19.09.2023 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
New York - Angesichts zunehmender globaler Spannungen hat UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres vor einer Aufspaltung der Welt gewarnt. Es gebe tiefe Gräben zwischen den größten Wirtschafts- und Militärmächten, zwischen Ost und West sowie zwischen reichen Staaten und Entwicklungsländern. "Wir nähern uns immer mehr einem großen Bruch der Wirtschafts- und Finanzsysteme sowie der Handelsbeziehungen", sagte Guterres zum Start der Generaldebatte der Vollversammlung am Dienstag in New York.
Busunfall in Kärnten mit einer Toten und vielen Verletzten
Micheldorf - Ein internationaler Reisebus mit 45 Passagieren und zwei Fahrern ist am Dienstag in den frühen Morgenstunden im Kärntner Bezirk St. Veit an der Glan bei Micheldorf verunglückt. Eine 19-jährige Oberösterreicherin kam laut Polizei ums Leben, fünf Passagiere erlitten schwere, die übrigen Insassen leichte Verletzungen. Der Doppeldeckerbus war von Berlin über Linz nach Triest unterwegs. Die Unfallursache war zunächst unklar. Ermittelt wird wegen fahrlässiger Tötung.
Terrorverdächtiger Bursch hatte Wiener Hauptbahnhof im Fokus
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien hat am Dienstagabend der APA einen Bericht des "Standard" (Online-Ausgabe) bestätigt, demzufolge ein in der Vorwoche unter Terror-Verdacht festgenommener junger Islamist bereits mit einem Messer am Wiener Hauptbahnhof war, um einen Feuerwerkskörper zu zünden und dann auf aufgeschreckte Passantinnen und Passanten einzustechen. "Er hat dann aber beschlossen, dass er seine Pläne nicht in die Tat umsetzt", sagte Behördensprecherin Judith Ziska.
Biden: Wenn Russland siegt, ist niemand mehr sicher
New York - US-Präsident Joe Biden hat die Weltgemeinschaft aufgerufen, der Ukraine zum eigenen Schutz vor künftigen Aggressionen beizustehen. "Die Welt muss der nackten Aggression heute entgegentreten, um andere potenzielle Aggressoren von morgen abzuschrecken", sagte Biden am Dienstag bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen in New York. "Wenn wir zulassen, dass die Ukraine zerstückelt wird, ist dann die Unabhängigkeit irgendeiner Nation sicher? Die Antwort ist Nein."
Berg-Karabach meldet Tote nach Angriffen
Baku/Stepanakert/Jerewan (Eriwan) - Infolge des aserbaidschanischen Militäreinsatzes sind in der Konfliktregion Berg-Karabach laut Angaben von vor Ort mehrere Zivilisten getötet und verletzt worden. "Den bisherigen Informationen zufolge haben die aserbaidschanischen Angriffe mindestens zwei Tote, darunter ein Kind, und elf Verletzte, darunter acht Kinder, verursacht", schrieb der Menschenrechtsbeauftragte der international nicht anerkannten Republik, Gegam Stepanjan, am Dienstag auf X (vormals Twitter).
Seit Mai über 1.000 tote Kinder in Sudans Flüchtlingslagern
Genf/Khartum - In Flüchtlingslagern im Bürgerkriegsland Sudan sind nach UNO-Angaben seit Mai etwa 1.200 Kinder gestorben. Die Kinder in neun Camps in dem nordostafrikanischen Land seien Opfer von Mangelernährung und Masern-Infektionen geworden, teilte das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF am Dienstag in Genf mit. Wegen der "unentwegten Angriffe" auf Gesundheitseinrichtungen und der schlechten Ernährungslage im Sudan sei zu befürchten, "dass bis Jahresende mehrere tausend Neugeborene sterben".
Kickl und Weidel: FPÖ und AfD als wahre Verfassungsschützer
Wien - FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl und die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel haben sich am Dienstag in Wien als "echte Schützer der Verfassung" bezeichnet. Dass die rechtspopulistische Alternative für Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet werde, kritisierten die beiden als demokratiefeindlich. Die AfD suche den "Schulterschluss mit der FPÖ", sagte Weidel und kündigte an: Sie wollen sich im November mit den Chefs weiterer europäischer Parteien treffen.
Wiener Börse schließt mit Kursgewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag mit moderaten Kursgewinnen geschlossen. Der ATX schloss um 0,50 Prozent höher auf 3.177,70 Punkten. An den Märkten herrscht weiterhin Unsicherheit vor der morgen, Mittwoch, anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. In der Eurozone sank unterdessen die Inflation, während die Ölpreise weiter anstiegen. Ölwerte wie OMV (plus 1,1 Prozent) und Schoeller-Bleckmann (plus 1,4 Prozent) konnten vor diesem Hintergrund zulegen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!