02.10.2022 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

174 Tote bei Ausschreitungen nach Fußballmatch in Indonesien

Jakarta - Die Zahl der Toten bei einer Massenpanik nach einem Fußball-Match in der indonesischen Provinz Ost-Java ist auf 174 gestiegen. Das teilte Emir Dardak, Vizegouverneur der Region, mit. Die Polizei hatte Tränengas eingesetzt, nachdem Fans den Platz gestürmt hatten, um die randalierenden Fans zu zerstreuen, hatte zuvor ein Behördenvertreter am Sonntag bei einer improvisierten Pressekonferenz erklärt.

Im Burgenland werden Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt

Eisenstadt - Das Burgenland wählt am Sonntag die Gemeinderäte und Bürgermeister der 171 Gemeinden. 277.473 Personen sind wahlberechtigt. 520 Ortsgruppen mit über 12.000 Kandidaten treten an, 420 von ihnen streben das Amt des Bürgermeisters an. Kurz vor Mittag lag bereits das erste Ergebnis aus der kleinsten Gemeinde, Tschanigraben (Bezirk Güssing), vor. Die SPÖ kam dort als einzige antretende Partei erneut auf 100 Prozent der Stimmen.

Parlamentswahl in Bulgarien begonnen

Sofia - In Bulgarien hat Sonntagfrüh die vierte Parlamentswahl binnen 18 Monaten begonnen. Die Wahllokale sollen um 20.00 Uhr schließen, für diesen Zeitpunkt werden die Nachwahlbefragungen erwartet. Im Juni war die Regierung des liberalen Ministerpräsidenten Kiril Petkow nach nur sieben Monaten im Amt durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. Petkows neu gegründete Partei "Wir setzen den Wandel fort" (PP) lag in den Umfragen bei rund 16 Prozent.

Regierungspartei setzte sich bei Lettland-Wahl durch

Riga - Bei der Parlamentswahl im EU- und NATO-Land Lettland hat sich die liberalkonservative Regierungspartei Jauna Vienotiba von Ministerpräsident Krisjanis Karins durchgesetzt. Mit 18,9 Prozent der Stimmen geht die Partei als Sieger aus der Abstimmung hervor, wie die Daten der Wahlkommission in Riga Sonntag früh nach Auszählung in fast 95 Prozent aller Wahllokale zeigten.

Experten: Putin hat den Rückzug aus Lyman selbst angeordnet

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die Militärexperten des renommierten Institute for the Study of War sehen in dem Rückzug russischer Truppen aus der strategisch wichtigen Stadt Lyman in der Ostukraine "mit ziemlicher Sicherheit" eine bewusste Entscheidung von Russlands Präsident Wladimir Putin. Nicht die Militärkommandos hätten entschieden, dass die Frontlinien nahe der Städte Kupjansk oder Lyman nicht verstärkt werden, sondern der Präsident selbst, hieß es in einer ersten Analyse.

Zwei Erdbeben im Raum Marchegg im Weinviertel

Marchegg - Im Raum Marchegg (Bezirk Gänserndorf) im Weinviertel sind am Sonntag zwei Erdbeben registriert worden. Die Magnitude des Erdstoßes von 7.52 Uhr lag nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bei 3,0, jene des Bebens von 10.17 Uhr bei 2,9. Die Vorfälle seien von der Bevölkerung deutlich wahrgenommen worden, wurde betont. Schäden an Gebäuden seien jedoch keine bekannt und bei diesen Stärken auch nicht zu erwarten.

Proteste in Havanna wegen Stromausfalls nach Hurrikan

Havanna - Angesichts eines massiven Stromausfalls nach dem Hurrikan "Ian" hat es in Kuba zum dritten Tag in Folge seltene Proteste gegeben. Auf der vielbefahrenen Straße L�nea in der Hauptstadt Havanna errichteten einige Anrainer des zentrumsnahen Stadtteils Vedado am Samstagabend (Ortszeit) mit umgekippten Müllcontainern eine Straßensperre. Ein paar Dutzend Teilnehmer demonstrierten dort auf Töpfe schlagend, weil sie seit fünf Tagen weder Strom noch fließendes Wasser hatten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!