15.01.2017 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Kern will mit Umsetzung von "Plan A" sofort beginnen

Wien - Bundeskanzler Christian Kern will mit der Umsetzung seines diese Woche präsentierten "Plan A" möglichst sofort beginnen. Jene Punkte, bei denen es Konsens mit der ÖVP gebe, könnten schon nächsten Dienstag im Ministerrat angegangen werden, sprach der SPÖ-Chef in der ORF-Pressestunde etwa die Abschaffung der Selbstbehalte für Selbstständige in der Krankenversicherung an. Einen Zeitrahmen gab er den Sozialpartnern, was die Festsetzung eines Mindestlohns von 1.500 Euro angeht - 2017 sei ein gutes Datum.

42.073 Asylanträge 2016 - Obergrenze zu 96 Prozent erfüllt

Wien - Die Zahl der Asylanträge in Österreich lag 2016 bei 42.073 Ansuchen und ging gegenüber dem Rekordjahr 2015 mit 90.000 Anträgen um 52,4 Prozent zurück. Die von der Regierung verordnete Kapazitätsobergrenze von 37.500 Asylverfahren wurde zu 96 Prozent erfüllt. 36.030 Personen wurden 2016 zum inhaltlichen Verfahren zugelassen, heißt es in einem Vortrag an den Ministerrat.

Frankreich warnt vor Gefahren im Nahost-Konflikt

Paris - Zahlreiche Staaten suchen auf einer internationalen Nahost-Konferenz in Paris, bei der Österreich von Außenminister Sebastian Kurz vertreten wird, einen Ausweg aus dem festgefahrenen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Gastgeber Frankreich warnte zum Auftakt am Sonntag vor den Gefahren der Situation. Es herrsche ein gefährliches Misstrauen und niemand sei vor einer neuen Gewaltexplosion sicher, sagte Außenminister Jean-Marc Ayrault.

Russland lässt OSZE-Militärinspektion durch Ukrainer zu

Rostow am Don - Russland hat nach eigenen Angaben einer OSZE-Militärinspektion durch ukrainische Offiziere direkt im Hinterland des Kriegsgebietes Ostukraine zugestimmt. Die Ukraine habe beantragt, einen Teil des südrussischen Gebiets Rostow am Don kontrollieren zu dürfen. Das sagte ein Vertreter des russischen Verteidigungsministeriums am Sonntag in Moskau.

CDU-Abgeordnete Steinbach rechnete mit Merkel ab

Berlin - Die konservative Abgeordnete Erika Steinbach hat ihren Austritt aus der CDU mit scharfen Angriffen auf die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel verbunden. Sie warf ihr am Sonntag in einer Erklärung eine völlig verfehlte Politik vor. Merkel habe sowohl den Christdemokraten als auch Deutschland "mit ihren einsamen Entscheidungen in wesentlichen Politikbereichen massiv geschadet". Steinbach kritisierte, Merkel entscheide notfalls "auch unter Außerachtlassung von Recht und Gesetz".

19-Jährige nach Unfall in OÖ in Auto verbrannt

Aigen/Hochficht - Eine 19-jährige Frau aus Aigen im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) ist am Sonntag hilflos in ihrem Auto verbrannt. Sie war auf dem Weg in die Arbeit mit ihrem Pkw auf der schneeglatten Straße mit dem Auto einer anderen Frau kollidiert, hieß es in einem von der Polizei bestätigten Bericht des ORF Oberösterreich. Die zweite Lenkerin wurde schwer verletzt.

Zwölfjähriger starb bei Frontalzusammenstoß zweier Pkw in OÖ

Ansfelden - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw in Ansfelden (Bezirk Linz-Land) ist am Samstagabend der zwölfjährige Sohn eines der beiden Fahrzeuglenker ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich laut Polizei aus bisher ungeklärter Ursache gegen 21.15 Uhr auf einer Brücke an der Traunuferstraße. Die Straße war bis 23.50 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

Chinesischer Linguist Zhou Youguang mit 111 Jahren gestorben

Peking - Der chinesische Sprachkundler Zhou Youguang, der bei der Entwicklung der bis heute geläufigen Pinyin-Umschrift für chinesische Schriftzeichen mitgewirkt hat, ist mit 111 Jahren gestorben. Zhou überlebte seinen letzten Geburtstag, den er am Freitag gefeiert hatte, nur um einen Tag, berichteten Staatsmedien.

(Schluss) ce/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!