12.06.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Erste UNO-Blauhelme kehren nach Österreich zurück

Wien/Damaskus - Österreich hat am Mittwoch mit dem Abzug seiner Blauhelmsoldaten von den Golan-Höhen begonnen. Eine Gruppe von 60 bis 80 Personen soll am Abend auf dem Flughafen Wien-Schwechat landen. Unterdessen wurde bekannt, dass Soldaten aus den Fidschi-Inseln die österreichischen Blauhelme am Golan ersetzen sollen.

Wilhelminenberg-Kommission bestätigt Missbrauch

Wien - Jene Kommission, welche die Vorfälle im einstigen Wiener Kinderheim im Schloss Wilhelminenberg untersucht, hat am Mittwoch ihren Endbericht vorgelegt. Dieser bestätigt, dass Kinder und Jugendliche über Jahrzehnte hinweg massiver Gewalt ausgesetzt waren. Die Kommission unter dem Vorsitz der Richterin Barbara Helige kam etwa zu dem Schluss, dass "massiver sexueller Missbrauch" stattgefunden hat.

Verschärftes Sexualstrafrecht beschlossen

Wien - Der Nationalrat hat am Mittwochnachmittag einstimmig einer Verschärfung des Sexualstrafrechts zugestimmt. In der umfassenden Novelle werden unter anderem die Mindeststrafen für Vergewaltigung und Menschenhandel erhöht. Bei sexuellem Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person gilt künftig die gleiche Strafandrohung wie bei Vergewaltigung von Personen ohne Handicap.

Türkische Protestbewegung trotzt Polizeigewalt

Istanbul/Ankara - Die türkische Protestbewegung bietet der Regierung auch nach der schweren Eskalation der Polizeigewalt auf dem Taksim-Platz in Istanbul die Stirn. Zwar räumte die Polizei nach stundenlangen Auseinandersetzungen und Tränengasangriffen den Platz in der Nacht. Dennoch hielten Gruppen der Protestierer am Mittwoch dort weiter in einem Protestcamp aus, wie Augenzeugen sagten.

Tausende demonstrieren in Moskau gegen Putin

Moskau - Mit einem Protestmarsch durch Moskau haben am Mittwoch neuerlich tausende russische Regierungsgegner gegen Kremlchef Putin demonstriert. Unter dem Motto "Für unsere und Eure Freiheit" versammelten sich vor allem Vertreter linker Gruppen sowie Liberale im Zentrum Moskaus. Die Organisatoren sprachen von 30.000 Teilnehmern. Nach Polizeiangaben wurden neun Demonstranten festgenommen.

Snowden will vorerst in Hongkong bleiben

Washington/Hongkong - Der Informant in der Prism-Ausspähaffäre will nach eigener Aussage vorerst in Hongkong bleiben. Er wolle das Volk und die Gerichte der Stadt über sein Schicksal entscheiden lassen, sagte Edward Snowden in einem Interview der "South China Morning Post". Der chinesischen Zeitung zufolge hält sich Snowden, gegen den in den USA ermittelt wird, an einem geheimen Ort in Hongkong auf.

Schlechte Computerkenntnisse bei vielen EU-Bürgern

Brüssel - Die Hälfte der EU-Bürger kennt sich laut einer Umfrage kaum oder überhaupt nicht mit Computern aus. Das geht aus dem jährlichen Bericht der EU-Kommission zur Entwicklung des Internets in Europa hervor, den die Behörde am Mittwoch in Brüssel veröffentlichte. Innerhalb des vergangenen Jahres haben sich die IT-Kenntnisse der Menschen demnach nicht merklich verbessert.

Wiener Börse schließt erneut mit Abschlägen

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch den Handel erneut mit Verlusten beendet. Der ATX gab 0,89% auf 2.355,51 Zähler nach. Am Markt wurde neuerlich auf die Gerüchte um eine vorzeitige Reduktion der Anleihenkaufprogramme der US-Notenbank Fed verwiesen. Im Blick der Anleger standen nach einem negativen Analystenkommentar die Titel von voestalpine, die um knapp zwei Prozent abrutschten.

(Schluss) hhi/nuk/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!