22.08.2018 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Regierung beschließt Pensionserhöhung - SPÖ-Senioren drohen

Wien - Die Pensionen werden ab 1. Jänner 2019 sozial gestaffelt angehoben. Das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat beschlossen. Kritik daran gab es nicht nur von der Opposition, sondern auch vom Präsidenten des SPÖ-Pensionistenverbandes, Peter Kostelka. Er forderte Verhandlungen über die Pensionsanpassung, sei der Seniorenrat doch in die Anpassung nicht eingebunden gewesen, und drohte mit Protestaktionen. Die von der Regierung angekündigte Erhöhung um 2,0 bis 2,6 Prozent sei nicht ausreichend, beharrte Kostelka auf seiner Forderung nach vier Prozent.

Kneissl-Hochzeit: Putin verteidigt Reise nach Österreich

Sotschi - Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Mittwoch seinen Besuch der Hochzeit von Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) im steirischen Gamlitz verteidigt. "Das war eine streng private Reise", sagte er nach Angaben der französischen Nachrichtenagentur AFP in Sotschi. Er gab allerdings zu, dass während der Feierlichkeiten auch über Politik gesprochen wurde. Österreich spiele "eine sehr positive Rolle nicht nur in unseren bilateralen Beziehungen sondern auch bei der Herstellung eines Dialogs zwischen Russland und der EU", unterstrich der russische Präsident.

Trump: Erst im Nachhinein von Schweigegeld gewusst

Washington - US-Präsident Donald Trump hat im Widerspruch zu seinem ehemaligen Anwalt Michael Cohen bestritten, kurz vor der Wahl 2016 Schweigegeldzahlungen an zwei Frauen veranlasst zu haben. Er habe von den Zahlungen erst "im Nachhinein" erfahren, sagte Trump am Mittwoch in einem Interview des ihm gewogenen Senders Fox News. Es habe sich nicht um Geld gehandelt, dass aus den Wahlkampfkassen genommen worden sei. Es ist bereits Trumps dritte Version, die er zu den Abläufen in der Causa Schweigegeld liefert.

Neue Strafzölle im Handelsstreit zwischen USA und China

Washington - Im Handelskonflikt zwischen USA und China treten am Donnerstag weitere Zölle in Kraft. Die Strafzölle der USA sehen Aufschläge auf Güter aus China im Wert von 16 Mrd. Dollar (14 Mrd. Euro) vor. Sie sind Teil eines Strafzollpakets von 50 Mrd. Dollar, von denen Zölle auf Waren im Wert von 34 Mrd. Dollar bereits Anfang Juli verhängt worden waren. China hatte Gegenmaßnahmen im gleichen Umfang angekündigt.

Afghanistan nimmt nicht an Friedenskonferenz mit Taliban teil

Kabul - Die von Russland geplante Friedenskonferenz für Afghanistan steht möglicherweise auf der Kippe. Die afghanische Regierung werde nicht an dem Treffen am 4. September teilnehmen, kündigten zwei hochrangige Regierungsvertreter am Mittwoch an. Die Führung in Kabul strebe direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban ohne ausländische Beteiligung an, sagte ein Vertreter des Außenministeriums.

Drei Tote nach Messerattacke in Restaurant in Belgien

Plombieres - In einem Restaurant in Belgien sind am Mittwoch zwei Frauen erstochen worden. Auch der Täter sei tot, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Bei den Opfern handelt es sich um die Ex-Freundin des Täters sowie um deren Mutter. Zudem seien mehrere Besucher des Restaurants in Plombi�res in der Provinz Lüttich verletzt worden. Bürgermeister Thierry Wimmer schloss einen Terrorakt aus und sprach von einer privaten Tragödie.

Saudi-Arabien stoppt Börsengang von Öl-Riese Aramco

Dhahran - Der womöglich größte Börsengang aller Zeiten findet offenbar vorerst nicht statt. Saudi-Arabien habe die Emission des staatlichen Ölkonzerns Aramco abgeblasen, sagten vier Brancheninsider der Nachrichtenagentur Reuters. Die Platzierung eines Fünf-Prozent-Anteils an Aramco hätte nach den Vorstellungen von Kronprinz Mohammed bin Salman bis zu 100 Mrd. Dollar (87 Mrd. Euro) einbringen sollen. Saudi Aramco reagierte zunächst nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme. Der Königliche Hof wollte sich nicht zu den Informationen äußern.

Lebenslange Haft für Mord an jüngerer Schwester in Wien

Wien - Ein gebürtiger Afghane, der am 18. September 2017 in Wien-Favoriten seine jüngere Schwester mit einem Kampfmesser getötet hat, um die Ehre seiner Familie wiederherzustellen, ist am Mittwoch am Landesgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Schuldspruch der Geschworenen wegen Mordes fiel nach einer ausgesprochen kurzen Beratungszeit einstimmig aus. Die Verteidigung legte Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung ein, das Urteil ist nicht rechtskräftig.

(Schluss) ral/an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!