15.11.2020 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die erste rot-pinke Koalition in Wien ist so gut wie fix. SPÖ und NEOS haben die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen, wie ein Sprecher der SPÖ der APA am Sonntagnachmittag mitteilte. Bereits am Montagvormittag werden die Parteichefs, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Christoph Wiederkehr (NEOS), bei einer Pressekonferenz im Rathaus "erste Schwerpunkte" der künftigen Regierungsarbeit präsentieren. Der "Sanktus" der jeweiligen Parteigremien soll am Dienstag erfolgen.
Lockdown bringt Massentests - Verwirrung um Verordnung
Wien - Der zweite harte Corona-Lockdown, der ab Dienstag in Österreich beginnt, wird von Massentestungen begleitet werden. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Sonntag an. Für Verwirrung sorgen wieder einmal die neue Lockdown-Verordnung und die Regelung zur Sonderbetreuungszeit für Eltern.
Hunderte Festnahmen bei neuen Protesten in Weißrussland
Minsk - Mit massiver Gewalt sind vermummte Sicherheitskräfte in Weißrussland gegen neue Proteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko vorgegangen. In der Hauptstadt Minsk setzten Uniformierte am Sonntag Tränengas und Blendgranaten gegen friedliche Demonstranten ein, wie Videos im Nachrichtenkanal Telegram zeigen. Auf diese Weise lösten sie einzelne Kundgebungen auf. Die Menschenrechtsgruppe Wesna sprach am Nachmittag zunächst von mehr als 300 Festnahmen.
Trump bezichtigt Biden des Wahlsieges durch Betrug
Washington - US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag den Eindruck zurückgewiesen, dass er widerwillig seine Wahlniederlage gegen den demokratischen Herausforderer Joe Biden eingesteht. "Er hat nur in den Augen der Fake-News-Medien gewonnen. Ich gestehe gar nichts ein!", schrieb Trump auf Twitter. Zuvor hatte er erstmals in einem Tweet die Worte "Er hat gewonnen" mit Bezug auf Biden verwendet. Trump versah diese Formulierung aber mit seinem üblichen Vorwurf der Wahlfälschung.
Wirbel um Sonderbetreuungszeit - Der ÖGB prüft
Wien - Dass der Lockdown an sich noch keinen Rechtsanspruch von Eltern auf Sonderbetreuungszeit begründet, wird im Gewerkschaftsbund derzeit geprüft. "Verunsicherung hilft gerade niemandem", merkte man aber im ÖGB auf Anfrage der APA am Sonntag an. Die Intention des Gesetzes sei es, dass Eltern nicht im Stich gelassen werden dürfen, hieß es aus dem ÖGB. Im Arbeitsministerium argumentiert man, dass der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit im Lockdown nicht automatisch greift.
AMS-Kopf gegen Anhebung des Arbeitslosengeldes auf 80 Prozent
Wien - AMS-Chef Johannes Kopf ist gegen eine befristete Anhebung des Arbeitslosengeldes auf 80 Prozent. "Politisch wäre es schwer, das wieder abzuschaffen. Durch die Möglichkeit, zum Arbeitslosengeld etwas dazuzuverdienen, hätten wir damit Gehälter, die in vielen Fällen deutlich über den erzielbaren Einkommen lägen", sagte er im Gespräch mit "derstandard.at". Aktuell seien beim AMS 63.000 freie Stellen gemeldet, argumentiert Kopf weiter.
SPÖ stimmt gegen Verschärfungen, warnt vor drittem Lockdown
Wien - Die SPÖ wird dem verschärften Lockdown im Hauptausschuss des Nationalrats am Sonntag nicht zustimmen. Parteichefin Pamela Rendi-Wagner hält eine "Notbremse" zwar für notwendig, sie lehnt die Umstellung der Schulen auf Fernunterricht aber ab. "Die Daten zeigen: Schulen zusperren hat wenig Nutzen und sehr große Nebenwirkungen", kritisierte Rendi-Wagner am Nachmittag. Außerdem warnte sie vor einem "Blindflug" der Regierung in einen dritten Lockdown.
Hohe Corona-Sterblichkeit in UK auch wegen Übergewicht
Mexiko-Stadt - Die hohe Corona-Todesrate in Großbritannien führt die frühere medizinische Regierungsberaterin Sally Davies auch auf Übergewicht zurück. "Es gibt eine direkte Korrelation zwischen starkem Übergewicht und hoher Covid-Sterblichkeit", sagte Davies, am Sonntag dem "Times Radio". Tausende von Corona-Todesfällen hätten verhindert werden können, wenn die Politik die Übergewichtskrise rechtzeitig und wirksam bekämpft hätte, sagte die Medizinerin.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!