29.05.2021 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Innerhalb von 24 Stunden sind in Österreich 498 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen. Das ist im Bereich des aktuellen Sieben-Tage-Schnitts von 476 positiven Tests pro Tag, geht aus den Samstagzahlen von Innen- und Gesundheitsministerium hervor. Vier weitere Menschen starben, 857 Personen wurden seit Freitag als wieder genesen registriert. Damit gibt es in Österreich erstmals seit 14. September weniger als 6.000 aktive Fälle: 5.943 Personen sind aktuell infiziert.
Mathematik-Matura ist heuer besser ausgefallen
Wien - Die ersten Ergebnisse der Mathematik-Matura liegen vor - und sie sind als Erfolg zu werten, wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Samstag in einer Pressekonferenz versicherte. Die Noten seien heuer ausgewogener, auch setzte es für weniger Schüler ein "Nicht Genügend" in der Klausur. Dafür stieg die Häufigkeit der Bestnote.
Pfizer-Vakzin in EU und Österreich ab zwölf Jahren empfohlen
Amsterdam/Wien - Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren ist am Freitagabend das Nationale Impfgremium (NIG) der Entscheidung gefolgt. Die Impfung wird in Österreich bei den Zwölf- bis 15-Jährigen gemäß der Priorisierungsliste des NIG empfohlen, hieß es in der vom Gesundheitsministerium übermittelten Stellungnahme des NIG. Die finale Freigabe in der EU durch die Europäische Kommission gilt als Formsache.
Muslimische Jugend kündigt Klage gegen "Islamlandkarte" an
Wien - Die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) will gegen die von Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) beworbene "Islamlandkarte" klagen. "Die Veröffentlichung sämtlicher Namen, Funktionen und Adressen von muslimischen und als muslimisch gelesenen Einrichtungen stellt eine nie dagewesene Grenzüberschreitung dar", hieß es in einer Aussendung am Samstag. Man werde alle juristischen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen.
Seilbahnunglück am Lago Maggiore: Festgenommene befragt
Stresa - Die drei wegen des Unglücks am Lago Maggiore festgenommenen Mitglieder der Seilbahngesellschaft "Ferrovie del Mottarone" sind am Samstag einvernommen worden. Laut der ermittelnden Staatsanwaltschaft besteht die Gefahr "geheimer Absprachen" zwischen dem Besitzer der Seilbahn und dem Seilbahndirektor, um die ganze Verantwortung auf den Einsatzleiter abzuschieben. Alle drei Männer sitzen seit Mittwoch im Gefängnis der piemontesischen Stadt Verbania.
Wieder Tote bei Protesten in Kolumbien
Bogota - In Kolumbien sind vier Menschen am Freitag bei landesweiten Demonstrationen getötet worden. In Cali, dem Zentrum der Proteste, bestätigte der Bürgermeister Jorge Ospina drei Tote. Zwei Personen wurden getötet, als ein Polizist in die Menge feuerte, bevor dieser selbst getötet wurde, sagte Generalstaatsanwalt Francisco Barbosa im Fernsehen. Der vierte Todesfall trug sich laut Berichten auf der Straße zwischen Cali und Candelaria zu. Präsident Iv�n Duque setzt auf Härte.
ÖVP setzt Attacken auf Korruptionsstaatsanwaltschaft fort
Wien - Die ÖVP setzt die Attacken auf die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) fort. ÖVP-Klubchef August Wöginger bezeichnet die Ermittlungen gegen Justizsprecherin Michaela Steinacker als "politisch motiviert". Die ÖVP werde sich das "nicht gefallen lassen". Ein Vertreter der Korruptionsstaatsanwaltschaft hatte sich zuletzt über "Störfeuer" bei den Ermittlungen gegen ÖVP-Politiker beschwert. Die NEOS stellten sich am Wochenende hinter die Ermittler.
USA verhängen Sanktionen gegen Belarus
Washington/Sotschi - Nach der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs in Minsk und der Festnahme des Regierungskritikers Roman Protassewitsch haben die USA weitere Sanktionen gegen Belarus (Weißrussland) angekündigt. Washington arbeite an einer Liste "gezielter Sanktionen" gegen wichtige Vertreter der Regierung von Machthaber Alexander Lukaschenko, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, am Freitag. Rückendeckung erhielt Lukaschenko hingegen von Russlands Präsident Wladimir Putin.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!