVB Financial Group (-42,50 Prozent auf 0,02 USD), Organon Company (-13,11 Prozent auf 12,73 USD), BorgWarner (-12,37 Prozent auf 32,52 USD), Aptiv (ex Delphi Automotive) (-9,55 Prozent auf 77,86 USD) und Moderna (-8,65 Prozent auf 69,61 USD).
Die meistgehandelten Aktien im S&P 500
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via NYSE 13 484 913 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie hat im S&P 500 mit 2,518 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Aktien im Blick
Die SVB Financial Group-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten auf. Die Hanesbrands-Aktie bietet 2026 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 15,80 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Aptiv (ex Delphi Automotive)mehr Nachrichten
Analysen zu Aptiv (ex Delphi Automotive)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 222,80 | -0,45% |
|
Automatic Data Processing Inc. | 294,70 | 0,51% |
|
BorgWarner Inc. | 29,98 | -0,63% |
|
Hanesbrands Inc | 7,77 | 0,15% |
|
Moderna Inc | 33,60 | 2,63% |
|
Organon & Company | 14,57 | 1,78% |
|
Parker Hannifin Corp. | 660,80 | -0,60% |
|
Starbucks Corp. | 107,38 | 0,81% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Teleflex Inc.Shs | 167,00 | 0,00% |
|
Tesla | 362,95 | -3,73% |
|
Tyler Technologies Inc. | 588,60 | 0,44% |
|
V.F. Corp. | 23,80 | -1,14% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 061,48 | 0,39% |