26.11.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Flughafen Wien-Schwechat gibt Plan für dritte Piste auf

Wien/Schwechat - Der Flughafen Wien-Schwechat wird keine dritte Piste bauen. Man gehe davon aus, "dass wir im Zwei-Pisten-System über 50 Millionen Passagiere abfertigen können und das ist einfach deutlich mehr, als wir in der Vergangenheit berechnet haben", erklärte Flughafen-Vorstand Julian Jäger im Ö1-"Morgenjournal". Stattdessen werde man mehr in Terminal-Infrastruktur investieren. Im Vorjahr waren 31,7 Millionen Reisende über Wien geflogen.

Kreml bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch

Moskau - Russland hat am Mittwoch einen Besuch des US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau bestätigt. Es sei eine "vorläufige Vereinbarung" darüber erreicht worden, dass Witkoff nächste Woche komme, hieß es aus der russischen Hauptstadt. Laut Kreml kommt Witkoff mit einer Reihe weiterer Vertreter der US-Administration für "ukrainische Angelegenheiten". Wie Kreml-Sprecher Dmitri Peskow mitteilte, ist es aber noch zu früh über ein baldiges Ukraine-Friedensabkommen zu sprechen.

SOS-Kinderdorf-Aufsichtsrat setzt erste Reformschritte

Wien - Rund eine Woche nach der Bestellung des neuen Aufsichtsrats für SOS-Kinderdorf hat dieser erste Reformschritte gesetzt. Wie der Vorsitzende Friedrich Santner am Mittwoch bei einer Pressekonferenz sagte, wurde die Geschäftsführung von der "überbordenden Schweigepflicht" gegenüber den Behörden enthoben und die Pädagogik weiter vom Fundraising entkoppelt. Grundsätzlich geht es dem Aufsichtsrat aber darum, Ruhe in die in schwere Turbulenzen geratene Organisation zu bringen.

Messerangriff in Wien: Beziehung der Tochter mögliches Motiv

Wien - Der 50-jährige Mann, der am Montag in Wien-Donaustadt seiner 15 Jahre alten Tochter mit einem Küchenmesser lebensgefährliche Verletzungen zugefügt hat, könnte die Tat wegen einer Beziehung des Opfers begangen haben. Zumindest ergab die Vernehmung der Jugendlichen, dass ihre Familie nicht damit einverstanden gewesen sein soll, dass sie einen Freund habe. Der Beschuldigte selbst zeigte sich zwar geständig, machte jedoch keine Angaben zum Tatmotiv.

Frau aus Graz seit Sonntag abgängig, Freund im Verdacht

Graz - Eine 31-Jährige aus Graz ist am Sonntag als abgängig gemeldet worden, bei der Suche nach ihr haben sich nun offenbar Hinweise auf ein mögliches Verbrechen ergeben. Verdachtsmomente richten sich laut Polizei gegen ihren 31-jährigen Ex-Freund, der am Montagabend in Slowenien nahe der steirischen Grenze festgenommen wurde. Der Aufenthaltsort der 31-Jährigen ist weiterhin unbekannt, die Ermittlungen liefen auf Hochtouren, hieß es gegenüber der APA.

Taxi-Demo in Wien - Autokorso und Abschluss am Heldenplatz

Wien - In Wien findet am Mittwoch um die Mittagszeit bis hinein in den Nachmittag eine kurzfristig angesetzte Demonstration von Taxiunternehmen statt. Die Veranstalter sehen sich als Sprachrohr für 1.200 unabhängige Taxler in der Bundeshauptstadt und erwarten eine sehr rege Teilnahme. Die Route führt von der Arbeiterstrandbadstraße über die Reichsbrücke in die Innenstadt, wo um 15:00 Uhr die Abschlusskundgebung am Heldenplatz stattfindet. Das Demo-Ende ist für 16:30 Uhr angekündigt.

Österreicher spendeten 2024 wieder über eine Milliarde Euro

Wien - Die Österreicherinnen und Österreicher haben im Vorjahr wieder über eine Milliarde Euro gespendet. Mit dem Ergebnis von 1,07 Milliarden Euro ging die Gesamtsumme jedoch zum zweiten Mal in Folge leicht zurück. Als Grund nannte der Fundraising Verband Austria am Mittwoch die Teuerung, Rezession und eine wachsende Zahl an Krisenherden. Der Anteil an Spendern in der Gesellschaft (79 Prozent) sei aber auf einem Höchststand.

Kanzler Stocker nach Rücken-OP wieder im Amt

Wien - Regierungschef Christian Stocker (ÖVP) hat am Mittwoch nun auch wieder seinen Arbeitsplatz im Bundeskanzleramt bezogen. Der ÖVP-Obmann leitete erstmals seit seiner Rücken-Operation den Ministerrat. Der Kanzler hatte seit dem Eingriff von daheim gearbeitet und war von seinem Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) vertreten worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!