16.09.2014 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

ÖGB, AK und ÖAAB fordern Milliarden-Entlastung

Wien - ÖGB, Arbeiterkammer und ÖAAB haben am Dienstag ihre Steuerreform-Ideen präsentiert. Einig ist man sich darin, dass Lohn- und Einkommenssteuerpflichtige spürbar entlastet werden sollen. Auch das Volumen der Reform beziffern die Bünde mit 5,5 (ÖAAB) bzw. 5,9 Mrd. Euro (ÖGB) ähnlich. Differenzen gibt es bei der Finanzierung, den ÖGB-Wunsch nach Vermögenssteuern lehnt der ÖVP-Arbeitnehmerbund ab.

EU und Ukraine ratifizierten Assoziierungsabkommen

Kiew/Moskau - Das Europaparlament hat mit breiter Mehrheit das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Ukraine ratifiziert. Symbolisch stimmten die EU-Mandatare zeitgleich mit ihren Kollegen in der ukrainischen Obersten Rada ab. Im Ringen um Frieden in der Ostukraine hat das Parlament in Kiew zudem ein Gesetz über den Sonderstatus der Konfliktregion sowie eine Amnestie für die Separatisten beschlossen.

Erstmals US-Luftangriffe gegen IS nahe Bagdad

Washington/Bagdad - Die US-Luftwaffe ist erstmals Angriffe auf Jihadisten der Gruppe "Islamischer Staat" (IS) nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad geflogen. Der oberste Militärberater von US-Präsident Barack Obama schließt indes den Einsatz von Bodentruppen gegen die Terrormiliz nicht aus. Obama sprach sich bisher allerdings immer wieder kategorisch gegen den erneuten Einsatz von US-Bodentruppen im Irak aus.

UNO verkündete Wiederaufbauplan für Gazastreifen

Gaza/New York - Vertreter Israels und der Palästinenser haben sich nach UNO-Angaben vom Dienstag auf einen provisorischen Wiederaufbauplan für den Gazastreifen geeinigt. Unter UNO-Vermittlung wurde demnach vereinbart, die Einfuhr von Baumaterialien für zivile Zwecke in das abgeschottete Küstengebiet zu ermöglichen. Die UNO soll sicherstellen, dass die Lieferungen nicht der radikalislamischen Hamas zugutekommen.

Tragödie im Mittelmeer: Nur zehn Menschen gerettet

Genf - Nach dem Untergang eines Flüchtlingsboots mit mehr als 500 Migranten an Bord im Mittelmeer sind bis Dienstag nur zehn Überlebende gerettet worden. An Bord sollen bis zu 100 Kinder gewesen sein. Die Überlebenden berichteten, dass die Schmuggler das Boot versenkten, nachdem sich die Flüchtlinge geweigert hätten, auf hoher See in ein anderes Schiff umzusteigen.

Gegenwind für Junckers Kommissare

Brüssel/Madrid - Die neue EU-Kommission des Luxemburgers Jean-Claude Juncker bekommt kräftigen Gegenwind aus dem Europaparlament. Im Zentrum der Kritik steht der designierte EU-Kommissar für Energie und Klimaschutz, Miguel Arias Canete. Ihm werden Interessenskonflikte vorgeworfen. Der konservative spanische Ex-Minister reagierte auf Kritik an seiner Ernennung mit dem Verkauf seiner Erdöl-Aktien.

Anwalt in Gericht in Kopenhagen erschossen

Kopenhagen - Bei einem Familienstreit ist in einem Gericht in der Kopenhagener Innenstadt ein Anwalt erschossen worden. Sein Mandant - Vater eines Kleinkindes - wurde am Dienstag lebensgefährlich verletzt. Der Großvater des Kindes soll die Schüsse nach Polizeiangaben mit einem abgesägten Jagdgewehr abgefeuert haben. Wenig später nahmen die Beamten ihn in der Nähe des Tatorts in der dänischen Hauptstadt fest.

Wiener Börse schließt klar schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag klar im Minus geschlossen. Der ATX verlor 1,41 Prozent auf 2.255,79 Punkte. Im Fokus stand das für Donnerstag angesetzte Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands sowie die Zinssitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch. Davor herrsche Zurückhaltung, hieß es aus dem Handel. Die Aktien der Post schlossen nach einer angekündigten Portoerhöhung 1,21 Prozent höher.

(Schluss) cg/dkm/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!