15.12.2012 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Weltweites Entsetzen nach Amoklauf in Volksschule

Washington - Nach dem Massaker an einer Volksschule im US-Bundesstaat Connecticut herrscht weltweites Entsetzen. Papst Benedikt XVI. sandte ein Kondolenzschreiben. Auch UNO-Generalsekretär Ban, Queen Elizabeth II., und EU-Kommissionspräsident Barroso zeigten sich erschüttert. Ein 20-jähriger Amokläufer hatte 20 Kinder, sechs Erwachsene und sich selbst getötet.

Ägypter stimmen über umstrittene Verfassung ab

Kairo - In Ägypten hat am Samstag das Referendum über den umstrittenen Entwurf für die neue Verfassung begonnen. Zunächst wählt die Bevölkerung in Kairo, Alexandria sowie in acht weiteren Provinzen, der Rest des Landes wählt am 22. Dezember. Die Wahl wird von einem großen Sicherheitsaufgebot begleitet. Die Abstimmung gilt auch als Votum über den islamischen Präsidenten Mursi.

Leiter der Salzburger Finanzabteilung will bleiben

Salzburg - Der Leiter der Salzburger Finanzabteilung, Eduard Paulus, will nicht zurücktreten. Er sei nun in der Pflicht, die Vorgänge rund um den aktuellen Finanzskandal aufzuklären und an der Schadensminimierung mitzuwirken, sagte er im Gespräch mit den Salzburger Nachrichten. Gleichzeitig wies er jegliche Verantwortung von sich. Sein Chef, LHStv. Brenner, hatte am Freitag seinen Rücktritt angekündigt.

Öffentliche Hand gab 37 Mio. für Werbung aus

Wien - Rund 37 Millionen Euro hat die öffentliche Hand im dritten Quartal 2012 für Werbeaufträge und -kooperationen in den heimischen Medien ausgegeben. Dies geht aus den erstmals veröffentlichten Daten nach dem neuen Medientransparenzgesetz hervor. Größter öffentlicher Werber war die Stadt Wien mit rund 6,4 Millionen Werbeausgaben. Die stärksten Profiteure davon waren reichweitenstarken Boulevardmedien.

Oberösterreich erfüllt Asylquote

Linz - Nun erfüllt auch Oberösterreich die Ende Oktober zugesagte Quote an Quartieren für Asylwerber. Um die 300 Plätze seien vorhanden, man könne wahrscheinlich sogar noch mehr anbieten, sagte Landeshauptmannstellvertreter Ackerl am Samstag gegenüber dem ORF. Mit dieser Zahl komme man auf die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Quote von 88 Prozent, so Ackerl.

Syriens Militär startet Offensive gegen Rebellen

Damaskus - Syriens Regierungstruppen haben eine neue Offensive gegen Rebellen im Umland von Damaskus eingeleitet. Nach Angaben von Aktivisten und lokalen Medien nahm die Armee am Samstag den Ort Daraya südlich der Hauptstadt unter Beschuss und versuchte sie zu stürmen. Dort leben überwiegend sunnitische Muslime.

Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Niederösterreich

Horn - Ein schwerer Verkehrsunfall hat in der Nacht auf Samstag im Waldviertel zwei Todesopfer gefordert. Zwei Pkw waren auf der B2 bei Mold im Bezirk Horn frontal zusammengestoßen. Für beide Lenker, einen 20-jährigen Mann und eine 44-jährige Frau, kam jede Hilfe zu spät. Den Spuren zufolge war der 20-Jährige mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten. Die Straße war weder rutschig noch eisig.

Damen-Super-G abgesagt, Gröden-Abfahrt wackelt

Wolkenstein - Heftiger Schneefall sorgt im alpinen Skizirkus für Absagen und Verschiebungen. Der für Samstag geplant gewesene Super-G der Damen in Val d'Isere musste bereits abgesagt werden, die Herren-Abfahrt in Gröden wackelt. Dort plant man derzeit eine Lauf auf verkürzter Strecke. Startzeit ist 14.00 Uhr.

(Schluss) pin/jmo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!