01.04.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Nahost-Friedensgespräche gescheitert

Ramallah/Jerusalem - Die Palästinenser wollen sich bei ihrem Streben nach einem eigenen Staat wieder an die UNO wenden. Das kündigte Palästinenserpräsident Abbas am Dienstag in Ramallah an und erklärte damit die unter US-Vermittlung begonnenen Friedensgespräche nach acht Monaten praktisch für gescheitert. US-Außenminister Kerry will die Nahost-Friedensverhandlungen ungeachtet der jüngsten Rückschläge fortsetzen.

NATO setzt Kooperation mit Russland aus

Brüssel - Die NATO legt die zivile und militärische Zusammenarbeit mit Russland vor dem Hintergrund der Krim-Krise auf Eis. Zugleich soll die Zusammenarbeit mit der Ukraine verstärkt werden. Das beschlossen die NATO-Außenminister am Dienstag bei ihrem Treffen in Brüssel. Den politischen Dialog mit Moskau will die NATO fortsetzen. Russland warnte die Ukraine unterdessen vor einem Beitritt zur NATO.

Neuer Premier Valls trat in Paris Amt an

Paris - Manuel Valls hat am Dienstag offiziell das Amt des französischen Premiers von seinem Vorgänger Jean-Marc Ayrault übernommen. Valls' neues Kabinett soll am Mittwoch vorgestellt werden. Der bisherige Innenminister Valls war von Präsident Hollande am Montag als neuer Premier nominiert worden, nachdem die Sozialisten bei den Kommunalwahlen am Wochenende eine schwere Niederlage erlitten hatten.

Dutzende Tote bei Selbstmordanschlag in Nigeria

Maiduguri - Bei einem Selbstmordanschlag im Norden Nigerias sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums Dutzende Menschen getötet worden. Dabei habe ein Attentäter eines von vier Fahrzeugen zur Explosion gebracht - drei weitere Attentäter seien von Soldaten erschossen worden, bevor sie ihre Sprengladungen zünden konnten, teilte ein Ministeriumssprecher am Dienstag mit.

EU-Militäreinsatz in Zentralafrika beschlossen

Genf/Bangui/Addis Abeba - Die EU hat einen Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen Republik beschlossen. Der Europäische Rat stimmte am Dienstag dem Einsatz zu. Die EU-Außenbeauftragte Ashton hatte am Samstag mitgeteilt, der Weg für die Mission sei geebnet. Frankreich hatte im Dezember militärisch in Zentralafrika eingegriffen, um der Gewalt zwischen Christen und Muslimen Einhalt zu gebieten.

Vierter EU-Afrika-Gipfel in Brüssel

Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten treffen sich am Mittwoch in Brüssel mit ihren Amtskollegen aus mehr als 50 afrikanischen Ländern. Bei dem zweitägigen EU-Afrika-Gipfel geht es um eine bessere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen Investitionen europäischer Unternehmen in Afrika.

Mehr als sieben Millionen Obamacare-Anmeldungen

Washington - Zum Ende der Einschreibefrist ist das Interesse an einer Krankenversicherung im Zuge der Gesundheitsreform von US-Präsident Obama explodiert. Bis zum Fristablauf in der Nacht auf Dienstag hätten sich 7.041.000 Menschen in das Versicherungssystem eingeschrieben, so Obamas Sprecher Jay Carney am Dienstag. Die Regierung hatte das Ziel gesetzt, sieben Millionen Einschreibungen zu erreichen.

Lufthansa rüstet sich für Mega-Streik

Frankfurt - Die AUA-Mutter Lufthansa rüstet sich für einen der größten Streiks ihrer Geschichte. Als Reaktion auf die Arbeitskampfdrohung von rund 5.400 Piloten hat das Unternehmen von Mittwoch bis Freitag insgesamt 3.800 Verbindungen gestrichen. Aus Sicht der Lufthansa ist der Streik nicht mehr in letzter Minute abzuwenden. Betroffen sind auch mehr als 150 Österreich-Flüge.

(Schluss) hhi/pek

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!