20.02.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schwarz-Rot bei Budget einig

Wien - ÖVP und SPÖ ist bei ihren Koalitionsgesprächen eine Budget-Einigung gelungen. Entsprechende Meldungen von "Kleiner Zeitung" und "OÖN" wurden der APA aus Verhandlerkreisen bestätigt. Mit einem Einsparungsziel von 6,4 Mrd. Euro für 2025 soll der während der blau-schwarzen Koalitionsgespräche nach Brüssel übermittelte Budgetpfad übernommen werden, für 2026 sind Einsparungen von 8,4 Mrd. Euro geplant.

Restrukturierungsplan der Pierer Industrie wurde angenommen

Wels/Mattighofen - Die Gläubiger haben am Donnerstag im Landesgericht Wels den Restrukturierungsplan der Pierer Industrie AG angenommen. Das berichteten Gläubigerschützer im Anschluss an die Tagsatzung. Damit dürfte auch der erste Schritt für eine Sanierung der über mehrere Ebenen zugehörigen KTM AG getan sein.

Hamas übergab vier Geisel-Leichen an Israel

Jerusalem/Gaza - Die islamistische Palästinenser-Organisation Hamas hat am Donnerstag im Gazastreifen vier tote Geiseln an Israel ausgehändigt. Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu erklärte, Israel habe "die Särge von vier gefallenen Geiseln erhalten". Laut Hamas waren Shiri Bibasm, ihre beiden kleinen Söhne Ariel und Kfir und ein 84-jähriger Mann bei einem israelischen Luftangriff im November 2023 getötet worden. Israel will die Identität der Leichen erst prüfen.

Kreml stimmt "vollständig" mit US-Ukraine-Position überein

Washington/Moskau - Nach den Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump über die Ukraine sieht die Führung in Moskau eine "vollständige" Übereinstimmung. "Wir stimmen vollständig mit der amerikanischen Regierung überein", erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag. Die Position der amtierenden Regierung in Washington sei "für uns günstiger als die der vorherigen", sagte Peskow. Großbritannien und Frankreich erwägen laut Berichten die Schaffung einer Truppe zur Unterstützung der Ukraine.

Immer mehr Festnahmen im Zusammenhang mit Islamismus

Wien/Villach - Nach dem mutmaßlich terroristischen Anschlag in Villach und einem angeblich verhinderten Attentat auf den Wiener Westbahnhof plädiert die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) für ein Drei-Stufen-Modell zur Gefahrenabwehr. Begründet wird das mit einer signifikanten Zunahme der Bedrohung durch gewaltbereite Islamisten. Die Anzahl der Hausdurchsuchungen und Festnahmen in diesem Bereich hat sich seit 2022 mehr als verdoppelt und ist seither weiter gestiegen.

Milde Strafe für Rubiales in Spaniens Kuss-Affäre

Madrid - Spaniens Ex-Verbandschef Luis Rubiales ist im Zusammenhang mit der Kuss-Affäre im spanischen Fußball mit einer geringfügigen Strafe belegt worden. Der erzwungene Kuss auf den Mund von Weltmeisterin Jennifer Hermoso nach dem WM-Finale 2023 sei ein sexueller Übergriff gewesen, der mit einer Strafzahlung von 10.800 Euro geahndet werde, entschied der Staatsgerichtshof in Madrid am Donnerstag. Vom Vorwurf der Nötigung wurden Rubiales und seine drei Mitangeklagten freigesprochen.

Wiener ÖVP-Chef Mahrer in Causa Wienwert mitangeklagt

Wien - In der Causa Wienwert hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beim Wiener Landesgericht eine umfangreiche Anklage eingebracht. Nach gesicherten Informationen der APA wurden der ehemalige Wienwert-Chef Stefan Gruze, drei weitere ehemalige ranghohe Wienwert-Mitarbeiter, der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer und dessen Ehefrau sowie der SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy angeklagt. Insgesamt werden sich elf Personen vor einem Schöffensenat verantworten müssen.

Jugendlicher ersticht zwei Frauen in Tschechien

Hradec Kralove - In einem Einkaufszentrum in der tschechischen Stadt Hradec Kralove (Königgrätz) hat ein junger Mann zwei Frauen mit einem Messer niedergestochen. Die Polizei teilte der Nachrichtenagentur CTK mit, sie habe den mutmaßlichen Angreifer etwa zehn Minuten nach der Tat festgenommen. Er sei ein 16-jähriger tschechischer Staatsbürger. Sein Motiv sei noch unklar. Deshalb sei die nationale Zentrale zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus in die Ermittlungen eingebunden worden.

Wiener Börse notiert leichter

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstagnachmittag leichter präsentiert. Der ATX fiel um 0,27 Prozent auf 4.054 Punkte. Bereits am Vortag hat er im Zuge von Gewinnmitnahmen zwei Prozent an Wert eingebüßt. Zuvor hatte der heimische Leitindex eine Gewinnserie von 7 Plustagen in Folge absolviert. Seit dem Jahresauftakt liegt er fast elf Prozent im Plus. Auf Unternehmensebene rückte AMAG mit Zahlen ins Blickfeld und die Papiere des Aluminiumkonzerns gewannen 2,1 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!