28.11.2025 05:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verurteilter Wiener IS-Teenie erneut festgenommen

Wien - Jener 15-Jährige, der wegen Anschlagsplänen auf den Wiener Westbahnhof im heurigen Frühjahr festgenommen, letztlich verurteilt und erst vor kurzem aus der Haft entlassen wurde, ist erneut festgenommen worden. Der Jugendliche soll sich auch während und nach der Haft weiter radikalisiert haben, berichtete die Landespolizeidirektion am Donnerstag. Der Teenie befindet sich nun in der Justizanstalt Josefstadt. Die Staatsanwaltschaft brachte einen Antrag auf U-Haft ein.

Putin kann Angriff auf Europa schriftlich ausschließen

Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin ist bereit, im Zuge diplomatischer Verhandlungen den Verzicht auf einen Angriff gegen Europa schriftlich festzuhalten. Es sei "völliger Blödsinn" zu behaupten, dass Russland vorhabe, Europa zu überfallen, sagte Putin in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. "Die Wahrheit ist, dass wir das nie vorhatten, aber wenn sie es von uns hören wollen, na gut, dann fixieren wir das." Außerdem zeigte er sich bereit für Friedensverhandlungen.

Trump: Nationalgardistin nach Schüssen gestorben

Washington - Eine der beiden in der US-Hauptstadt Washington angeschossenen Nationalgardisten ist nach Angaben von US-Präsident Donald Trump gestorben. Bei einem Gespräch mit online zugeschalteten Angehörigen des US-Militärs am Donnerstagabend (Ortszeit) sagte der Republikaner, dass die Frau ihren schweren Verletzungen erlegen sei. Der Mann kämpfe weiter um sein Leben, sagte Trump. "Er befindet sich in sehr schlechtem Zustand."

Verhandlungen um Stabilitätspakt vor Finale

Wien - Die monatelangen Verhandlungen um einen neuen Stabilitätspakt könnten am Freitag zu einem Abschluss kommen. Spitzenvertreter von Ländern und Gemeinden werden zu Mittag im Finanzministerium erwartet, um die Verschuldungsmöglichkeiten zwischen den Gebietskörperschaften zu vereinbaren. Dem Vernehmen nach dürften sich die Regeln leicht zu Ungunsten des Bundes verschieben.

Sozialwirtschaft-KV: Warnstreiks angekündigt

Wien - Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 130.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft ist in der Nacht auf Freitag ohne Einigung zu Ende gegangen. Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot von durchschnittlich 1,71 Prozent auf KV-Gehälter und 1,3 Prozent auf IST-Gehälter für 2026 sowie 1,65 Prozent auf KV- und IST-Gehälter für 2027 sei "unzureichend", teilten die Gewerkschaften GPA und vida in einer Aussendung mit. Es seien Warnstreiks vorgesehen.

Opferzahl nach Hochhaus-Brand in Hongkong steigt auf 94

Hongkong - Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Hochhaus-Großbrand in Hongkong ist auf 94 gestiegen. Knapp 80 weitere Menschen seien verletzt, darunter auch einige Feuerwehrleute, berichteten Hongkonger Medien unter Berufung auf die Feuerwehr. Vor Ort liefen die Löscharbeiten demnach am frühen Freitagmorgen (Ortszeit) weiter, da es in einzelnen Wohnung noch brannte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!