07.11.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins überraschend gesenkt. Der Zins, zu dem sich die Geschäftsbanken bei der Notenbank refinanzieren können, wurde um 0,25 Punkte auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt, wie die EZB am Donnerstag mitteilte. Bankvolkswirte hatten einen unveränderten Leitzins erwartet.
Neuer Anführer der pakistanischen Taliban gewählt
Islamabad - Die pakistanischen Taliban haben Mullah Maulana Fazlullah zu ihrem neuen Anführer gewählt. Zusätzlich wiesen die radikalen Islamisten Friedensgespräche mit der Regierung in Islamabad zurück. Der bisherige Anführer Hakimullah Mehsud war vergangene Woche bei einem US-Drohnenangriff getötet worden. Der neue Chef Fazlullah gilt als absoluter Hardliner.
Experten schließen Ermordung Arafats nicht aus
Ramallah/Bern - Die mit der Untersuchung der Todesursache von Palästinenserpräsident Arafat befassten Schweizer Experten wollen weder bestätigen noch ausschließen, dass der PLO-Gründer mit dem Gift Polonium getötet wurde. Allerdings unterstützten die Untersuchungsergebnisse nachvollziehbar die These von einer Vergiftung, sagte der Wissenschaftler Francois Bochud in Lausanne. Beweise gibt es aber nicht.
Regierung ignorierte negative Budget-Aussichten
Wien - Ein bei den Koalitionsverhandlungen für Freitag angekündigter "Kassasturz" ist nötig, weil die Budgetpläne der Regierung längst nicht mehr den aktuellen Wirtschaftsprognosen entsprechen. Obwohl die Wirtschaftsprognosen schon im April düsterer waren als ursprünglich angenommen, hat die Regierung ihren Finanzrahmen im Wahljahr nämlich unverändert fortgeschrieben. Von der Opposition hagelt es Kritik.
Österreich wegen Homosexuellen-Paragraf verurteilt
Wien - Dass Verurteilungen nach dem 2002 aufgehobenen "Homosexuellen-Paragrafen" faktisch nicht aus dem Strafregister gelöscht werden können, hat Österreich am Donnerstag eine Verurteilung durch den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof (EMGR) eingebracht. Österreich müsse nun das Recht auf Löschung von menschenrechtswidrigen Verurteilungen verankern, so Helmut Graupner vom Rechtskomitee Lambda zur APA.
Heuer mehr Beben in Österreich als im Durchschnitt
Wien - In diesem Jahr hat es in Österreich bereits überdurchschnittlich viele Erdbeben gegeben. 2013 registrierte der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien bisher 64 von der Bevölkerung in Österreich verspürte Beben. In der Statistik wirken sich vor allem die relativ starken Beben in Bad Eisenkappel und Ebreichsdorf mit ihren zahlreichen Nachbeben aus.
Obdachloser starb im Wiener Stadtpark
Wien - Ein 36 Jahre alter Mann aus der Slowakei ist in der Nacht auf Donnerstag im Wiener Stadtpark gestorben. Die Ursache des Todes des Obdachlosen soll durch eine Obduktion geklärt werden. Das gab die Polizei bekannt. Der Aufenthalt Obdachloser im Stadtpark hatte zuletzt für Diskussionen gesorgt. Im Oktober hatte die Polizei nach Anrainerbeschwerden unterstandslose Menschen aus dem Park vertrieben.
Wiener Börse tendiert im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstagnachmittag mit einem Vorzeichenwechsel auf die überraschende EZB-Zinssenkung reagiert. Der ATX gewann 0,22 Prozent. Der unerwartete EZB-Schritt löste an den Finanzmärkten deutliche Kursbewegungen aus. In Wien sprang der ATX nach Verlusten im Frühhandel ins Plus. Raiffeisen und voestalpine gewannen jeweils 1,4 Prozent. Die OMV-Aktie fiel nach Zahlen 0,9 Prozent.
(Schluss) hhi/nuk/ck/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!