29.09.2012 13:14:37
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Rom - Im Vatikan hat heute der Prozess gegen den Kammerdiener von Benedikt XVI., Paolo Gabriele, begonnen, der sich wegen des Vorwurfs des schweren Diebstahls von Akten des Papstes verantworten muss. Dem im Mai festgenommenen und inzwischen in den Hausarrest entlassenen Ex-Diener Benedikts wird vorgeworfen, vertrauliche Dokumente vom päpstlichen Schreibtisch entwendet zu haben, von denen einige brisante in die Medien gelangten. Ihm drohen laut Vatikan-Juristen bis zu vier Jahren Haft. (55/Hintergrund-83)
Budget-Defizit 2012 wahrscheinlich höher als gedacht
Wien - Obwohl der Budgetvollzug heuer besser als ursprünglich erwartet läuft, dürfte das von der Koalition für 2012 angepeilte Defizitziel nicht halten. Das meldete das Finanzministerium nach APA-Informationen im Rahmen seiner halbjährlichen Maastricht-Notifikation nach Brüssel. Ursprünglich war die Regierung davon ausgegangen, heuer eine "Punktlandung" auf der nach EU-Regeln vorgeschriebenen Defizitgrenze von 3,0 Prozent der Wirtschaftsleistung hinzubekommen. Dem Vernehmen nach rechnet das Finanzministerium aber mit einem etwas höheren Defizit von 3,1 Prozent. (20)
Romney schließt Militärangriff auf den Iran nicht aus
Philadelphia - Mitt Romney schließt einen militärischen Angriff auf den Iran wegen des umstrittenen Atomprogramms des Landes nicht aus. Er glaube nicht, dass die USA militärisch aktiv werden müssen, sagte der republikanische Herausforderer von Präsident Obama nach einem Telefonat mit dem israelischen Regierungschef Netanyahu. Er könne aber "die Option nicht vom Tisch nehmen". Unterdessen wird in den Reihen der Republikaner immer mehr angezweifelt, dass Romney das Rennen gegen den Amtsinhaber noch gewinnen kann. (77/Hintergrund-18)
Steinbrück lehnt Große Koalition unter Merkel ab
Münster - Der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat eine rot-grüne Koalition als klares Ziel für den beginnenden deutschen Wahlkampf ausgegeben. Man setze eindeutig auf Sieg und nicht auf Platz, sagte der 65-Jährige auf dem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen SPD in Münster. Eine Große Koalition unter Kanzlerin Merkel schloss Steinbrück aus. Er sei für ein Kabinett Merkel nicht zu gewinnen, sagte der frühere Finanzminister, der gestern von SPD-Parteichef Sigmar Gabriel offiziell als Kanzlerkandidat vorgeschlagen wurde. (138)
Grass provoziert mit neuem Gedichtband wieder Israel
Lübeck - In seinem neuen Gedichtband "Eintagsfliegen" liefert Günter Grass wieder Zündstoff für politische Kontroversen mit Israel. Der deutsche Literaturnobelpreisträger würdigt darin den wegen Spionage zu 18 Jahren Haftstrafe verurteilten israelischen Nukleartechniker Mordechai Vanunu als "Held unserer Tage" und "Vorbild". Der Band kommt an diesem Wochenende in den Buchhandel. Bereits im April hatte Grass mit dem Gedicht "Was gesagt werden muss" Israels Regierung verärgert. Grass hielt Israel vor, mit seinen Atomwaffen den Weltfrieden zu gefährden. (72/Hintergrund-116)
Vorarlberger attackierte seine Eltern mit Küchenmesser
Lustenau - Ein 29-Jähriger hat gestern Abend in Lustenau mit einem Küchenmesser mehrmals auf seine Eltern eingestochen. Sein Vater befand sich nach einer Notoperation mittlerweile außer Lebensgefahr, über die Verletzungen der Mutter gab es zunächst keine Informationen. Der 29-Jährige konnte noch am Tatort verhaftet werden. Laut Polizei befindet sich der Mann seit mehreren Jahren in psychiatrischer Behandlung. Die Tat dürfte demnach im Zusammenhang mit seinen Beschwerden stehen. (52/126)
Arsen-Morde: Betagter Wiener vermachte Verdächtiger laut "Krone" Geld
Wien - Im Fall der unter zweifachem Mordverdacht stehenden Polin hat die "Kronen Zeitung" heute von einem weiteren, vormals von ihr gepflegten Wiener Pensionisten berichtet, der ihr sein angespartes Geld vermacht haben soll. Das Vermögen des 81-Jährigen soll beim Sohn der 51-jährigen Verdächtigen aufgetaucht sein. Der Tageszeitung zufolge wird der betagte Mann mittlerweile im Spital betreut, Giftstoffe seien bei dem Kranken nicht entdeckt worden. Die in U-Haft befindliche 51-Jährige soll zwei Pensionisten vergiftet haben, um an deren Vermögen zu gelangen. (102)
Von Draisine überrollt - 48-Jähriger im Burgenland schwer verletzt
Oberpullendorf - Auf der Strecke der Sonnenland Draisinentour im Mittelburgenland hat sich gestern ein folgenschwerer Unfall ereignet. Ein 48-Jähriger wollte während der Fahrt von einer Fahrraddraisine auf eine andere vor ihm umsteigen, berichtete die Polizei. Der Versuch misslang jedoch, der Mann landete in Neutal im Bereich des Bahnübergangs Richtung Draßmarkt auf dem Gleis und wurde von der Draisine überrollt. Laut Polizei erlitt der 48-Jährige schwere Verletzungen. (119)
Bruck - Nach versuchter Kindesentführung in Obersteiermark: Vater in U-Haft (135) Schwaz - Deutsche Paragleiterin stürzte bei Flugtraining in Tiroler Achensee (120) Wien - Messerstecherei in Wien-Brigittenau - Opfer nicht in Lebensgefahr (90) Stuttgart - Insolvenzverwalter von Schlecker bekommen 15 Millionen Euro (129) Tamsweg - Streit zwischen zwei Frauen und Holzfällern in Salzburg eskaliert (92) --------------------------------------------------------------------- APA im Internet: http://www.apa.at ---------------------------------------------------------------------
(Schluss) pn/hel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!