15.10.2015 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

EU und Türkei bei Grenzkontrollen einig

Brüssel - Die EU und die Türkei sind sich über einen gemeinsamen Plan zur Bewältigung der Flüchtlingskrise einig. Die Türkei habe eine bessere Grenzkontrolle, Registrierung und Rücknahme von Flüchtlingen zugesagt, sagte EU-Kommissar Johannes Hahn nach Gesprächen in Ankara. Dafür sollen Türken rascher ohne Visum in die EU einreisen können und die Beitrittsverhandlungen mit Ankara wieder flott gemacht werden.

EU-Gipfel zu Flüchtlingen in Brüssel begonnen

Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstag ihr zweites Gipfeltreffen zur Flüchtlingskrise in gut drei Wochen begonnen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte zu Beginn des Treffens die EU-Partnerländer auf, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Vor allem eine bessere Sicherung der Außengrenzen sei wichtig. Abschließende Beschlüsse seien von dem Treffen aber nicht zu erwarten.

Obama kündigte langsameren Abzug aus Afghanistan an

Washington/Kabul - US-Präsident Barack Obama hat einen langsameren Abzug der US-Truppen aus Afghanistan angekündigt. Die afghanischen Sicherheitskräfte seien "noch nicht so stark wie sie sein müssen", und die Sicherheitslage am Hindukusch sei "noch immer sehr fragil", sagte Obama am Donnerstag. Daher werde die aktuelle Truppenstärke von 9.800 US-Soldaten "den Großteil des nächsten Jahres" beibehalten. Anschließend werde die US-Präsenz in Afghanistan auf rund 5.500 Soldaten reduziert.

Stöger ordnet Rückruf Hunderttausender VW-Dieselautos an

Verona/Wolfsburg - Nach der zuvor verkündeten Rückrufaktion für 2,4 Millionen Autos infolge des VW-Abgasskandals in Deutschland hat Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) am Donnerstag auch in Österreich VW-Diesel in die Werkstätten zurückgerufen. Betroffen seien rund 363.000 Fahrzeuge. Die betroffenen Autobesitzer müssten von Porsche Austria verständigt werden. Die Rückrufaktion startet analog zu Deutschland 2016.

Schelling verteidigte Budget gegen Oppositions-Kritik

Wien/Klagenfurt - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat sein am Vortag präsentiertes Budget für das Jahr 2016 gegen Kritik der Opposition verteidigt. Er verwies am Donnerstag im Nationalrats-Plenum etwa auf die Einschätzung von WIFO-Budgetexpertin Margit Schratzenstaller. Diese habe gesagt, wenn die Gegenfinanzierung der Steuerreform greife, sei das "solide finanziert".

Zehn weitere Verdächtige nach Anschlag in Ankara in Haft

Ankara - Nach dem verheerenden Attentat in Ankara mit 99 Toten und 500 Verletzten haben die türkischen Behörden zehn weitere Verdächtige festgenommen. Der türkische Regierungschef Ahmet Davutoglu sagte dem Sender TGRT, unter den am Mittwoch und Donnerstag Festgenommenen seien solche mit Verbindungen zur Jihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) und zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK).

Sieben Menschen starben in Ägäis, darunter drei Kinder

Lesbos - Neues Unglück vor der griechischen Insel Lesbos: Nach der Kollision eines Flüchtlingsbootes mit einem Patrouillenboot der Küstenwache sind sieben Menschen ums Leben gekommen. Darunter sind drei Kinder. Dies berichtete das Staatsradio unter Berufung auf die Küstenwache. Die Umstände, die zur Kollision führten, sind noch nicht bekannt. Die Küstenwache konnte 32 Migranten aus den Fluten retten, hieß es.

Wiener Börse schließt klar fester

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel deutlich höher beendet. Der ATX kletterte in einem starken europäischen Börsenumfeld 1,31 Prozent auf 2.364 Punkte hoch. Nach einer Kaufempfehlung der Citigroup zog die Andritz-Aktie deutlich um 3,6 Prozent nach oben. Wienerberger bauten sogar ein Kursplus von 4,4 Prozent. Schoeller-Bleckmann fielen mit tieferen Ölpreisen im Blick um 3,7 Prozent.

(Schluss) mas/ste/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!