05.01.2021 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Bisher 8.360 Corona-Impfdosen an Heime ausgeliefert

Wien - Österreich bekommt derzeit pro Kalenderwoche 63.000 Impfdosen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus geliefert. Bis Ende dieser Woche werden insgesamt rund 126.000 Dosen Impfstoff angekommen sein. Bis Dienstag sind 8.360 Dosen an Heime ausgeliefert worden. Diese Zahlen hat das Gesundheitsministerium Dienstagmittag auf APA-Anfrage bekannt gegeben. Der Großteil der 8.360 Dosen dürfte bereits injiziert worden sein.

Frau bei Polizeieinsatz in Wien-Hietzing erschossen

Wien - Eine 67-jährige Frau ist am Dienstag in Wien-Hietzing durch einen Schuss aus einer Polizeidienstwaffe getötet worden. Die Pensionistin soll zunächst ihre Heimhilfe bedroht haben. Beim folgenden Polizeieinsatz habe die Frau Beamte mit einem Messer in der Hand angegriffen. Die Polizisten setzen daraufhin einen Taser ein und gaben einen Schuss ab, sagte Polizeisprecher Daniel Fürst. Der Wiener Rettungshubschrauber brachte die Verletzte in ein Spital, wo sie kurz danach verstarb.

Anführer der rechten "Proud Boys" in Washington verhaftet

Washington - Vor einer geplanten Demonstration von Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump ist der Anführer der rechtsradikalen Gruppe "Proud Boys" in Washington verhaftet worden. Die Polizei in der US-Hauptstadt teilte mit, gegen Henry "Enrique" Tarrio sei ein Haftbefehl wegen des Vorwurfs der Sachbeschädigung am Rande einer Pro-Trump-Demonstration vorgelegen. Der 36-Jährige habe außerdem zwei Schusswaffen-Magazine mit sich geführt, was in Washington verboten ist.

Iran kann neun Kilo hochangereichertes Uran produzieren

Washington - Der Iran hat nach eigenen Angaben trotz internationaler Kritik die angekündigte Anreicherung von Uran auf 20 Prozent erreicht. Die Schwelle sei am Montagabend und damit wenige Stunden nach Beginn der Anreicherung erreicht worden, sagte der Sprecher der iranischen Atomenergiebehörde AEOI. AEOI-Chef und Vizepräsident Ali Akbar Salehi sagte am Dienstag, der Iran sei in der Lage, bis zu neun Kilogramm Uran pro Monat mit einem Anreicherungsgrad von 20 Prozent herzustellen.

Lockdown in Deutschland verlängert und verschärft

London/Berlin - Da die Zahl der Corona-Infektionen nicht deutlich sinkt, müssen sich Menschen in Deutschland für die kommenden drei Wochen auf weitere Beschränkungen einstellen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Länder einigten sich auf eine Verlängerung der ursprünglich bis 10. Jänner vereinbarten Lockdown-Regeln bis zum Monatsende sowie auf strengere Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich. In England könnte der erneute Lockdown ebenfalls verlängert werden.

Golfstaaten unterzeichnen Abkommen zur Aussöhnung

Riad/Doha - Spitzenvertreter aus Katar, Saudi-Arabien und den weiteren Nachbarn am Golf haben ihren mehr als drei Jahre langen Konflikt mit einem Abkommen offiziell beendet. Beim Gipfeltreffen des Golf-Kooperationsrats (GCC) in der Wüstenstadt Al-Ula im Nordwesten Saudi-Arabiens sprachen die Teilnehmer am Dienstag von einer neuen Phase der Zusammenarbeit - auch mit Blick auf die Bedrohung durch den Iran in der Region.

Weitere Festnahmen nach Wiener Silvester-Krawallen

Wien - Als Folge der Krawalle in der Silvesternacht in Wien-Favoriten befinden sich nunmehr vier junge Männer in Haft: Nach einer ersten Festnahme noch am Neujahrstag wanderten drei weitere Beschuldigte hinter Gitter. Neun Verdächtige wurden bisher auf freiem Fuß angezeigt. Die Staatsanwaltschaft prüft indes einen Anfangsverdacht wegen Landfriedensbruchs im Zusammenhang mit den Randalen. Zudem wird über eine Videoüberwachung beim Reumannplatz nachgedacht.

Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Niederösterreich

Fischamend - Zwei Todesopfer hat am Dienstagnachmittag ein Frontalzusammenstoß auf der B9 in Fischamend (Bezirk Bruck a.d. Leitha) gefordert. Ein Ehepaar in einem Pkw kam nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich ums Leben. Ein Lkw-Lenker wurde schwer verletzt. Laut Polizei war dem Crash ein Überholmanöver eines 35-jährigen Autofahrers aus dem Bezirk Tulln vorangegangen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!