09.08.2016 16:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Wrabetz wieder zum ORF-Generaldirektor gewählt

Wien - Der amtierende ORF-Chef Alexander Wrabetz wurde vom ORF-Stiftungsrat neuerlich zum ORF-Generaldirektor gewählt. Der von der SPÖ unterstützte Wrabetz erreichte am Dienstag im obersten ORF-Aufsichtsgremium 18 von 35 Stimmen und kam auf eine knappe Mehrheit. Herausforderer Richard Grasl holte 15 Stimmen, zwei Stiftungsräte enthielten sich der Stimme. Wrabetz ist damit der erste ORF-Chef, der dreimal in Folge zum Generaldirektor bestellt wurde.

Nicht bei Prozess: Haftbefehl gegen Hochegger beantragt

Wien - Am Dienstag hätte im Wiener Landesgericht die Verhandlung gegen Ex-Lobbyist Peter Hochegger zur Festsetzung seiner Strafe in der Telekom-Affäre beginnen sollen. Der ehemalige PR-Berater erschien aber nicht. Laut seinem Anwalt hat Hochegger in der Schweiz einen psychischen Zusammenbruch erlitten. Die Staatsanwaltschaft beantragte Hocheggers Festnahme. Die Verhandlung wurde auf 23. August vertagt.

Erdogan bei Putin in St. Petersburg

St. Petersburg - Nach monatelanger Krise zwischen Russland und der Türkei sind die Präsidenten Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan erstmals wieder zusammengekommen. Das Treffen in Putins Heimatstadt St. Petersburg am Dienstag sollte das russisch-türkische Verhältnis festigen, das seit dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei Ende November zerrüttet war. Die Wiederaufnahme der Beziehungen sei im Interesse des türkischen wie des russischen Volkes, sagte Putin bei der im Staatsfernsehen übertragenen Begrüßung.

UNO fordert "humanitäre Pause" bei Kampf um Aleppo

Damaskus - Angesichts der erbitterten Kämpfe um die nordsyrische Großstadt Aleppo hat die UNO erneut eine "humanitäre Pause" gefordert. Die UNO verlange "wöchentliche 48-stündige humanitäre Pausen", um die Millionen von hilfsbedürftigen Menschen in Aleppo mit Nahrungsmitteln und Medikamenten zu versorgen, erklärte die UNO am Dienstag. In der Stadt gebe es seit vier Tagen kein Wasser, die Lage sei "katastrophal". Die UNO stehe bereit, um die Bevölkerung von Aleppo zu unterstützen.

Flug MH370: Maschine schlug mit hoher Geschwindigkeit auf

Saint-Denis/Kuala Lumpur - Der seit zwei Jahren verschollene Malaysia-Airlines-Flug MH370 ist einem Expertenbericht zufolge mit großer Geschwindigkeit auf dem Wasser im jetzigen Suchgebiet aufgeschlagen. Die Maschine sei binnen kürzester Zeit aus einer Höhe von rund 10.600 Metern abgestürzt, schreibt der Hersteller Boeing in einer veröffentlichten Studie. Neue Satelliten-Daten des australischen Verteidigungsministeriums bestätigten dies.

Streit zwischen Post und türkischer Aras Kargo eskaliert

Wien - Der Streit zwischen der Österreichischen Post und dem türkischen Paketversender Aras Kargo eskaliert weiter. Wie die Türken im Konflikt um die vertraglich vereinbarte Übernahme von weiteren Teilen der Aras durch die Post mitteilten, ist der Bruch "endgültig". "Für die Österreichische Post sind in der Türkei alle Türen verschlossen", so Eigentümerin Evrim Aras. Sie spricht von "kultureller Verständnislosigkeit" seitens der Post. Post-Chef Georg Pölzl bezeichnete die Eskalation als "bedauerlich", am Kauf will er festhalten.

Deutscher Bergsteiger am Hochkönig tödlich verunglückt

Mühlbach am Hochkönig/Stuttgart - Am Hochkönig im Salzburger Pongau ist am Dienstag ein Bergsteiger aus Stuttgart tödlich verunglückt. Der Mann war gemeinsam mit seinem Bruder am Vortag über den Königsjodler-Klettersteig zum Gipfel aufgestiegen und hatte am Matrashaus (2.941 Meter) übernachtet. Angesichts des angekündigten Wetterumschwungs begannen die beiden in der Früh mit dem Abstieg. Dabei dürfte der 50-Jährige im steilen Birgkar den Halt verloren haben, er stürzte rund 100 Meter in die Tiefe.

Wiener Börse tendiert am Nachmittag höher

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Dienstagnachmittag im Plus gezeigt. Der ATX stieg um 0,47 Prozent auf 2.258,04 Punkte. In den Fokus rückten unter anderem die Zahlen der voestalpine. Der Stahlkonzern hat im ersten Geschäftsquartal 2016/17 deutlich weniger Gewinn erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Papiere verloren 3,14 Prozent auf 31,05 Euro und belegten damit den letzten Platz im ATX.

(Schluss) ral/emu/grh/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!