03.07.2014 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Die börsenotierte Erste Group hat am Donnerstagabend schlechte Nachrichten geliefert: Für 2014 erwartet das Institut einen Nettoverlust von 1,4 bis 1,6 Milliarden Euro. Der Grund: Die Bank muss für Ungarn und Rumänien mehr für faule Kredite zur Seite legen. Damit dürften die Risikovorsorgen von ursprünglich veranschlagten 1,7 Mrd. auf 2,4 Mrd. Euro steigen, wie die Bank bekannt gab.
Nahost-Konflikt gerät immer weiter außer Kontrolle
Jerusalem/Gaza - Nach der Ermordung von drei israelischen Jugendlichen und einem palästinensischen Teenager wachsen die Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern zusehends. Die israelische Armee verlegte am Donnerstag zusätzliche Truppen an den Rand des Gazastreifens. Der militärische Arm der im Gazastreifen herrschenden Hamas wiederum drohte Israel mit Angriffen auf "neue Ziele".
ÖGB startete offiziell Steuersenkungs-Kampagne
Wien - Der ÖGB hat am Donnerstag seine Kampagne für eine Lohnsteuersenkung offiziell gestartet. Ziel ist es, 500.000 Unterschriften zu erhalten, um damit genug Druck auf die Koalition aufzubauen, damit diese eine entsprechende Entlastung durchführt, erklärte ÖGB-Chef Erich Foglar. Während sich die SPÖ durch die ÖGB-Steuerkampagne unterstützt fühlt, zeigen sich ÖVP und FPÖ wenig begeistert.
Neue Verkehrsauskunft für Österreich präsentiert
Wien - Wer in Österreich von einem bestimmten Punkt zu einem anderen gelangen will, kann bei der Planung seines Weges ab sofort auf ein neues Service zurückgreifen, nämlich auf die heute präsentierte "Verkehrsauskunft Österreich" (VAO). Die Online-Auskunft verknüpft sämtliche relevante Verkehrsträger und informiert sowohl über Wege für Auto, Fahrrad oder zu Fuß als auch über öffentliche Verbindungen.
Google soll 267.000 Links streichen
Mountain View (Kalifornien)/Luxemburg - Google hat europaweit mehr als 70.000 Anträge auf die Entfernung von Links aus seinen Suchergebnissen erhalten. Insgesamt wollen Bürger mehr als 267.000 Links streichen lassen, teilte Google am Donnerstag mit. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte Ende Mai entschieden, dass Bürger die Löschung von Links verlangen können, wenn die Informationen ihr Recht auf Privatsphäre verletzen.
Durchwachsener Auftakt beim Bachmann-Preis 2014
Klagenfurt - Der erste Tag des Wettlesens um den Bachmann-Preis im Klagenfurter ORF-Theater hat die Jury nicht zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Nur der Autor Roman Marchel erntete zum Auftakt fast einstimmiges Lob. Kerstin Preiwuß hingegen musste teils heftige Kritik einstecken. Auch Tobias Sommer konnte nicht wirklich überzeugen. Kontrovers diskutiert wurden die Beiträge von Gertraud Klemm und Olga Flor.
Wiener Börse schließt am Donnerstag mit Gewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX stieg 0,48 Prozent auf 2.536,82 Einheiten. Während die erwartete Beihaltung des Leitzinses der Europäischen Zentralbank keinen Einfluss auf den heimischen Markt hatte, ließen die gute US-Arbeitsmarktzahlen den ATX am frühen Nachmittag ins Plus drehen. Unter den Einzelwerten verloren Erste Group klare 1,98 Prozent.
(Schluss) mf/nuk/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!