15.01.2017 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

42.073 Asylanträge 2016 - Obergrenze zu 96 Prozent erfüllt

Wien - Die Zahl der Asylanträge in Österreich lag 2016 bei 42.073 Ansuchen und ging gegenüber dem Rekordjahr 2015 mit 90.000 Anträgen um 52,4 Prozent zurück. Die von der Regierung verordnete Kapazitätsobergrenze von 37.500 Asylverfahren wurde zu 96 Prozent erfüllt. 36.030 Personen wurden 2016 zum inhaltlichen Verfahren zugelassen, heißt es in einem Vortrag an den Ministerrat.

Caritas-Präsident wünscht sich Neustart bei Mindestsicherung

Wien - Caritas-Präsident Michael Landau erwartet sich von der Regierung einen Neustart bei der Mindestsicherung. "Teurer kann man nicht sparen als beim sozialen Frieden", sagte er der APA. Der von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) präsentierte "Plan A" gebe Hoffnung im Kampf gegen die Armut. Auch in den neuen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen setzt er große Erwartungen.

Pariser Nahost-Konferenz hat begonnen

Paris - Vertreter von mehr als 70 Staaten und internationalen Organisationen haben am Sonntag in Paris Beratungen über den Nahost-Konflikt aufgenommen. In seiner Eröffnungsrede warnte Frankreichs Außenminister Jean-Marc Ayrault davor, dass die Zwei-Staaten-Lösung "bedroht" sei. Auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) nimmt an der Konferenz teil.

Türkisches Parlament stimmte weiteren Artikeln zu

Ankara - Das türkische Parlament in Ankara steht vor dem Abschluss einer ersten Wahlrunde über 18 Artikel der Verfassungsreform für ein Präsidialsystem. In der Nacht auf Sonntag stimmten für die Artikel 14 bis 16 jeweils 341 Abgeordnete, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Damit wurde die notwendige Mehrheit von 330 der 550 Parlamentarier für die ersten 16 Artikel jeweils erreicht. Allerdings müssen die Artikel in einer zweiten Wahlrunde erneut eine Drei-Fünftel-Mehrheit erzielen.

Berlusconi will wieder für Amt des Premiers kandidieren

Rom - Der italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi ist zu einer neuerlichen Kandidatur für das Amt des Ministerpräsidenten an der Spitze einer Mitte-Rechts-Allianz bereit. In einem Interview mit der Zeitung "Corriere della Sera" drängte der 80-Jährige auf Neuwahlen. Er warte noch auf einen Beschluss des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg über seinen Antrag, mit dem er eine Aufhebung des mit seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs verbundenen Ämterverbots gefordert hatte.

Zwölfjähriger starb bei Frontalzusammenstoß zweier Pkw in OÖ

Ansfelden - Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw in Ansfelden (Bezirk Linz-Land) ist am Samstagabend der zwölfjährige Sohn eines der beiden Fahrzeuglenker ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich laut Polizei aus bisher ungeklärter Ursache gegen 21.15 Uhr auf einer Brücke an der Traunuferstraße im Gemeindegebiet von Ansfelden. Die Straße war bis 23.50 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

Toter bei Lawinenabgang in Vorarlberg

Brand - Ein 38-jähriger Deutscher ist bei einem Lawinenabgang im Skigebiet Brandnertal (Bezirk Bludenz) am Samstagnachmittag tödlich verunglückt. Der Mann war laut Polizei mit zwei weiteren Bergsteigern aus Baden-Württemberg unterwegs, als sich gegen 15.00 Uhr im Bereich Schattenlagant eine Staublawine löste, die alle drei erfasste, mehrere hundert Meter weit mitriss und verschüttete. Einer der Männer konnte sich selbst befreien und einen anderen retten.

Neue Dokumente belasten Winterkorn in VW-Abgasskandal

Wolfsburg - Nach einem Zeitungsbericht belasten im VW-Abgasskandal bisher unbekannte interne Dokumente den früheren Konzernchef Martin Winterkorn. Diese legen demnach nahe, dass Winterkorn früher über illegale Abgas-Manipulationen Bescheid gewusst haben könnte als bisher bekannt. Das berichtete die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf vertrauliche Papiere. Diese sollen am 27. Juli 2015 bei einer Sitzung mit Winterkorn präsentiert worden sein.

(Schluss) fls/ce/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!