25.03.2013 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Rettungsplan für Zypern steht

Nikosia/Brüssel - Das pleitebedrohte Zypern bekommt die dringend benötigten Milliardenhilfen. Die Euro-Finanzminister stimmten in der Nacht auf Montag in Brüssel einem revidierten Rettungsplan mit einem Umfang von zehn Milliarden Euro zu. Eine allgemeine Zwangssteuer auf Bankguthaben unter 100.000 Euro soll es demnach nicht geben. Russland will nun auch einen Beitrag zur Rettung des EU-Krisenstaates leisten.

Grüne wollen Aus für Vorschulklassen

Wien - Die Grünen wollen separate Vorschulklassen in Volksschulen abschaffen, dafür soll der Schuleinstieg flexibler werden. Konkret fordert Grünen-Bildungssprecher Harald Walser, dass sich Schulen autonom für eine flexible Schuleingangsphase entscheiden können, bei der Kinder der Vorschulklasse und der Grundstufe I der Volksschule (1. und 2. Klasse) gemeinsam unterrichtet werden.

Grüne fordern "Agrarwende"

Wien - Pferdefleischskandal, Kennzeichnungsschwindel, Bio-Betrug - der Ausweg aus der europäischen Lebensmittelkrise heißt "Agrarwende". Dieser Ansicht sind zumindest die Grünen, allen voran Ulrike Lunacek, Vizepräsidentin der Grünen im Europaparlament. So wären etwa viele heimische Bauern sofort bereit, auf Bio umzustellen, würden die Rahmenbedingungen passen.

Berlusconi fordert Koalition mit Bersani

Rom - Italiens Ex-Premier Berlusconi hat den mit der Regierungsbildung beauftragten Chef der Mitte-Links-Allianz, Pierluigi Bersani, erneut zu einer Koalition mit seinem Mitte-Rechts-Block aufgerufen. Ansonsten müsse es so schnell wie möglich zu Neuwahlen kommen, am besten noch im Sommer, forderte Berlusconi am Montag in einem Interview mit dem Fernsehsender Canale 5.

Rebellenführer ernennt sich zum neuen Präsidenten

Bangui/New York - Nach der Flucht des zentralafrikanischen Präsidenten Boziz� hat sich Rebellenführer Michel Djotodia zum neuen Staatsoberhaupt ernannt. Noch am Montag will er sich mit einer Rede an das Volk wenden. Innerhalb von drei Jahren will Djotodia demokratische Wahlen abhalten. Premierminister Tiangaye soll vorerst im Amt bleiben, er war ohnehin der Kompromisskandidat zwischen Präsident und Opposition.

Granaten auf Generalstab im Zentrum Damaskus'

Damaskus - Schwere Explosionen haben am Montag das Zentrum der syrischen Hauptstadt Damaskus erschüttert. Rebellen beschossen mit Mörsern ein Gebiet im Umkreis von einem Kilometer um die Residenz des Präsidenten Assad, wie Sicherheitskreise berichteten. Die Armee reagierte mit Artillerie-Feuer. Es waren die schwersten Kämpfe in der Innenstadt von Damaskus seit Ausbruch des Bürgerkrieges vor zwei Jahren.

US-Außenminister Kerry zu Besuch in Kabul

Kabul/Washington - US-Außenminister Kerry ist am Montag zu einem unangekündigten Besuch in Afghanistan eingetroffen um Gespräche mit dem afghanischen Präsidenten Karzai zu führen. Kerry und Karzai werden unter anderem über die afghanischen Friedensgespräche sowie die afghanischen Wahlen sprechen. Weiteres Thema wird der Transfer der Sicherheitsverantwortung hin zu den afghanischen Sicherheitskräften sein.

Vodafone plant Megadeal

London - Es könnte einer der größten Deals aller Zeiten werden: Vodafone bereitet laut einem Pressebericht den Verkauf seiner Beteiligung am hochprofitablen US-Marktführer Verizon Wireless vor. Der britische Mobilfunkkonzern habe bereits mehrere Gespräche über eine Veräußerung seines 45-Prozent-Anteils mit dem Mehrheitseigner Verizon geführt, berichtet die "Sunday Times" unter Berufung auf Branchenkreise.

(Schluss) bb/vgr/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!