28.12.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

250 Polizisten aus Bundesländern für Wiener Silvester

Wien - 250 Polizisten aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark werden zu Silvester ihre Wiener Kollegen bei der Sicherung der Veranstaltungen zur Jahreswende verstärken. Dies wurde am Montag laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer beschlossen, nachdem in der Vorwoche eine Attentats-Warnung eines Geheimdienstes an europäische Hauptstädte eingegangen war. Angesichts der jüngsten Anschläge, zu denen sich der IS bekannt hat, steht natürlich der Silvesterpfad im Mittelpunkt. Abgesagt soll dieser jedoch nicht werden.

112 Zielpunkt-Filialen werden am Samstag geschlossen

Wien - Die bisher unverkäuflichen 112 Zielpunkt-Filialen werden am Samstag (2. Jänner) geschlossen. Ab Dienstag gebe es in diesen Geschäften minus 50 Prozent auf den gesamten Warenbestand, sagte Masseverwalter Georg Freimüller am Montagnachmittag. Der Insolvenzverwalter hat am Montag den beantragten Schließungsbeschluss vom Kartellgericht für 112 Zielpunkt-Filialen mit 1.250 Mitarbeitern erhalten. Freimüller hofft, "noch vereinzelt" Käufer für bisher unverkäufliche Filialen zu finden, rechnet aber nicht "mit einer größeren Anzahl". 113 Zielpunkt-Standorte konnten verkauft werden.

Mindestens 32 Tote bei Anschlägen in Homs

Homs - Bei zwei Bombenanschlägen im Zentrum der syrischen Stadt Homs sind mindestens 32 Menschen getötet worden. Im Stadtteil Sahra detonierte laut "Syrischer Beobachtungsgruppe für Menschenrechte" am Montag eine Autobombe, außerdem sprengte sich dort ein Selbstmordattentäter in die Luft. Rund 90 Personen seien verletzt worden. Die Truppen von Präsident Assad bauten indes ihre Vormachtstellung im Grenzgebiet zum Libanon aus.

Irakische Truppen eroberten Ramadi vom IS zurück

Ramadi - Die irakische Armee hat die Stadt Ramadi aus den Händen der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Nach tagelangen erbitterten Gefechten hissten Soldaten am Montag die Nationalflagge auf dem Amtssitz der Provinzregierung, wie ein Armeesprecher verkündete. Parlamentspräsident Salim al-Juburi beglückwünschte die Soldaten zur "Befreiung der Stadt Ramadi vom Terrorismus". Der Amtssitz der Provinzregierung war die letzte IS-Bastion in der Stadt. Anti-Terror-Einheiten vertrieben am Sonntag die letzten IS-Kämpfer aus dem Gebäudekomplex.

Polens Präsident winkt Verfassungsgerichts-Schwächung durch

Warschau - Ungeachtet internationaler Proteste hat der polnische Präsident Andrzej Duda mit seiner Unterschrift ein umstrittenes Gesetz zur Reform des Verfassungsgerichtes in Kraft gesetzt, das dessen Arbeit zu behindern droht. Die Arbeit der Verfassungshüter wird damit neu geregelt und erheblich erschwert. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Unabhängigkeit der Justiz und befürchten, dass das Verfassungsgericht durch das neue Gesetz lahmgelegt werden könnte.

Mindestens 43 Unwetter-Tote in den USA

Dallas (Texas)/Washington - Die Zahl der Todesopfer durch die schweren Unwetter in den USA ist auf 43 gestiegen. Insgesamt sind laut Nationalem Wetterdienst NWS 21 Bundesstaaten von New Mexico im Südwesten bis Michigan im Norden von Stürmen und Überschwemmungen betroffen. Zugleich wurde vor neuen Unwettern, enormen Temperaturstürzen sowie Eis und Schnee gewarnt. Angesichts der Ausmaße der Stürme riefen die Gouverneure von New Mexico, Texas und Missouri am Sonntag den Notstand aus.

Gut baute mit Sieg im Lienz-RTL Weltcupführung aus

Lienz - Um 6/100 Sekunden ist Eva-Maria Brem als Vierte des Ski-Weltcup-Riesentorlaufs der Damen am Montag in Lienz am Podest vorbeigeschrammt. Der Sieg ging an die Schweizerin Lara Gut, die 0,12 Sekunden vor der Liechtensteinerin Tina Weirather und 0,30 Sekunden vor der Deutschen Viktoria Rebensburg siegte und ihre Führung im Gesamtweltcup auf Lindsey Vonn ausbaute. Die US-Amerikanerin schied im ersten Lauf aus.

Wiener Börse tendiert am Nachmittag etwas leichter

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Montagnachmittag schwächer gezeigt. Der ATX fiel um 0,25 Prozent auf 2.395,13 Punkte. Auf Jahressicht fällt die Bilanz für den ATX aber klar positiv aus: Seit Jahresbeginn ist der Index bisher um rund 12,5 Prozent nach oben geklettert. In Wien verloren OMV-Aktien 1,13 Prozent auf 26,16 Euro, Schoeller-Bleckmann (SBO) gaben deutliche 1,39 Prozent auf 50,51 Euro ab.

(Schluss) mf/bel/ck/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!