30.05.2017 22:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

USA: Laptop-Verbot auf Flügen aus EU-Ländern nicht vom Tisch

Brüssel - Das US-Heimatschutzministerium hat dementiert, dass eine Ausweitung des US-Laptop-Verbots auf Europa-Flüge vom Tisch sei. "Diese Berichte sind absolut falsch", sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstag in Washington der Deutschen Presse-Agentur, die zuvor von einem Verzicht auf das Verbot berichtet hatte. Zugleich kündigte der Sprecher eine ausführliche Erklärung an. Die USA haben noch nicht über ein Laptop-Verbot in Flugzeugkabinen von Europa in die Vereinigten Staaten entschieden, teilte das Ministerium am Dienstag mit.

Weißes Haus bestreitet Konflikt zwischen Trump und Merkel

Washington - Das Weiße Haus hat einen Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel bestritten. Die Äußerungen Merkels, dass die Europäer ihr Schicksal nun "wirklich in die eigene Hand nehmen müssen", bezeichnete Präsidentensprecher Sean Spicer am Dienstag in Washington als "großartig". Sie entsprächen genau dem, "was der Präsident gefordert hat". Trump prangerte auf Twitter abermals den hohen deutschen Handelsüberschuss und die zu geringen Verteidigungsausgaben an.

Juncker wies Steuerbetrugs-Vorwürfe zurück

Brüssel - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich im U-Ausschuss des EU-Parlaments zu Briefkastenfirmen in Panama gegen den Vorwurf verteidigt, Mitverantwortung an massiver Steuerhinterziehung über sein Heimatland zu tragen. "Ich glaube nicht, dass es im politischen Bereich Verantwortlichkeiten zu suchen gibt", sagte der langjährige Regierungschef von Luxemburg am Dienstag in Brüssel.

Eurofighter-U-Ausschuss startet die Befragungen

Wien - Im zweiten Eurofighter-Untersuchungsausschuss beginnen am Mittwoch die Befragungen. Das erste Beweisthema ist dabei der umstrittene Vergleich, den der damalige Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) im Jahr 2007 mit EADS (heute Airbus) abgeschlossen hat. Erste Auskunftsperson ist Birgit Caesar-Stifter vom Rechnungshof. Den Vorsitz im Ausschuss führt diesmal vorrangig der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf (ÖVP).

Verhandlungen mit FPÖ über Schulautonomie ohne Ergebnis

Wien - Die Verhandlungen für eine Zwei-Drittel-Mehrheit für das Schulautonomiepaket ziehen sich weiter. Nach der heutigen Runde mit der FPÖ hält man im Bildungsministerium einen weiteren Termin mit den Freiheitlichen "beim aktuellen Verhandlungsstand für wenig aussichtsreich", hieß es. FPÖ-Bildungssprecher Wendelin Mölzer sprach dagegen von "guten Gesprächen". Für die Verabschiedung des Pakets sind neben den Stimmen der Regierungsparteien auch jene der Grünen oder der FPÖ nötig.

Sechs Tote nach schweren Überschwemmungen in Brasilien

Sao Paulo - Bei schweren Überschwemmungen im Nordosten Brasiliens sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt 50.000 Menschen hätten ihre Häuser verlassen, teilten die Behörden der Teilstaaten Pernambuco und Alagoas am Dienstag mit. Starkregen hatte am Wochenende Flüsse über die Ufer treten lassen. Der brasilianische Staatspräsident Michel Temer kündigte staatliche Hilfen an.

US-Polizist nach tödlichen Schüssen auf Kind entlassen

Cleveland (Ohio)/Washington - In der US-Stadt Cleveland ist ein Polizist entlassen worden, der 2014 den zwölfjährigen Schwarzen Tamir Rice erschossen hatte. Nach Angaben von US-Medien teilte die Polizei am Dienstag mit, der Beamte sei wegen absichtlich falscher Angaben in seinen Bewerbungsunterlagen entlassen worden. Er sei außerdem noch in der Probezeit gewesen. Die tödlichen Schüsse wurden nicht als Grund angegeben.

Bis zu 200.000 Cholera-Fälle im Jemen befürchtet

Sanaa/New York - Die Zahl der Cholera-Fälle im Bürgerkriegsland Jemen könnte den Vereinten Nationen zufolge auf bis zu 200.000 steigen. Zu den bisher bekannten rund 60.000 Verdachtsfällen könnten in den kommenden sechs Monaten rund 150.000 hinzukommen, sagte UN-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien am Dienstag im UN-Sicherheitsrat. Rund 500 Menschen seien bereits an der Krankheit gestorben.

(Schluss) apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!