07.02.2018 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Durchbruch für Große Koalition - Umbruch bei der SPD

Berlin - Viereinhalb Monate nach der Bundestagswahl sind die Weichen für eine neue Große Koalition in Deutschland gestellt - und die SPD steht vor dem nächsten großen personellen Umbruch. Martin Schulz kündigte am Mittwoch seinen Rücktritt als Parteichef an und schlug Fraktionschefin Andrea Nahles als seine Nachfolgerin vor. Schulz will Außenminister unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) werden, wenn die SPD-Mitglieder der Großen Koalition zustimmen.

Einigung auf Haushaltspaket im US-Senat

Washington - Nach monatelangem Streit haben sich Republikaner und Demokraten im US-Senat auf ein Haushaltspaket geeinigt, das auf zwei Jahre angelegt sein soll. Das erklärte der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, am Mittwoch. Das Paket sieht einen deutlichen Anstieg der Ausgaben für Verteidigung und andere Programme vor. Insgesamt soll es mehrere hundert Milliarden US-Dollar umfassen. Allerdings könnte darüber eine Auseinandersetzung mit den Demokraten im Repräsentantenhaus drohen.

Verteidigung wird im Brüsseler Terrorprozess angehört

Brüssel - Der Prozess gegen den mutmaßlichen islamistischen Terroristen Salah Abdeslam wird am Donnerstag in Brüssel mit der Anhörung der Verteidigung fortgesetzt. Der Angeklagte nimmt allerdings nach Angaben des Gerichts nicht mehr an der Verhandlung teil. Der 28-jährige Franzose Abdeslam soll zur islamistischen Terrorzelle gehören, die die schweren Anschläge in Paris im November 2015 mit 130 Toten und in Brüssel im März 2016 verübte.

Syrische Armee setzt Beschuss von Ost-Ghouta fort

Beirut/Damaskus - Trotz internationaler Kritik haben die syrischen Regierungstruppen ihren Beschuss der Rebellenhochburg Ost-Ghouta unvermindert fortgesetzt. Allein am Mittwoch wurden in den östlichen Vororten von Damaskus 27 Zivilisten getötet, darunter zwölf Kinder, wie die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte. Demnach wurden binnen drei Tagen mehr als 130 Zivilisten in der Region getötet.

Neues Erdbeben der Stärke 5,6 vor Taiwans Ostküste

Taipeh - Vor Taiwan hat sich nach dem schweren Erdbeben mit mindestens sechs Toten erneut ein starkes Beben ereignet. Das deutsche Helmholtz-Zentrum gab die Stärke nahe der schon vom ersten Beben stark getroffenen Stadt Hualien am Mittwoch mit 5,6 an, die US-Erdbebenwarte mit 5,7. Über weitere Schäden oder Opfer war zunächst nichts bekannt. Mindestens 67 Menschen galten noch als vermisst, mehr als 200 Menschen wurden verletzt.

Schneefall führte zu Verkehrsproblemen und zwei Unfalltoten

Graz - Heftiger Schneefall im Süden und Osten Österreichs hat am Mittwoch zu Verkehrsbehinderungen geführt. Auf der A2 im Bezirk Wiener Neustadt kam eine Autofahrerin ums Leben. Die 36-Jährige prallte mit ihrem Pkw zunächst gegen die Mittelbetonleitwand, dann überschlug sich das Auto und wurde von einem Lkw gerammt. Im Bezirk Melk endete ein Unfall für einen 83-Jährigen tödlich. Er prallte mit dem Pkw gegen einen Telefonmast, seine Frau am Beifahrersitz wurde schwer verletzt.

Staatsspitze besucht restlos ausverkauften Opernball

Wien - Zum 62. Mal geht am Donnerstag in der Staatsoper der restlos ausverkaufte Wiener Opernball über die Bühne. Die österreichische Staatsspitze wird durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) vertreten sein. Baumeister Richard Lugner hat die amerikanische Schauspielerin Melanie Griffith in seine Loge geladen, der Wiener Unternehmer Klemens Hallmann wird von "Cinderella"-Star Lily James begleitet. Auch im Hinblick auf eine Demonstration wurde rund um die Oper ein Platzverbot verhängt.

(Schluss) jw/an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!