10.12.2017 13:05:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Vor der sonntäglichen Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ wurde erneut über inhaltliche Abtäusche und Personalbesetzungen einer künftigen schwarz-blauen Regierung spekuliert. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache forcierte gegenüber dem "Kurier" erneut Karin Kneissl als Außenministerin und sah sich selbst zu 50 Prozent als Innenminister. Auch Norbert Hofer als Infrastrukturminister wurde von Strache ebenfalls erneut ins Spiel gebracht. Laut "Kronen Zeitung" wünscht sich Strache außerdem den derzeitigen ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka auch in der neuen Regierung.
Stadt Salzburg wählt einen neuen Bürgermeister
Salzburg - Bei frostigen Temperaturen hat am Sonntag um 7.00 Uhr das "Finale" der Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg begonnen. Im letzten Rennen stehen der interimistische Stadtchef Vbgm. Harald Preuner (ÖVP) und der SPÖ-Klubvorsitzende Bernhard Auinger, die beim ersten Urnengang vor zwei Wochen die meisten Stimmen erreicht haben. Das Ergebnis soll heute bis 20.00 Uhr feststehen.
LK-Präsident Schultes: Kammern-Pflichtmitgliedschaft bleibt
Wien - Landwirtschaftskammerpräsident Hermann Schultes schließt aus, dass sich ÖVP und FPÖ auf die Abschaffung der Kammern-Pflichtmitgliedschaft festlegen werden. "Ich weiß, dass es nicht sein wird", sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Im Bereich der Sozialversicherung wünscht er sich eine Zusammenarbeit der Bauern mit der Gewerbe-Kasse SVA.
Eiskletterer bei Lawine im Pongau ums Leben gekommen
Bregenz/Innsbruck - Bei einem Lawinenabgang im Bereich des Eisfalls "Federweiß" in Bad Gastein (Pongau) ist ein Eiskletterer aus Dorfgastein ums Leben gekommen. Der Mann starb trotz Reanimationsversuchen am Unglücksort. Sein Kletterkollege, der aus dem gleichen Ort kommt wie das Opfer, hatte sich selber befreien können und die Rettungskräfte alarmiert, wie Rotes Kreuz und Polizei der APA berichteten. Weil der Föhnsturm keinen Hubschraubereinsatz zuließ, mussten die Einsatzkräfte zu Fuß zum Unglücksort.
Anti-US-Proteste im muslimischer Welt halten an
Gaza/Tel Aviv/Kairo - Die Proteste in der muslimischen Welt gegen die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zur Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt ebben nicht ab. In der libanesischen Hauptstadt Beirut kam es zu Ausschreitungen. Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten ein. In Indonesiens Hauptstadt Jakarta demonstrierten am Sonntag Tausende Menschen vor der US-Botschaft.
Aktionstag "Solidarität mit Verfolgten Christen" in Wien
Wien - Anlässlich des Tages der Menschenrechte am heutigen Sonntag findet am Dienstag in Wien eine Großveranstaltung für Religionsfreiheit statt. Die Plattform "Solidarität mit verfolgten Christen" ruft zum Fackelzug von der Staatsoper (Beginn 17:00 Uhr) zum Stephansdom auf, wo ein ökumenischer Wortgottesdienst stattfinden wird. Weltweit sind laut den Veranstaltern rund 200 Millionen Christen von Verfolgung betroffen.
Eltern in Erfurt ließen Bub bei Kälte im Auto zurück
Erfurt - Bei Temperaturen von knapp über Null Grad hat ein Elternpaar in Erfurt seinen fünf Jahre alten schlafenden Sohn in einem Auto zurückgelassen. Eine Passantin wurde am Samstagabend auf den zwischenzeitlich wach gewordenen, frierenden und weinenden Buben aufmerksam, teilte die Polizei mit. Zu dem Zeitpunkt waren die Autoscheiben bereits angefroren. Das Kind wurde unversehrt geborgen. Die Eltern hatten den Sohn etwa eine Stunde lang unbeaufsichtigt gelassen und hatten einen Flohmarkt besucht.
Peter Stöger neuer Trainer von Borussia Dortmund
Dortmund - Peter Stöger ist neuer Trainer von Borussia Dortmund. Nur eine Woche nach seinem Abgang beim 1. FC Köln wurde der Wiener am Sonntag zum neuen Trainer des deutschen Fußball-Spitzenclubs bestellt, der zuvor Coach Peter Bosz nach der 1:2-Heimniederlage am Samstag gegen Werder Bremen freigestellt hatte. Die Vereinsführung des regierenden DFB-Pokalsiegers traf die Entscheidung nach zuletzt acht Ligaspielen in Serie ohne Sieg. Stöger erhält so wie sein Assistent Manfred Schmid einen Vertrag bis 30. Juni 2018.
(Schluss) bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!