|
26.11.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Regierungschef Christian Stocker (ÖVP) ist am Mittwoch nach seiner Rücken-Operation ins Bundeskanzleramt zurückgekehrt und hat gleich eine Entlastungsansage getroffen. Wie er in einer Pressekonferenz mitteilte, sollen die Energiekosten im kommenden Jahr um weitere 500 Millionen Euro gesenkt werden. Das Geld dafür soll aus Bundesbeteiligungen stammen und das Budget nicht belasten. Im Gesundheitsbereich sollen Steuerung, Planung und Finanzierung künftig aus einer Hand kommen.
Frau aus Graz seit Sonntag abgängig, Freund im Verdacht
Graz - Eine 31-Jährige aus Graz ist am Sonntag als abgängig gemeldet worden, bei der Suche nach ihr haben sich nun offenbar Hinweise auf ein mögliches Verbrechen ergeben. Verdachtsmomente richten sich laut Polizei gegen ihren 31-jährigen Ex-Freund, der am Montagabend in Slowenien nahe der steirischen Grenze festgenommen wurde. Der Aufenthaltsort der 31-Jährigen ist weiterhin unbekannt, die Ermittlungen liefen auf Hochtouren, hieß es gegenüber der APA.
Bedingte Haft in Prozess um Brand mit toten Kindern in NÖ
Gmünd/Krems - Eine 25-jährige Mutter ist am Mittwoch in Krems wegen fahrlässiger Tötung zu neun Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Der fünfjährige Sohn der tschechischen Staatsbürgerin soll im April in der Wohnung der Familie in Gmünd in Niederösterreich an ein Feuerzeug gelangt sein und damit gezündelt haben, während die Frau nach dem Konsum von Drogen am Vortag schlief. Der Bub und sein einjähriger Bruder atmeten Rauchgase ein und starben. Der Schuldspruch ist nicht rechtskräftig.
Taxler mit Uber und Innung unzufrieden - Demo mit Staus
Wien - In Wien findet am Mittwoch eine kurzfristig angesetzte Demonstration von Taxiunternehmen statt. Laut Veranstalter nehmen daran über 2.000 Taxifahrerinnen und Taxifahrer teil, die zu Mittag über die Reichsbrücke in die Innenstadt zum Heldenplatz gefahren sind, wo sie sich um 15:00 Uhr eingefunden haben. Die Taxler sehen sich gegenüber Fahrtendiensten wie Uber und den großen Funkzentralen benachteiligt, fordern einen Gebietsschutz und mehr Engagement der Wirtschaftskammer.
Ex-Präsident Sarkozy zu sechs Monaten Haft verurteilt
Paris - Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy ist erneut rechtskräftig zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Kassationsgericht in Paris bestätigte am Mittwoch die Verurteilung des 70-Jährigen zu einem Jahr Freiheitsstrafe. Sarkozy muss aber nicht ins Gefängnis. Ein halbes Jahr wurde auf Bewährung ausgesetzt. Weitere sechs Monate können umgewandelt werden, etwa durch das Tragen einer Fußfessel. In dem Verfahren ging es um illegale Wahlkampffinanzierung im Jahr 2012.
13 Tote nach Großbrand in Hongkong
Hongkong - Bei einem Großbrand in einer Wohnanlage mit mehreren Hochhäusern in Hongkong sind am Mittwoch mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. 15 weitere galten als verletzt, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten. Mittlerweile hatten die Behörden das Feuer, das am Nachmittag (Ortszeit) in der Wohnanlage Wang Fuk Court im Stadtteil Tai Po ausgebrochen war, in die höchste Alarmstufe 5 kategorisiert. Zur Brandursache machten die Behörden zunächst keine Angaben.
WKÖ erhöht Gehälter um 2,1 Prozent und steht vor Reformen
Wien - Das erweiterte Präsidium der Wirtschaftskammer (WKÖ) hat am Mittwoch die Aussetzung der zum Teil als exorbitant kritisierten Entschädigungserhöhungen für führende Funktionäre bestätigt. Außerdem werden die Gehälter der Kammer-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommendes Jahr wirklich nur um 2,1 und nicht wie zunächst geplant um 4,2 Prozent erhöht. Fürs Wirtschaftsparlament der WKÖ am Donnerstag zeichnet sich unterdessen ein Antrag aller Fraktionen auf umfassende Reformen ab.
Telefon-Leaks sollen Ukraine-Friedensbemühungen torpedieren
Bischkek - Der Kreml sieht die Veröffentlichung abgehörter angeblicher Telefonate zwischen Unterhändlern aus Russland und den USA zum Ukraine-Krieg als Versuch, die Friedensbemühungen zu untergraben. "Es ist eindeutig, dass es viele Leute in verschiedenen Ländern, die USA eingeschlossen, gibt, die die Tendenz einer Entwicklung zum Frieden stoppen wollen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge in Kirgistan.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!